Book description
In dieser Studie wird die Höhe von Risikoprämien in Industrieländern, die Rolle von Quantitative Easing und die Bedeutung der veränderten Bankenregulierung nach der Bankenkrise sowie im Kontext des Brexit untersucht.Vor dem Hintergrund der Geldpolitik in den USA, in GB und in der Eurozone werden neue Politikperspektiven entwickelt und Reformen vorgeschlagen.
Die Studie richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Politologen, Banker und Bankenaufseher.
Table of contents
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Risikoprämien-Entwicklung in USA, UK und der Eurozone
- 3 Die Rolle der Kapitalverkehrsströme für Finanzmarktkrisen
- 4 Quantitative Easing: Analytische Aspekte
- 5 EU-Bankenaufsichtsreform und Aspekte der Wirtschaftspolitik
- 6 Perspektiven für Europa nach dem BREXIT
- 7 Anhang 1: Risikoprämien
- 8 Anhang 2: Kreditentwicklung in dem privaten und nicht finanziellen Sektor
- 9 Anhang 3: Trend Output Decline after the Banking Crisis
- 10 Anhang 4: Makroprudenzielle Aufsicht
- 11 Anhang 5: FDI restriction indices
- 12 Anhang 6: Wirtschaftswachstum, Direktinvestitionen und Finanzmärkte
- 13 Anhang 7: Profitabilität im Banken-, Versicherung- und anderen Finanzsektoren
- 14 Anhang 8: Auswirkung der Bankenunion auf Fusionen und Übernahmen in der Eurozone
- Literaturverzeichnis
Product information
- Title: Bankenaufsicht, unkonventionelle Geldpolitik und Bankenregulierung
- Author(s):
- Release date: May 2018
- Publisher(s): De Gruyter Oldenbourg
- ISBN: 9783110579307
You might also like
book
The Art of Communication
Bring nuance, depth, and meaning to every conversation you have The Art of Communication is for …
video
Introduction to ChatGPT and OpenAI
OpenAI ChatGPT is a powerful language model that uses advanced ML techniques to generate human-like text …
audiobook
Fall in Love with the Problem, Not the Solution
Unicorns-companies that reach a valuation of more than $1 billion-are rare. Uri Levine has built two. …
audiobook
How to Do Nothing
A galvanizing critique of the forces vying for our attention-and our personal information-that redefines what we …