Die dezentrale Stromwirtschaft

Book description

Der Autor untersucht, wie sich die Marktsituation in der deutschen Stromwirtschaft unter der Bedingung netzgebundener Liefermonopole historisch darstellte. Sie widerlegt, dass Leitungsmonopole mit dem Fehlen von Wettbewerb gleichzusetzen sind und die Stromkonzerne die Regulierungspolitik beeinflussten. Es gab noch in der frühen BRD unzählige dezentrale Stromerzeuger in Industrie und Kommunen, die sich gegen die Konzerne erfolgreich behaupteten.

Table of contents

  1. Cover
  2. Half Title
  3. Jahrbuch für
  4. Title
  5. Copyright
  6. Vorwort
  7. Inhalt
  8. 1 Einleitung
    1. 1.1 Forschungsstand
    2. 1.2 Fragestellung und Untersuchungsmethode
    3. 1.3 Quellenlage
  9. 2 Vom Elektrofrieden zur gebundenen Konkurrenz
    1. 2.1 Die Industrie und die Spielregeln des Elektrofriedens
      1. 2.1.1 Die Gründung der Deutschen Verbundgesellschaft
      2. 2.1.2 Die Industrie und das Problem des natürlichen Leitungsmonopols
      3. 2.1.3 Die Investitionspläne der Ruhrindustrie
    2. 2.2 Finanzierung, kommunale Aufsicht und Weltwirtschaftskrise
      1. 2.2.1 Die Rolle der kommunalen Selbstverwaltung
      2. 2.2.2 Die Macht der kommunalen Aktionäre
      3. 2.2.3 Die Grenzen der Kommunalaufsicht
    3. 2.3 Der Staat und die gebundene Konkurrenz
      1. 2.3.1 Der Reformliberalismus und die Regulierung der Stromwirtschaft
      2. 2.3.2 Der Kompetenzstreit um die Energieaufsicht
    4. 2.4 Zwischenfazit
  10. 3 Wirtschaftsaufschwung und Kriegswirtschaft
    1. 3.1 Der Kraftwerksbau für die Rüstungsindustrie
      1. 3.1.1 Die Aufrüstung der Industriekraftwerke
      2. 3.1.2 Die Stromwirtschaft des IG-Farbenkonzerns
      3. 3.1.3 Der Kraftwerkausbau im Ruhrgebiet
    2. 3.2 Der Kampf um die letzte Lampe
      1. 3.2.1 Der Streit zwischen dem RWE und den kommunalen Stadtwerken
      2. 3.2.2 Der Wandel der kommunalen Selbstverwaltung in der Stromwirtschaft
    3. 3.3 Die Lenkung der Stromwirtschaft in der Kriegszeit
      1. 3.3.1 Die Einführung der Strompreissubventionierung - 184
      2. 3.3.2 Die Wasserkraftpläne und Dampfkraftwirtschaft in der Ära Speer
    4. 3.4 Zwischenfazit
  11. 4 Kontinuität und Wandel
    1. 4.1 Die Rekonstruktion der Zusammenarbeit zwischen Industriekraftwirtschaft und öffentlicher Stromwirtschaft
      1. 4.1.1 Der Wiederaufbau der westdeutschen Verbundwirtschaft
      2. 4.1.2 Die Entflechtung der Industriekraftwirtschaft
      3. 4.1.3 Die Neuordnung der Stromwirtschaft im Ruhrgebiet
    2. 4.2 Kapitalbildung und Investitionskontrolle
      1. 4.2.1 Der Marshallplan und das Finanzierungsproblem der Stromwirtschaft
      2. 4.2.2 Die Investitionshilfe für den Kraftwerksbau
    3. 4.3 Das Scheitern der reformliberalen Regulierung
      1. 4.3.1 Die Debatte über die Neuordnung der Energieaufsicht
      2. 4.3.2 Ludwig Erhard und die korporative Stromwirtschaft
    4. 4.4 Zwischenfazit
  12. Schlussbetrachtung
  13. Archive und Quellenbestände
  14. Literaturverzeichnis
  15. Abbildungsverzeichnis
  16. Tabellenverzeichnis
  17. Abkürzungsverzeichnis
  18. Register
  19. Fußnoten

Product information

  • Title: Die dezentrale Stromwirtschaft
  • Author(s): John-Wesley Löwen
  • Release date: September 2015
  • Publisher(s): De Gruyter Oldenbourg
  • ISBN: 9783110429527