Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, 2nd Edition

Book description

Das Werk zeichnet die Veränderungen des Handlungsspielraums der bundesdeutschen Außenpolitik in den letzten 50 Jahren nach, arbeitet Konstanten heraus und legt Perioden fest. Dazu werden auch die Rahmenbedingungen, Mittel und Methoden, Aktionsfelder und Entscheidungsprozesse untersucht.

Table of contents

  1. Das Thema und seine Bearbeitung (1/2)
  2. Das Thema und seine Bearbeitung (2/2)
  3. Teil I: Grundlagen und Prozeßmuster
  4. 1. Normative Vorgaben für die deutsche Außenpolitik
  5. 1.1. Die außenpolitischen Prinzipien des Grundgesetzes
  6. 1.2. Völkerrechtliche Verpflichtungen
  7. 1.3. Fazit
  8. 2. Die Verteilung der außenpolitischen Kompetenzen
  9. 2.1. Das Verhältnis Bund-Länder
  10. 2.2. Das Verhältnis zwischen den Bundesorganen (1/2)
  11. 2.2. Das Verhältnis zwischen den Bundesorganen (2/2)
  12. 2.3. Fazit
  13. 3. Akteure und Entscheidungsprozesse
  14. 3.1. Machtverteilung in der Bundesregierung (1/2)
  15. 3.1. Machtverteilung in der Bundesregierung (2/2)
  16. 3.2. Entscheidungsprozesse in der Bundesregierung
  17. 3.3. Die internationale Einbettung (1/2)
  18. 3.3. Die internationale Einbettung (2/2)
  19. 3.4. Der Einfluß nicht-staatlicher Akteure (1/2)
  20. 3.4. Der Einfluß nicht-staatlicher Akteure (2/2)
  21. 3.5. Fazit
  22. Teil II: Entwicklungsphasen und Aktionsfelder
  23. 4. Die Dominanz der Kommissare (1949-1955)
  24. 4.1. Anfänge: Außenpolitik ohne Staat
  25. 4.2. Außenpolitische Konzepte im Widerstreit (1/2)
  26. 4.2. Außenpolitische Konzepte im Widerstreit (2/2)
  27. 4.3. Mitsprache durch ökonomische Integration: Vom Petersberger Abkommen zur Montanunion (1/2)
  28. 4.3. Mitsprache durch ökonomische Integration: Vom Petersberger Abkommen zur Montanunion (2/2)
  29. 4.4. Mitsprache durch militärische Integration: Von der EVG zum NATO-Beitritt (1/4)
  30. 4.4. Mitsprache durch militärische Integration: Von der EVG zum NATO-Beitritt (2/4)
  31. 4.4. Mitsprache durch militärische Integration: Von der EVG zum NATO-Beitritt (3/4)
  32. 4.4. Mitsprache durch militärische Integration: Von der EVG zum NATO-Beitritt (4/4)
  33. 4.5. Teilnahme am Weltwirtschaftssystem
  34. 4.6. Fazit
  35. 5. Begrenzte Souveränität (1955-1969)
  36. 5.1. Deutsche Sicherheitspolitik unter amerikanischer Führung
  37. 5.2. Bonn als Triebkraft der europäischen Integration (1/3)
  38. 5.2. Bonn als Triebkraft der europäischen Integration (2/3)
  39. 5.2. Bonn als Triebkraft der europäischen Integration (3/3)
  40. 5.3. Ost- und Deutschlandpolitik im Zeichen weltpolitischer Veränderungen (1/4)
  41. 5.3. Ost- und Deutschlandpolitik im Zeichen weltpolitischer Veränderungen (2/4)
  42. 5.3. Ost- und Deutschlandpolitik im Zeichen weltpolitischer Veränderungen (3/4)
  43. 5.3. Ost- und Deutschlandpolitik im Zeichen weltpolitischer Veränderungen (4/4)
  44. 5.4. Aufstieg in der Weltwirtschaft (1/3)
  45. 5.4. Aufstieg in der Weltwirtschaft (2/3)
  46. 5.4. Aufstieg in der Weltwirtschaft (3/3)
  47. 5.5. Fazit
  48. 6. Emanzipation (1969-1989)
  49. 6.1. Die Ost- und Deutschlandpolitik
  50. 6.2. Deutsche Sicherheitspolitik im Zeichen von Entspannung und Konfrontation (1/3)
  51. 6.2. Deutsche Sicherheitspolitik im Zeichen von Entspannung und Konfrontation (2/3)
  52. 6.2. Deutsche Sicherheitspolitik im Zeichen von Entspannung und Konfrontation (3/3)
  53. 6.3. Auf dem Weg zu einer wirtschaftlichen und politischen Führungsmacht in Europa (1/4)
  54. 6.3. Auf dem Weg zu einer wirtschaftlichen und politischen Führungsmacht in Europa (2/4)
  55. 6.3. Auf dem Weg zu einer wirtschaftlichen und politischen Führungsmacht in Europa (3/4)
  56. 6.3. Auf dem Weg zu einer wirtschaftlichen und politischen Führungsmacht in Europa (4/4)
  57. 6.4. Fazit
  58. 7. Beendigung der Sonderrolle (1989-1998)
  59. 7.1. Die Wiedervereinigung Deutschlands
  60. 7.2. Sicherheitspolitik im neuen Zeitalter (1/3)
  61. 7.2. Sicherheitspolitik im neuen Zeitalter (2/3)
  62. 7.2. Sicherheitspolitik im neuen Zeitalter (3/3)
  63. 7.3. Die alten und neuen Partner in West und Ost (1/2)
  64. 7.3. Die alten und neuen Partner in West und Ost (2/2)
  65. 7.4. Deutsche Außenpolitik als Europapolitik (1/2)
  66. 7.4. Deutsche Außenpolitik als Europapolitik (2/2)
  67. 7.5. Fazit
  68. 8. Kontinuität und Wandel in der deutschen Außenpolitik (1/2)
  69. 8. Kontinuität und Wandel in der deutschen Außenpolitik (2/2)
  70. Studienpraktische Hinweise (1/3)
  71. Studienpraktische Hinweise (2/3)
  72. Studienpraktische Hinweise (3/3)
  73. Literaturverzeichnis (1/5)
  74. Literaturverzeichnis (2/5)
  75. Literaturverzeichnis (3/5)
  76. Literaturverzeichnis (4/5)
  77. Literaturverzeichnis (5/5)
  78. Abkürzungsverzeichnis
  79. Personen- und Sachregister (1/3)
  80. Personen- und Sachregister (2/3)
  81. Personen- und Sachregister (3/3)

Product information

  • Title: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, 2nd Edition
  • Author(s): Stephan Bierling
  • Release date: November 2014
  • Publisher(s): De Gruyter Oldenbourg
  • ISBN: 9783486837681