Book description
HTML und CSS bilden seit mehr als zehn Jahren das Herzstück des Webdesigns, aber trotz oder gerade wegen ihres stolzen Alters beinhalten diese Techno-logien auch einige überholungsbedürftige Features. Autor Ben Henick nimmt in diesem Buch die beiden grundlegenden Webtechnologien unter die Lupe und stellt einen nützlichen Katalog an Webdesign-Best Practices zusammen.
Das Beste an HTML & CSS richtet sich an Webdesigner und –autoren, die mit den Grundlagen von CSS und HTML vertraut sind und die auf der Suche nach konkreten Tipps sind, mit denen sie ihren Arbeitsstil und ihren Code verbessern können. Anhand klassischer Themen des Webdesigns wird Ihnen vermittelt, wie Sie beispielsweise Farben und Schriften, Bilder und Formulare so einsetzen, dass möglichst wenig Reibungsverluste im Hinblick auf verschiedene Browser und Ausgabegeräte entstehen.
Table of contents
- Das Beste an HTML & CSS
- Einleitung
- 1. Hypertext von innen
- 2. Mit HTML-Markup arbeiten
- 3. CSS-Überblick
- 4. Eine gesunde Beziehung zu den Webstandards entwickeln
-
5. Effektive Stylesheets und Dokumentenstrukturen
- Die vier wichtigsten Angewohnheiten für effektive Stylesheets
- CSS-Zen und die Erfahrung des Gestalters
-
Informationsarchitektur und Usability des Webs
- Mehrdimensionalität
- Navigation: Ortsbestimmung und Orientierungshilfen
- Besucherstrategien
- Richtlinien für die Erstellung benutzbarer Schnittstellen
- Szenarios und Benutzertests zur Vorhersage von Besucherverhalten
- Taxonomie und Nomenklatur
- Taxonomie auf die Kaskade anwenden
- Neue Strukturelemente (HTML 5)
-
6. Lösungen für das CSS-Layout-Puzzle
- Das CSS-Boxmodell und die Größe von Elementen
- Quirks Mode und Strict Mode
- auto-Werte
- Rahmen, Innen- und Außenabstände
- Darstellungsrollen
- Das Flussverhalten eines Elements mit »display« ändern
- Die Eigenschaften »float« und »clear«
-
Mehrspaltige Layouts implementieren
- Ein zweispaltiges Tabellen-Layout nach CSS portieren
- Die Regeln für das zweispaltige Layout
- Vorteile der Beschränkung von Layout-Anweisungen auf Stylesheets
- Zwei Spalten auf drei Spalten erweitern
- Mehr als drei Spalten
- Semantisch leere Container für mehrspaltige Layouts
- Fortgeschrittenes Layout mit CSS 3
- CSS-Eigenschaften für die Positionierung
- Die Eigenschaften »visibility« und »z-index«
- Quellcode-Reihenfolge und präzises Layout für die Navigation
- Layouttypen und Hilfslinien-Raster
-
7. Listen
- Geordnete und ungeordnete Listen
- Andere Verwendungen für Listen
- Stile für Navigationselemente
- Definitionslisten
- Überschriften, Hyperlinks, Inline-Elemente und Zitate
- 9. Farben und Hintergründe
- 10. (Daten-)Tabellen
-
11. Bilder und Multimedia
- Ersetzte Elemente
- Bilder vorbereiten
- Bilder erstellen
- Mit Farbprofilen arbeiten
- Bildoptimierung
- Bilder veröffentlichen
- Stile für Bilder und Plugin-Inhalte
- Integration von Videos und Präsentationen im Flash-Format mit SWFObject
-
Multimediadaten integrieren
- Die Geschichte dreier Firmen
- Flash als möglicher Ausweg
- Multimedia-Inhalte mit reinem Markup einbinden
- Probleme mit Stilen für Plugin-Inhalte
- Plugin-Probleme mit dem HTTP-Header »Content-Disposition« umgehen
- Eine offene Haltung bewahren
- Die Elemente »video« und »audio« (HTML 5)
- Das »canvas«-Element (HTML 5)
-
12. Web-Typografie
- Eine kurze Geschichte der Schrift
- Ein kurzes Glossar der Typografie
- Schriftenglättung: Aliasing und Anti-Aliasing
- Schriftstile, Lesbarkeit und Erkennbarkeit
- Schriftgrößen angeben
- Arbeit mit Schriften und Schriftschnitten
- Überblick über die Zeichenkodierung
- Ausgewogene Schriftgestaltung
- Verschiedene typografische Aspekte von CSS
- Gute Webtypografie in der Praxis
- 13. Saubere und zugängliche Formulare
-
14. Die schlechten Seiten
-
Die schlechten Manieren des Internet Explorers (speziell IE 6)
- Browserkrieg 2.0
- Fehlende oder schlechte Unterstützung für Selektoren
- »hasLayout«
- Verdoppelte Außenabstände: Der »Double Margin Bug«
- »expression()«-Werte
- ActiveX-Filter, Transparenz und Farbverläufe
- PNG-Unterstützung (oder ihr Fehlen)
- Schlecht unterstützte CSS-Eigenschaften
- Probleme mit XHTML und XML
- Ein hässliches System
- Sackgassen und die bösen Nachbarn von HTML
- CSS-Travestien
- Die furchtbaren Seiten
- Das Puzzle wieder zusammensetzen
-
Die schlechten Manieren des Internet Explorers (speziell IE 6)
- A. URIs, Client-Server-Architektur und HTTP
- Glossar
- Stichwortverzeichnis
- Kolophon
Product information
- Title: Das Beste an HTML & CSS
- Author(s):
- Release date: July 2010
- Publisher(s): O'Reilly Verlag
- ISBN: 97833897216174
You might also like
book
Hands-On Machine Learning with Scikit-Learn, Keras, and TensorFlow, 2nd Edition
Through a series of recent breakthroughs, deep learning has boosted the entire field of machine learning. …
book
Einführung in Node.JS
Starten Sie mit Node.js durch – der beliebtesten Entwicklungsumgebung für serverseitiges JavaScript. Mit dieser Einführung lernen …
book
Netzwerke von Kopf bis Fuß
Frustriert von Bücher zu Netzwerkthemen, die nur so strotzen vor unverständlichen Abkürzungen? Netzwerke von Kopf bis …
book
HTML & CSS von Kopf bis Fuß, 2nd Edition
Mit HTML und CSS lassen sich geniale Webseiten erstellen: modern, interaktiv und voller Ideen. Warum nur …