Controlling mit Microsoft Excel 2010

Book description

Mit Microsoft Excel 2010 lassen sich Aufgaben im Controlling und Finanzwesen effizient bewältigen. Lernen Sie Schritt für Schritt die Grundlagen des Controlling mit Excel.

Table of contents

  1. Controlling mit Microsoft Excel 2010: Der schnelle Einstieg in Grundlagen und Praxis
  2. Einleitung
    1. Geleitwort
    2. Vorwort
    3. Hinweise zum Buch
      1. Die Beispieldateien zum Buch
      2. Support-Informationen
      3. Bleiben Sie in Verbindung
  3. 1. Daten importieren und analysieren
    1. Datenimport von Textdateien (ASCII-Datei) mit Separatoren
      1. Textdateien importieren
      2. Textkonvertierungs-Assistent: In drei Schritten am Ziel
      3. Erfolgreicher Datenimport
    2. Datenkonsistenz prüfen
      1. Tabelle auf Leerzeilen überprüfen
      2. Fehlende Spaltenbeschriftungen
      3. Summenfunktion einfügen
    3. Einfache Datenauswertung mit dem AutoFilter
    4. Datenimport von Text-Dateien (ASCII-Datei) ohne Separatoren
    5. Datenauswertung mithilfe von Spezialfilter und Textfunktionen
      1. Textfunktion LINKS
      2. Der Einsatz des Spezialfilters
      3. Auswertung mit der Textfunktion TEIL
    6. Datenimport aus SQL-Datenbanken
      1. Datenbankobjekte
      2. Tabellenimport aus Access
      3. Datenanalyse über eine einfache Pivot-Tabelle
        1. Tabellenaufbau: Diese Daten benötigen Sie für Ihre Pivot-Tabelle
        2. Verknüpfung von Daten mit dem SVERWEIS
        3. In wenigen Schritten erstellt: Die erste Pivot-Tabelle
    7. Datenimport aus einer Access-Datenbank mit dem Query-Manager
    8. ABC-Analyse mithilfe einer Pivot-Tabelle (Produkterfolgsanalyse)
    9. Praxis-Beispiel: Verknüpfung und Textformat-Umwandlung am Beispiel Postleitzahlen
      1. Ausgangssituation
      2. Führende Nullen anzeigen
      3. Bundesland zur Postleitzahl mit SVERWEIS einbinden
    10. Datenimport aus Microsoft SQL Server (Express)
      1. ODBC-Treiber unter Windows 7 einrichten
      2. Excel-Tabelle über Microsoft Query auswählen
    11. Datenimport von HTML-Dateien
      1. Daten aus dem Web in Excel einfügen und Leerzeilen entnehmen
      2. Text einer Spalte auf mehrere Spalten verteilen
      3. Weiterverarbeitung mit verschachtelten Wenn-Funktionen
  4. 2. Beispiele aus dem Rechnungswesen
    1. Die Hauptaufgabengebiete im Rechnungswesen
    2. Kostenartenrechnung
      1. Berechnung kalkulatorischer Kosten
        1. Abschreibungen
        2. Kalkulatorische Zinsen
      2. Gewinnschwellenberechnung (Break-even-Analyse)
      3. Kostenprognose mithilfe von Indices
      4. Von der Istkosten- zur Plankostenrechnung (Budgetplanung)
        1. Übung Plankostenermittlung
    3. Kostenstellenrechnung am Beispiel Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
      1. Kostenstellenrechnung mit dem WVERWEIS
        1. Verteilung der Kostenarten auf die Kostenstellen
        2. Umlage der Hilfskosten über das Stufenleiter-/Treppenverfahren
        3. Umlage Hilfskostenstellen anhand des Block- und Anbauverfahrens
        4. Umlage Hilfskostenstellen mit dem Solver – mathematisches Gleichungsverfahren
          1. Solver aktivieren
          2. Mathematisches Gleichungsverfahren
    4. Kostenträgerrechnung
      1. Divisionskalkulation
      2. Äquivalenzziffernkalkulation
      3. Zuschlagskalkulation mit Zielwertsuche
    5. Prozesskostenrechnung
    6. Teilkostenrechnung
  5. 3. Unternehmenskennziffern
    1. Grundlagen zu Kennziffern
      1. Kennziffern zur Liquiditätslage
      2. Kennziffern zur Vermögenslage
      3. Kennziffern zur Ertragslage
      4. Kennziffern für IFRS
      5. Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators)
      6. Impairment-Test nach IFRS
    2. Kennziffernentwicklung visualisieren – Bedingte Formatierung
  6. 4. Wirtschaftlichkeitsrechnung
    1. Statische Verfahren
      1. Kostenvergleichsrechnung
      2. Kritische Menge mit der Zielwertsuche
      3. Gewinnvergleich
      4. Rentabilitätsvergleich
      5. Amortisationsvergleich
      6. Make-or-Buy-Analyse am Beispiel einer Personalabrechnung
    2. Finanzierungsbeispiel mit der Funktion RMZ
    3. Optimierung mit der Zielwertsuche
      1. Einfache Was-wäre-wenn-Analyse
      2. Zweifache Was-wäre-wenn-Analyse
      3. Best- und Worst-Case-Analyse mit MIN/MAX
      4. Controller-Ampel mit bedingter Formatierung
    4. Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
      1. Ermittlung des Kalkulationszinsfuß (WACC)
      2. Zinsfaktoren für einmalige Zahlungen (Auf- und Abzinsung)
        1. Zinsfaktoren für regelmäßige Zahlungen (Rentenbar- und Rentenendwert)
          1. Rentenbarwertfaktor
          2. Rentenendwertfaktor
        2. Zinsfaktoren für regelmäßige Zahlungen mit festem Steigerungssatz (modifizierter Rentenbarwert)
      3. Beispiele
        1. Berechnung des Kapitalwerts
        2. Berechnung des internen Zinsfußes mit IKV()
        3. Berechnung der Annuität
        4. Berechnung des Projektkostenbarwerts
        5. Unternehmensbewertung nach dem Ertragswertverfahren
      4. Fazit
  7. 5. Datenabfragen mit Microsoft Access
    1. Datentypen in SQL
    2. Abfragen in Access
      1. Auswahlabfrage
      2. Aktualisierungsabfrage (Update)
      3. Tabellenerstellungsabfrage (INSERT ... INTO)
      4. Lösch-Abfrage (Delete)
      5. Anfüge-Abfrage (INSERT ... INTO)
      6. Code-Tuning mit SQL mit Aliasing
      7. Kreuztabellenabfrage (Pivot-Abfrage)
        1. Zusammenfassung
    3. Access-Tabellen nach Excel exportieren
      1. Übersicht wichtiger SQL-Befehle und -Funktionen
    4. Business Intelligence mit PowerPivot
      1. Installation von PowerPivot
      2. PowerPivot aktivieren
      3. Arbeiten mit PowerPivot
      4. Datenschnitte
  8. 6. Automatisieren von Aufgaben in Excel
    1. Makros mit Aufzeichnung erstellen
      1. Projekt planen
      2. Aktionen aufzeichnen
      3. Schleife einfügen
      4. Dynamisches Makro erzeugen durch relative Bezüge
      5. Einsatz von Variablen – Grundlagen von Datentypen in VBA
    2. Schleifenprogrammierung
      1. For-Schleife
      2. Do-while-Schleife
      3. Do-until-Schleife
    3. Arbeiten mit Arrays
    4. Arbeiten mit Funktionen
      1. Umrechnung von Meter in Meilen und Celsius in Fahrenheit
      2. Erstellung von Add-Ins
      3. Komplexe Funktion – Einkommensteuerberechnung
      4. Funktionen für Zinsfaktoren
    5. Automatisierte Web-Abfragen
      1. Import von aktuellen EUR-Fremdwährungskursen (Forex)
      2. Import von aktuellen Dax-Kursen
      3. Zusammenfassung
  9. Stichwortverzeichnis

Product information

  • Title: Controlling mit Microsoft Excel 2010
  • Author(s): Robert Roller
  • Release date: May 2012
  • Publisher(s): Microsoft Press Deutschland
  • ISBN: 97833866458239