Book description
- Bau- und Programmieranleitungen: Schritt für Schritt
- Inkl. aller wichtigen EV3-Themen: Fortbewegung, alle Sensoren, drahtlose Kommunikation, Fernsteuerung, Zamor-Werfer uvm.
- Alle Roboter sind jeweils mit einem einzigen EV3-Set baubar
Dieses Buch ist eine umfassende Einführung in die neue LEGO®-Roboter-Generation EV3. Es vermittelt nicht nur Einsteigern und Einsteigerinnen die Grundlagen, um eigene Roboter mit MINDSTORMS zu bauen und zu programmieren, sondern bietet auch Fortgeschrittenen vertiefte Kenntnisse und neue Ideen zum Set. Anhand von acht spannenden Roboter-Projekten werden die Möglichkeiten der Robotik praxisnah eingeführt. Die anschaulichen vierfarbigen Schritt-für-Schritt-Bau- und Programmieranleitungen machen es auch ohne Vorkenntnisse einfach, die Roboter des Buchs nachzubauen und mit der LEGO®-eigenen Programmiersprache zum Leben zu erwecken.
Alle Roboter im Buch können jeweils mit einem einzigen EV3-Set gebaut werden.Sowohl die Home- als auch die Education-Edition werden voll unterstützt. Die Bauanleitungen für die Education-Edition werden kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt. Von der Fortbewegung mit Rädern, Ketten und Laufbeinen über den Einsatz aller Sensoren bis hin zu anspruchsvollen Aufgaben wie Linienverfolgung, Fernsteuerung und drahtloser Kommunikation zwischen mehreren Robotern führen die Autoren leicht verständlich in die Welt von LEGO® MINDSTORMS ein.
Nach Lektüre dieses Buchs verfügt man über das notwendige Handwerkszeug, um die neue Generation des MINDSTORMS-Universums selbstständig weiter zu erforschen und eigene tolle Roboter zu erschaffen.
- Umfassende Einführung in die neue LEGO®-Roboter- Generation EV3
- Acht spannende Roboterprojekte: ein sechsbeiniges Roboterinsekt, ein Roboterauto, ein Raupenfahrzeug, ein Mars-Rover zur Erkundung fremder Planeten, ein Wächter, der entlang einer Linie Wache schiebt, ein dreibeiniger und mit Kanonen bewaffneter Roboter-Droide, eine automatische Marionette, Kommunikation: der Trainer gibt Bewegungen vor, die ein Sportler nachahmt
- Fortbewegung mit Rädern, Ketten und Laufbeinen
- Einsatz aller Sensoren
- Verwendung des Zamor-Werfers
- Fernsteuerung
- Drahtlose Kommunikation zwischen mehreren Robotern
- Ohne Vorkenntnisse verständlich
Table of contents
- Impressum
- Einleitung
- Teil I: Grundlagen
- Kapitel 1: LEGO® MINDSTORMS – Von RCX zu EV3
- Kapitel 2: Die Komponenten des EV3-Sets
- Kapitel 3: EV3-Softwareumgebung – von der Einführung bis zum ersten Programm
- Kapitel 4: Wissenswertes zur Programmierung mit der EV3-Software
- Kapitel 5: Grundlegende EV3-Blöcke zur Steuerung des Programmablaufs
- Teil II: Fortbewegung
- Kapitel 6: Raupenfahrzeug
- Kapitel 7: Das Roboter-Auto
- Kapitel 8: Der Krabbl3r
- Teil III: Sensoren
- Kapitel 9: Mars-Rov3r
- Kapitel 10: Fernsteuerung mit dem Berührungssensor
- Kapitel 11: Der Infrarotsensor: Fernsteuerung und Distanzmessung
- Kapitel 12: Hindernisse erkennen mit dem Ultraschallsensor
- Kapitel 13: Objekte unterscheiden mit dem Farbsensor
- Kapitel 14: Exaktes Steuern mit dem Kreiselsensor
- Teil IV: Fortgeschrittene Roboterprojekte
- Kapitel 15: Der Wächt3r
- Kapitel 16: Die Marion3tt3
- Kapitel 17: Der Dr3ifuß
- Teil V: Roboterkommunikation
- Kapitel 18: Roboterkommunikation: Train3r und Sportl3r
- Anhang A: Glossar
- Anhang B: Ressourcen
-
Anhang C: Bauanleitungen für die Education Edition
- C.1 Die Bauanleitung für das Raupenfahrzeug (aus Kapitel 6)
- C.2 Die Bauanleitung für das Roboter-Auto (aus Kapitel 7)
- C.3 Die Bauanleitung für den Krabbl3r (aus Kapitel 8)
- C.4 Die Bauanleitung für den Mars-Rov3r (aus Kapitel 9)
- C.5 Die Bauanleitung für den Wächt3r (aus Kapitel 15)
- C.6 Die Bauanleitung für die Marion3tt3 (aus Kapitel 16)
- C.7 Die Bauanleitung für den Dr3ifuß (aus Kapitel 17)
- C.8 Die Bauanleitung für die Roboterkommunikation (aus Kapitel 18)
Product information
- Title: Das EV3 Roboter Universum - Ein umfassender Einstieg in LEGO® MINDSTORMS® EV3 mit 8 spannenden Roboterprojekten
- Author(s):
- Release date: February 2014
- Publisher(s): mitp Verlag
- ISBN: 9783826694738
You might also like
book
Make: Electronics, 2nd Edition
"This is teaching at its best!" --Hans Camenzind, inventor of the 555 timer (the world's most …
book
Clean Agile: Back to Basics
Agile Values and Principles for a New Generation “In the journey to all things Agile, Uncle …
book
Designing Data-Intensive Applications
Data is at the center of many challenges in system design today. Difficult issues need to …
book
Quick Sketching with Ron Husband
Quick sketching is the best technique you can use to stay finely tuned and to keep …