901 | RTP, Bd. 391, 257. Sitz., S. 8703f. – 22. 1. 1927, Lüders, DDP. |
902 | Ebd., S. 8705, Neuhaus, Zentrum. |
903 | Struve, Gesetz, S. 218. |
904 | Ebd., S. 216; Verordnung zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten – 11. 12. 1918, in: Reichs-Gesetzblatt Nr. 184 (1918), S. 1431f. |
905 | Wespe, Prostitution, S. 37 Anm. 3. |
906 | RTP, Bd. 391, 256. Sitz., S. 8676 – 21. 1. 1927. Moses bezog sich auf die aktuelle Untersuchung von Buschke / Gumpert, Fürsorge für geschlechtskranke Kinder, S. 1863f. |
907 | Ein Umstand, der auch Zeitgenossen auffiel, vgl. z. B. Cattaneo, Malattie veneree, S. 1614: Während Bizard die ansteckenden Erkrankungen der kontrollierten Frauen bei 0,41% und der nicht-registrierten bei 25% (1927) ansiedele, würden erstere in deutschen Statistiken 30–60% zählen ... |
Get Der Staat als Zuhälter now with the O’Reilly learning platform.
O’Reilly members experience live online training, plus books, videos, and digital content from nearly 200 publishers.