Book description
- Alle Inhalte der A+-Prüfungen für PC-Techniker ausführlich erläutert mit praktischen Übungsfragen und Examenstipps
- Praxiswissen für Systemadministration und Wartung von Hardware, Betriebssystemen und Netzwerken sowie Sicherheit und Support
- Handbuch und Nachschlagewerk für Berufseinstieg und Arbeitsalltag
Dieses Buch deckt alle Aspekte der aktuellen A+-Zertifizierung zum PC-Techniker ab und behandelt anschaulich und umfassend alle Inhalte, die Sie brauchen, um das Examen der Kurse 220-1001 und 220-1002 erfolgreich zu bestehen. Neben ausführlichen Erläuterungen zu allen offiziellen Prüfungszielen finden Sie in jedem Kapitel hilfreiche Examenstipps und praktische Übungsfragen mit Lösungen sowie zahlreiche Abbildungen.
Mit diesem verständlich geschriebenen und praxisnahen Buch werden Sie nicht nur die A+-Zertifizierung erfolgreich meistern, sondern ebenso ausgezeichnet auf Ihre Tätigkeit als PC-Techniker vorbereitet sein.
Auch für diejenigen, die keine Prüfung machen wollen, sondern beruflich oder privat alle PC-Probleme selbst lösen möchten, ist dies ein hilfreiches und kompetentes Handbuch und Nachschlagewerk.
Aus dem Inhalt:- Mainboards, Prozessoren, Laufwerke, Netzteile, Anschlüsse u.a.
- Festplatten und Wechseldatenträger
- Ein-/und Ausgabeanschlüsse
- RAM, BIOS und CMOS
- Benutzer, Gruppen und Berechtigungen
- Die Eingabeaufforderung
- Installation, Konfiguration und Aufrüsten Ihrer PC-Komponenten
- Installation und Konfiguration von Windows 7, Windows 8/8.1, Windows 10, Android und iOS
- Wartung, Optimierung und Fehlerbehebung unter Windows, macOS und Linux
- Cloud Computing und Virtualisierung mithilfe von Hypervisoren
- Bildschirme und Grafikkarten
- Installation und Konfiguration lokaler und drahtloser Netzwerke
- Alles rund ums Internet: Protokolle, Verbindungsstandards, Router-Konfiguration und Fehlerbehebung
- Tragbare Computer und mobile Geräte: Konfiguration, Wartung und Pflege, Fehlerbehebung und Sicherheit
- Drucker und Multifunktions-geräte: Technologien, Installation, Konfiguration und Problembehebung
- Diagnose und Behebung typischer Systemprobleme
- Computer- und Netzwerksicherheit
Table of contents
- Impressum
- Einleitung
- Über den Autor
-
Kapitel 1: Sicherheit und Professionalität
- 1002
- 1.1 Der professionelle Techniker
- 1.2 Effektive Kommunikation
-
1.3 Sicherheit und Werkzeuge
- 1.3.1 Elektrostatische Entladung
- 1.3.2 Hilfsmittel zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen
- 1.3.3 EMI (Elektromagnetische Interferenzen)
- 1.3.4 RFI (Radio Frequency Interference)
- 1.3.5 Werkzeuge
- 1.3.6 Sicherheit am Arbeitsplatz
- 1.3.7 Strategie zur Fehlersuche
- 1.3.8 Das Problem identifizieren
- 1.3.9 Theorie der wahrscheinlichsten Ursache
- 1.3.10 Nachforschungen
- 1.3.11 Außerhalb des Gehäuses
- 1.3.12 Die Theorie prüfen, um die Ursache zu bestimmen
- 1.3.13 Vorgehen planen
- 1.3.14 Überprüfung und vorbeugende Maßnahmen
- 1.3.15 Dokumentation der Befunde, Maßnahmen und Ergebnisse
- 1.4 Wiederholung
- Kapitel 2: Der gläserne PC
- Kapitel 3: Mikroprozessoren
- Kapitel 4: RAM
- Kapitel 5: BIOS und CMOS
- Kapitel 6: Mainboards
- Kapitel 7: Netzteile
- Kapitel 8: Festplattentechnologien
- Kapitel 9: Vorbereitung und Wartung von Festplatten
- Kapitel 10: Eingabe/Ausgabe
- Kapitel 11: Der maßgeschneiderte PC
- Kapitel 12: Windows unter der Haube
- Kapitel 13: Benutzer, Gruppen und Berechtigungen
-
Kapitel 14: Wartung und Optimierung
- 1002
-
14.1 Wartung von Betriebssystemen
- 14.1.1 Patchverwaltung
- 14.1.2 Patchverwaltung in macOS und Linux
- 14.1.3 Temporäre Dateien und Datenträgerbereinigung
- 14.1.4 Wartung der Registry
- 14.1.5 Wartung von Laufwerken
- 14.1.6 Geplante Ausführung von Wartungsarbeiten
- 14.1.7 Autostart-Software konfigurieren
- 14.1.8 Praktische Werkzeuge zur Administration
- 14.1.9 Microsoft Management Console
- 14.2 Betriebssysteme optimieren
- 14.3 Auf Probleme vorbereitet sein
- 14.4 Wiederholung
-
Kapitel 15: Eingabeaufforderung
- 1002
-
15.1 Grundlagen der Befehlszeile
- 15.1.1 Shells
- 15.1.2 Zugriff auf die Befehlszeile in Windows
- 15.1.3 Zugriff auf die Befehlszeile in macOS und Linux
- 15.1.4 Die Befehlszeile verwenden
- 15.1.5 Terminal beenden
- 15.1.6 Dateinamen und Dateiformate
- 15.1.7 Laufwerke und Ordner
- 15.1.8 Grundlegende Befehle
- 15.1.9 Befehlsstruktur: Syntax und Schalter
- 15.1.10 Verzeichnisinhalte anzeigen: dir und ls
- 15.1.11 Arbeitsverzeichnis ändern: Der Befehl cd
- 15.1.12 Laufwerke wechseln
- 15.1.13 Verzeichnisse erstellen
- 15.1.14 Verzeichnisse löschen
- 15.1.15 Programme starten in Windows
- 15.1.16 Programme starten in macOS und Linux
- 15.2 Arbeiten mit Dateien
- 15.3 Ausgewählte Windows-Befehle
- 15.4 Eine Auswahl von Befehlen in macOS und Linux
- 15.5 Skriptsprachen
- 15.6 Wiederholung
- Kapitel 16: Fehlerbehebung
- Kapitel 17: Anzeige: Bildschirm und Grafikkarte
- Kapitel 18: Netzwerk: Grundlagen
- Kapitel 19: Lokale Netzwerke
- Kapitel 20: Drahtlose Netzwerke
- Kapitel 21: Das Internet
- Kapitel 22: Virtualisierung
- Kapitel 23: Tragbare Computer
- Kapitel 24: Mobile Geräte
-
Kapitel 25: Wartung und Pflege von mobilen Geräten
- 1001/1002
-
25.1 Fehlerbehebung bei mobilen Geräten
- 25.1.1 Werkzeuge für die Fehlerbehebung
- 25.1.2 Probleme mit dem Touchscreen und der Anzeige
- 25.1.3 Eine App startet nicht
- 25.1.4 Überhitzung
- 25.1.5 Mangelnde Geschwindigkeit
- 25.1.6 Akkulaufzeit
- 25.1.7 Aufgequollener Akku
- 25.1.8 Systemstillstand
- 25.1.9 Keine Bildausgabe auf externem Monitor
- 25.1.10 Keine Tonausgabe
- 25.1.11 Verbindungsprobleme
- 25.1.12 GPS und Ortungsdienste funktionieren nicht
- 25.1.13 Ausgesperrt
- 25.1.14 Verschlüsselung
- 25.2 Sicherheitsaspekte
- 25.3 Sicherheitsprobleme auf Betriebssystem- und Anwendungsebene
- 25.4 Wiederholung
- Kapitel 26: Drucker und Multifunktionsgeräte
- Kapitel 27: Computersicherheit
- Kapitel 28: Betriebsabläufe
- Anhang A: Zuordnung zu den Zielen von CompTIA A+
- Anhang B: Glossar
Product information
- Title: CompTIA A+ All in One
- Author(s):
- Release date: December 2019
- Publisher(s): mitp Verlag
- ISBN: 9783747501016
You might also like
book
Python Crash Course, 3rd Edition
Python Crash Course is the world's best-selling guide to the Python guide programming language, with over …
book
Python Crash Course, 2nd Edition
This is the second edition of the best selling Python book in the world. Python Crash …
book
Einfach Python
Die Leser:innen werden auf Ihrer Entdeckungsreise vom IT-Experten Michael Inden begleitet. Er erklärt ihnen die Grundlagen …
book
IT-Sicherheit, 10th Edition
Die Autorin stellt in diesem Standardwerk die zur Umsetzung der Sicherheitsanforderungen benötigten Verfahren und Protokolle detailliert …