
1.1
Die Testversion
31
쐽 Microsoft-Mouse-kompatibles Zeigegerät (am besten optische Wheel-Mouse),
3D-Maus (z.B. SpaceMouse) oder Trackball
쐽 DVD-Laufwerk für die Installation
Grafikkarte und Treiber werden beim ersten Start auf ihre Leistung überprüft und
die Voreinstellungen für fortgeschrittene 3D-Darstellungen ggf. angepasst.
AutoCAD bietet dann auch die Möglichkeit zum Treiber-Update übers Internet.
Wenn die Grafikkarte nicht allen Ansprüchen der Software genügt, können die 3D-
Darstellungsfeatures heruntergeschaltet werden.
Sie können anstelle der normalen Maus auch die 3D-Maus von 3D-Connexion ver-
wenden. Diese Maus kann mit ihren Funktionen dann auch in die Navigations-
leiste rechts am Bildschirmrand integriert werden.
Wer viel im 3D-Bereich arbeitet und fotorealistische Darstellungen erzeugt, sollte
mit RAM-Speicher nicht sparen und vielleicht auf 8 GB aufrüsten, ebenso mindes-
tens 3-GHz-Prozessoren und eine Grafikauflösung ab 1280x1024 Pixel verwenden.
1.1.2 Installation
Obwohl Sie zur Ausführung von AutoCAD nur einfache Benutzerrechte benöti-
gen, müssen Sie für die Installation Administratorrechte auf dem PC besitzen. Vor
der Installation schließen Sie bitte alle Programme.
Nach Einlegen der Buch-DVD wählen Sie mit dem W
INDOWS-EXPLORER aus dem
Verzeichnis \A
UTOCAD die zu Ihrem Betriebssystem passende *.EXE-Datei mit
einem Doppelklick. Das Entpacken und Installieren der Software beginnt automa-
tisch.
Bei einer gekauften Version auf einer Original-AutoCAD-DVD startet die Installa-
tion nach dem Einlegen automatisch. Sollte die Installation nicht von selbst starten,
dann wählen Sie die Betriebssystemfunktion S
TART|ALLE PROGRAMME|ZUBEHÖR|
A
USFÜHREN... oder START|AUSFÜHREN... und geben dort unter PROGRAMME|
D
ATEIEN DURCHSUCHEN die Datei SETUP.EXE auf dem DVD-Laufwerk an (üblicher-
weise Laufwerk
D:).
Wenn Sie die Downloaddatei aus dem Internet verwenden wollen, können Sie
gleich beim Download die Option Installieren wählen.
Die folgenden Dialogfenster können Sie meist mit Klick auf WEITER durchlaufen:
1. Begrüßungsbild: Wählen Sie
INSTALLIEREN (Abbildung 1.1).
2. Auf der zweiten Seite müssen Sie den Lizenzvertrag mit I accept akzeptieren,
erst dann kommen Sie weiter (Abbildung 1.2).

Kapitel 1
AutoCAD starten und loslegen
32
Abb. 1.1: Produkte installieren
Abb. 1.2: Lizenzvertrag

1.1
Die Testversion
33
3. Es folgt eine Seite mit Auswahl des Installationstyps: Einzelplatz oder Netzwerk
(nicht LT). Hier wäre also Einzelplatz zu wählen. Dann folgt die Abfrage von
Seriennummer und Produktschlüssel (bei einer gekauften Version stehen
diese Angaben in den beiliegenden Unterlagen oder auf der Verpackung der
DVD). Wenn Sie nur eine Installation für einen 30-Tage-Test machen wollen,
wählen Sie I
CH MÖCHTE DIESES PRODUKT FÜR 30 TAGE TESTEN. Sie müssen
dann weder Seriennummer noch Produktschlüssel eingeben.
Abb. 1.3: AutoCAD-2015-Komponenten konfigurieren
4. Das nächste Dialogfenster heißt INSTALLIEREN > INSTALLATION KONFIGURIEREN.
Hierüber lassen sich die gewählten Produkte noch wahlweise aktivieren (Abbil-
dung 1.3):
쐽 AUTODESK
®
AUTOCAD
®
2015 oder AUTODESK
®
AUTOCAD
®
LT 2015 und
쐽 AUTODESK
®
RECAP™ (nicht bei LT) – ein Zusatzprogramm für Reality Cap-
ture, das dazu dient, aus mehreren Fotografien dreidimensionale Objekte
zu rekonstruieren, und nicht unbedingt für den Standardkonstruktions-
alltag nötig – und
쐽 AUTODESK
®
360 – die Zugangssoftware zu Ihrer Autodesk-Cloud, auch viel-
leicht nicht für jeden Konstrukteur nötig oder erlaubt.
5. Bei A
UTOCAD 2015 oder AUTOCAD LT 2015 können Sie nach Klick auf wei-
tere Installationsdetails einstellen:
쐽 UNTERPROGRAMME: EXCHANGE APP MANAGER ein Zusatz zur bequemeren
Verwaltung, falls Sie sich von Autodesk noch zusätzliche Apps herunterladen,

Kapitel 1
AutoCAD starten und loslegen
34
쐽 UNTERPROGRAMME: EXCHANGE – PLUGIN FÜR VERFÜGBARE APPS, ein Zusatz
zur bequemeren Verwaltung, falls Sie sich von Autodesk noch zusätzliche
Apps herunterladen,
쐽 UNTERPROGRAMME: EXCHANGE APP MANAGER aktiviert eine zusätzliche
Registerkarte für empfohlene Apps,
쐽 UNTERPROGRAMME: AUTODESK AUTOCAD PERFORMANCE REPORTING TOOL,
ein Zusatz zur Rückmeldung bei Leistungsproblemen,
쐽 UNTERPROGRAMME: AUTODESK BIM 360, ein Werkzeug zur gemeinsamen
Nutzung von Modellen in der Cloud.
쐽 Wählen Sie darunter bei INSTALLATIONSTYP im Normalfall die Option STAN-
DARD. Die nützlichen EXPRESS TOOLS (nicht bei LT-Version) sollten Sie unter
O
PTIONALE WERKZEUGE INSTALLIEREN aktivieren. Wenn Sie an der Programmie-
rung mit der Sprache V
ISUAL LISP (nicht bei LT) interessiert sind, sollten Sie die
Option B
ENUTZERDEFINIERT wählen und dort Folgendes aktivieren: EXPRESS-
TOOLS, BEISPIELE|VISUAL LISP-BEISPIELE und VISUAL LISP-LERNPROGRAMM.
Abb. 1.4: Installierte Komponenten (Schnappschuss aus zwei Bildern kombiniert)
Get AutoCAD 2015 und LT 2015 für Architekten und Ingenieure now with the O’Reilly learning platform.
O’Reilly members experience books, live events, courses curated by job role, and more from O’Reilly and nearly 200 top publishers.