Book description
- 3D-Modellieren von der Skizze über Bauteile und Baugruppen bis zur Werkzeichnung und Explosionsdarstellung
- Erläuterung grundlegender Befehle mit vielen verschiedenen Konstruktionsbeispielen
- Anhang mit vielen vollständigen Beispielzeichnungen
Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand vieler einzelner Konstruktionsbeispiele die Möglichkeiten von Inventor 2016 und Inventor LT 2016 und richtet sich insbesondere an Inventor-Neulinge, die Wert auf einen gründlichen, praxisnahen Einstieg legen. Mit dem Buch und einer 30-Tage-Inventor-Testversion von der Autodesk-Homepage können Sie sofort beginnen und in Kürze Ihre ersten eigenen dreidimensionalen Konstruktionen erstellen. Die wichtigsten Vorgehensweisen werden mit vielen einzelnen Beispielen erklärt und geübt. Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie Testfragen mit Lösungen im Anhang.
Zahlreiche Befehle werden detailliert erläutert, wie z.B.:
- Erstellen der ersten 2D-Skizzen mit Linie, Bogen, Kreis, Rechteck, Langloch, Polygon
- Verwalten der Abhängigkeiten in der Skizze und Bemaßen
- Volumenkörper aus Skizzen mit Extrusion, Rotation (Drehung), Sweeping, Lofting (Erheben)
- Spezielle Volumenkörperbefehle wie Spirale, Prägen, Ableiten, Rippe, Aufkleben
- Neue Importmethode für AutoCAD-2D-Zeichnungen
- 3D-Modellierung mit Grundkörpern wie Quader, Zylinder, Kugel und Torus
- Ergänzung der Volumenkörper durch Features wie Bohrungen, Rundungen, Fasen, Gewinde, Wandstärke, Flächenverjüngung (Neigung), Verdicken, Biegung und Direktbearbeitung
- Erstellen von Baugruppen durch Platzieren der Bauteile mit geometrischen Abhängigkeiten
- Zeichnungsableitung mit diversen Ansichten, Bemaßungen und Beschriftungen
- Erstellen von Stücklisten und Positionsnummern
- Darstellungsmöglichkeiten über animierte Präsentationen, visuelle Stile und Rendern
- Einführung in 3D-Modellierung
- Installation und Benutzeroberfläche
- Skizzenerstellung in 2D und 3D
- Abhängigkeiten und Bemaßungen
- Volumenkörper aus Profilen
- AutoCAD-2D-Import
- Volumenkörperbearbeitung
- Zusammenfügen der Bauteile
- Ableitung von Zeichnungen
- Ansichten und Bemaßungen
- Präsentationsmöglichkeiten
- Module für Blech, Gestell, Welle und Schweißen
Zum Download: Zusätzlich zu den Anleitungen und Zeichnungen im Buch erhalten Sie die kompletten Projekte der 3D-Beispiele inklusive der Bauteile, Baugruppen und Zeichnungen zum kostenlosen Download unter www.mitp.de/9704.
Table of contents
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis (1/2)
- Inhaltsverzeichnis (2/2)
- Einleitung
- Kapitel 1: Vorbetrachtungen und einfache 3D-Konstruktionen
-
Kapitel 2: Installation und Benutzeroberfläche im Detail
- 2.1 Hard- und Software-Voraussetzungen
- 2.2 Installation
- 2.3 Installierte Programme
- 2.4 Inventor 2016 und Inventor LT 2016
- 2.5 Inventor starten
-
2.6 Die Inventor-Benutzeroberfläche
- 2.6.1 Programmleiste
- 2.6.2 Anwendungsmenü
- 2.6.3 Schnellzugriff-Werkzeugkasten
- 2.6.4 Kommunizieren und Informieren
- 2.6.5 Multifunktionsleisten, Register, Gruppen und Flyouts
- 2.6.6 Dateiregister
- 2.6.7 Browser
- 2.6.8 Befehlszeile und Statusleiste
- 2.6.9 Ansichtssteuerung mit Maus
- 2.6.10 Ansichtssteuerung mit der Navigationsleiste
- 2.6.11 ViewCube
- 2.7 Wie kann ich Befehle eingeben?
- 2.8 Übungsfragen
-
Kapitel 3: Die Skizzenfunktion
- 3.1 Zeichnungsstart
- 3.2 Funktionen für zweidimensionales Skizzieren
- 3.3 Abhängigkeiten
-
3.4 2D-Skizzen
- 3.4.1 Eine erste Kontur
- 3.4.2 Kontur mit Linien und Bögen
- 3.4.3 Bögen in der Kontur
- 3.4.4 Kreise und Ellipsen in der Skizze
- 3.4.5 Rechtecke in der Kontur
- 3.4.6 Splines und Brückenkurven in der Kontur
- 3.4.7 Kurven mit Funktionsbeschreibungen
- 3.4.8 Rundungen und Fasen in der Skizze
- 3.4.9 Texte in der Skizze
- 3.4.10 Punkte in der Skizze
- 3.4.11 Punkte aus Excel importieren
- 3.4.12 Skizze aus AutoCAD importieren
- 3.4.13 Koordinatensystem ändern
- 3.5 3D-Skizzen
- 3.6 Bearbeitungsbefehle für Skizzen
- 3.7 Skizzen-Bemaßung
- 3.8 Skizzen überprüfen
- 3.9 Arbeitselemente
- 3.10 Übungsfragen
- Kapitel 4: Volumenkörper modellieren
- Kapitel 5: Volumenkörper bearbeiten
-
Kapitel 6: Baugruppen zusammenstellen (nicht in LT)
- 6.1 Projekt erstellen
- 6.2 Funktionsübersicht Baugruppen
- 6.3 Erster Zusammenbau
-
6.4 Baugruppen-Abhängigkeiten
- 6.4.1 Passend/Fluchtend
- 6.4.2 Hilfsmittel Freie Verschiebung/Freie Drehung
- 6.4.3 Winkel
- 6.4.4 Tangential
- 6.4.5 Einfügen
- 6.4.6 Symmetrie
- 6.4.7 Abhängigkeiten unterdrücken
- 6.4.8 Passend/Fluchtend-Beispiel
- 6.4.9 Einfügen-Beispiel
- 6.4.10 Winkel-Beispiel
- 6.4.11 Tangential-Beispiel
- 6.4.12 Symmetrie-Beispiel
- 6.5 Bewegungs-Abhängigkeiten
- 6.6 Adaptive Bauteile
- 6.7 Teile aus dem Inhaltscenter einfügen
- 6.8 Übungsfragen
- Kapitel 7: Zeichnungen erstellen
- Kapitel 8: Präsentationen, realistische Darstellungen und Rendern
- Kapitel 9: Umgebungen – Erweiterungen
- Anhang A: Fragen und Antworten
- Anhang B: Benutzte Zeichnungen
- Stichwortverzeichnis (1/2)
- Stichwortverzeichnis (2/2)
Product information
- Title: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2016 und Inventor LT 2016
- Author(s):
- Release date: August 2015
- Publisher(s): mitp Verlag
- ISBN: 9783826697043
You might also like
video
Full Stack Web Development Mastery Course - Novice to Expert
Full stack development refers to the development of both frontend (client-side) and backend (server-side) portions of …
video
Java SE 17 Developer (1Z0-829)
21+ Hours of Video Instruction An intensive and guided video course to learn and practice while …
audiobook
How to Do Nothing
A galvanizing critique of the forces vying for our attention-and our personal information-that redefines what we …
book
Modern Software Engineering: Doing What Works to Build Better Software Faster
Improve Your Creativity, Effectiveness, and Ultimately, Your Code In Modern Software Engineering, continuous delivery pioneer David …