Beschaffungscontrolling, 5th Edition

Book description

Viele Unternehmen leiden an einer ineffizienten Beschaffung und nutzen die dort vorhandenen Potenziale nicht. Das Beschaffungscontrolling ist in vielen Betrieben immer noch nicht verankert. Das vorliegende Buch zeigt in bereits 5. Auflage, wie sich Beschaffungscontrolling erfolgreich umsetzen lässt. Dabei werden die einzelnen Instrumente des Beschaffungscontrollings detailliert, verständlich und anwendungsorientiert dargestellt. Der Leser erfährt die enormen Möglichkeiten, die das Beschaffungscontrolling bietet, um Wettbewerbsvorteile zu realisieren.

Das Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker. Das Werk zeigt, welche erheblichen Kostensenkungspotenziale und Serviceverbesserungen das Beschaffungscontrolling nutzen und ausschöpfen kann. Um die Beschaffung auf Erfolgskurs zu bringen und zu halten, bedarf es eines fundierten Steuerungsinstrumentariums, welches nur ein effizientes Controlling leisten kann. Letztendlich geht es darum, Controlling als eine Art "Denk- und Werthaltung" für alle Entscheidungsträger in der Beschaffung zu verankern.

Table of contents

  1. Titel
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Abbildungsverzeichnis
  6. Tabellenverzeichnis
  7. 1 Controlling
    1. 1.1 Strategisches Controlling
    2. 1.2 Operatives Controlling
    3. 1.3 Controlling Collaboration
  8. 2 Beschaffung
    1. 2.1 Ziele der Beschaffung
    2. 2.2 Lieferantenintegration
    3. 2.3 Supplier Relationship Management (SRM)
    4. 2.4 Beschaffungsstrategien
    5. 2.5 Beschaffungskooperation
    6. 2.6 Beschaffungsinformationssystem
      1. 2.6.1 Ziele des Beschaffungsinformationssystems
      2. 2.6.2 Beschaffungsinformationen
      3. 2.6.3 Berichtswesen (Reporting)
      4. 2.6.4 Enterprise Ressource Planning (ERP)
      5. 2.6.5 Advanced Planning and Scheduling (APS)
      6. 2.6.6 Supplier Relationship Tools (SRM-Tools)
  9. 3 Beschaffungscontrolling
    1. 3.1 Funktionen des Beschaffungscontrollings
      1. 3.1.1 Strategische Funktionen
      2. 3.1.2 Operative Funktionen
        1. 3.1.2.1 Planungsfunktion
        2. 3.1.2.2 Kontrollfunktion
        3. 3.1.2.3 Informationsfunktion
        4. 3.1.2.4 Koordinationsfunktion
    2. 3.2 Aufgabenbereiche des Beschaffungscontrollings
      1. 3.2.1 Kontrolle der Beschaffungsmarktumwelt
      2. 3.2.2 Kontrolle des spezifischen Beschaffungsmarktes
      3. 3.2.3 Kontrolle der unternehmensinternen Beschaffungspotenziale
        1. 3.2.3.1 Kontrolle der Ausschöpfung des Versorgungspotenzials
        2. 3.2.3.2 Kontrolle der Ausschöpfung des Kostensenkungspotenzials
        3. 3.2.3.3 Wertmäßige Funktionskontrolle
    3. 3.3 Instrumente des Beschaffungscontrollings
      1. 3.3.1 Entwurf einer Beschaffungsvision
      2. 3.3.2 SWOT-Analyse
      3. 3.3.3 Szenario-Technik
      4. 3.3.4 Gap-Analyse
      5. 3.3.5 Beschaffungsmarktsegmentierung
        1. 3.3.5.1 Lieferantenspezifische Kriterien
        2. 3.3.5.2 Beschaffungskostenkriterien
      6. 3.3.6 Make-or-Buy-Analyse
      7. 3.3.7 Portfolio-Konzepte
        1. 3.3.7.1 Lieferanten-Abnehmer-Marktmacht-Portfolio
        2. 3.3.7.2 ABC-Versorgungsrisiko-Portfolio
        3. 3.3.7.3 Beschaffungsobjekte-Beschaffungsquellen-Portfolio
        4. 3.3.7.4 Materialkostensenkungspotenzial-Portfolio
      8. 3.3.8 Risikocontrolling
        1. 3.3.8.1 Risikoidentifikation
        2. 3.3.8.2 Risikoanalysebewertung
        3. 3.3.8.3 Risikosteuerung und -bewältigung
        4. 3.3.8.4 Interne Beschaffungsrevision
      9. 3.3.9 Einkaufskapazitätsrechnung
      10. 3.3.10 Wertanalyse
      11. 3.3.11 Standardisierung
      12. 3.3.12 Lieferantencontrolling
        1. 3.3.12.1 Lieferantenbezogene Indikatorensysteme
        2. 3.3.12.2 Lieferantenaudit
        3. 3.3.12.3 Qualitätspolitik
        4. 3.3.12.4 Kaizen und KVP-Workshops
        5. 3.3.12.5 Lieferantenentwicklung
      13. 3.3.13 Materialgruppenmanagement (MGM)
      14. 3.3.14 Total Cost of Ownership (TCO)
      15. 3.3.15 ABC-Analyse
      16. 3.3.16 XYZ-Analyse
      17. 3.3.17 C-Teile-Management
      18. 3.3.18 Beschaffungsbudgetierung
      19. 3.3.19 Einsparungsmessung in der Beschaffung
      20. 3.3.20 Bestandscontrolling
      21. 3.3.21 Performance Measurement
      22. 3.3.22 Kennzahlen
        1. 3.3.22.1 Einzelkennzahlen in der Beschaffung
        2. 3.3.22.2 Frühwarnindikatoren zur Beschaffungsmarktumfeldanalyse
        3. 3.3.22.3 Frühwarnindikatoren zur engen Beschaffungsmarktanalyse
        4. 3.3.22.4 Lieferantenbezogene Frühwarnindikatoren
      23. 3.3.23 Kennzahlensysteme in der Beschaffung
        1. 3.3.23.1 Kennzahlensystem zur Kostenminimierung
        2. 3.3.23.2 Kennzahlensystem zur Qualitätssicherung
        3. 3.3.23.3 Kennzahlensystem zur Versorgungssicherheit
        4. 3.3.23.4 Kennzahlensystem zur Lieferantensteuerung
      24. 3.3.24 Stresstest für Lieferanten
      25. 3.3.25 Benchmarking
      26. 3.3.26 Balanced Scorecard
      27. 3.3.27 Strategy Map und Roadmap
      28. 3.3.28 Prozesskostenrechnung
        1. 3.3.28.1 Tätigkeit und Teilprozesse
        2. 3.3.28.2 Kostentreiber (Cost Driver)
        3. 3.3.28.3 Hauptprozesskostensätze und Kalkulation
      29. 3.3.29 Target Costing
      30. 3.3.30 Simultaneous Costing
      31. 3.3.31 Beziehungscontrolling
  10. Literaturverzeichnis
  11. Sachregister

Product information

  • Title: Beschaffungscontrolling, 5th Edition
  • Author(s): Jochem Piontek
  • Release date: September 2016
  • Publisher(s): De Gruyter Oldenbourg
  • ISBN: 9783110447835