
5.1
Wände
135
쐽 GRUNDRISS UND SCHNITT In diesem Panel können Sie die Wanddarstellung
im Grundrissfenster und für die Schnitte bestimmen:
쐽 GRUNDRISSDARSTELLUNG – AUF GESCHOSS ZEIGEN bietet für mehrgeschos-
sige Wände die Wahl zwischen der Anzeige
NUR AUF URSPRUNGSGESCHOSS
oder ALLE RELEVANTEN GESCHOSSE.
쐽 GRUNDRISSDARSTELLUNG – GRUNDRISSDARSTELLUNG Die Option PROJI-
ZIERT zeigt den Schnitt (Vorgabe: Schnittebene für Grundrisse ist 1 m) und
bei schrägen Wänden zusätzlich die Unterkante der Wand an. P
ROJIZIERT
MIT
UNTERSICHT zeigt den Schnitt (1 m) und bei schrägen Wänden die
Unterkante und punktiert die Oberkante an. N
UR SCHNITT zeigt nur den
Schnitt (1 m) an. Letztere wird mit dem Menü D
OKUMENTATION|GRUNDRISS-
S
CHNITTEBENE bestimmt. SYMBOLISCHER SCHNITT zeigt für einfache Wände
die übliche Schnittansicht unabhängig von der eingestellten Höhe der Schnitt-
ebene. N
UR AUFSICHT zeigt die Ansicht von oben übers gesamte Geschoss
und U
NTERSICHT die Ansicht von unten mit gepunkteten Konturen.
Abb. 5.16: Mehrgeschossige Wand benutzt für die verschiedenen Projektionen
쐽 GRUNDRISSDARSTELLUNG – PROJEKTION ANZEIGEN Die Option ZUM
GRUNDRISSBEREICH zeigt die Projektion nur im aktuellen Geschoss an
(Schnitt, Projektion nach unten und Projektion nach oben im aktuellen
Geschoss). Mit Z
UR ABSOLUTEN DARSTELLUNGSGRENZE erhalten Sie eine
Darstellung wie oben, nur wird die Projektion nach unten bis zur absoluten
Darstellungsgrenze durchgeführt (siehe Menü D
OKUMENTATION|GRUND-
RISS-SCHNITTEBENE). Die Option KOMPLETTES ELEMENT zeigt den Schnitt im
aktuellen Geschoss, aber die Projektionen nach oben und unten bei
geschossübergreifenden Wänden auch auf anderen Geschossen an.
쐽 STRUKTUR Unter BAUTEILSCHRAFFUR können Sie Wandaufbau und Wand-
material auswählen. Das Wandmaterial wird durch die Schraffur im Schnitt
charakterisiert. Es können auch mehrschichtige Wände ausgewählt werden.
Mit der W
ANDPRIORITÄT im Wertebereich von 1 bis 16 können Sie bestim-
men, welche Wand bei Verschneidungen und unterschiedlichen Materia-