Book description
- Programmierung mit Mathematica und der Wolfram Language
- Umformen, Vereinfachen und Lösen von Gleichungen
- Vektoranalysis am Beispiel Maxwellscher Gleichungen und der Elektrodynamik
Mathematica ist eines der leistungsfähigsten und meistgenutzten mathematisch-naturwissenschaftlichen Softwarepakete für Linux, OS X und Windows. Für den Raspberry Pi ist es seit Ende 2013 sogar kostenlos zu haben.
Nach den ersten Schritten mit Mathematica gibt das Buch eine Übersicht über die Fähigkeiten der Software und der Wissensmaschine Wolfram|Alpha. Es werden Optionen, numerische Ausgaben, Konstanten, Einheiten, verschiedene Zahlentypen, Brüche, Potenzreihenentwicklung und die Eingabe in formloser Sprache vorgestellt.
Weitere Kapitel haben Listen, Tabellen, Ausdrücke, Funktionen, benutzerdefinierte Objekte, die grafischen Möglichkeiten sowie Audio und Musik zum Thema. Nach einem Kapitel über die Grundzüge der Programmierung mit Mathematica und der Wolfram Language widmet sich das Buch dem Umgang mit Gleichungen. Zwei praktisch orientierte Kapitel beschäftigen sich mit Analysis und Vektoranalysis. Im Anhang wird die Verwendung von Mathematica auf dem Raspberry Pi ausführlich erläutert. Außerdem finden Sie Hinweise zu weiterer Mathematiksoftware.
Aus dem Inhalt:
- Anbindung von Wolfram|Alpha
- Listen, Tabellen, Iteratoren
- Ausdrücke, Funktionen und deren Darstellung
- Verwendung benutzerdefinierter Funktionen und Variablen
- Erstellen von Plots und Grafiken
- Klangerzeugung und Audiofähigkeiten
- Grundzüge der Programmierung mit Mathematica
- Vereinfachen und Lösen von Gleichungen
- Differenzieren und Integrieren
- Vektoranalysis
- Im Anhang: Mathematica® auf dem Raspberry Pi
Table of contents
- Einführung in Mathematica
- Impressum
- Einleitung
- Kapitel 1: Das Programm Mathematica
- Kapitel 2: Erste Schritte
- Kapitel 3: Ein Spaziergang durch Mathematica
-
Kapitel 4: Wolfram|Alpha – Die Wissensmaschine
- 4.1 Arbeitsweise
- 4.2 Datensammlungen
-
4.3 Anfragen
- 4.3.1 Orte
- 4.3.2 Zukünftige Daten
- 4.3.3 Daten in der Vergangenheit
- 4.3.4 Umlaufbahnen astronomischer Objekte
- 4.3.5 Quick-Response-Codes
- 4.3.6 Sprachliches
- 4.3.7 Spaß muss sein
- 4.3.8 Eigenschaften von Zahlen
- 4.3.9 Antike Zahlensysteme
- 4.3.10 Geschichte
- 4.3.11 Musik
- 4.3.12 Pflanzen und Tiere
- 4.3.13 Namen sind Schall und Rauch
- 4.3.14 Persönlichkeiten
- 4.3.15 Eigenschaften von Elementen und Materialien
- 4.3.16 Lebensmittel und Ernährung
- 4.3.17 Quantitäten mit Einheiten
- 4.3.18 Farben
- 4.3.19 Schrittweise Lösungen
- 4.3.20 Zahlenfolgen und einfache Werte
- 4.3.21 Uhrzeit und Kalender
- 4.3.22 Chemische Formeln
- 4.3.23 Medien und Unterhaltung
- 4.3.24 Computersysteme
- 4.3.25 Strichcodes
- 4.3.26 Geowissenschaften
- 4.3.27 Letzte Fragen
- 4.4 Verwendung in Programmen
- Kapitel 5: Listen, Tabellen, Iteratoren
- Kapitel 6: Ausdrücke und Funktionen
- Kapitel 7: Benutzerdefinierte Funktionen und Variablen
- Kapitel 8: Plotten und Grafik
- Kapitel 9: Audio und Musik
- Kapitel 10: Programmierung
- Kapitel 11: Gleichungen
- Kapitel 12: Analysis
- Kapitel 13: Vektoranalysis
- Kapitel 14: Ausblick
- Anhang A: Inbetriebnahme des Raspberry Pi
- Anhang B: Weitere Mathematikprogramme
- Anhang C: Mathematica auf dem Raspberry Pi mobil betreiben
Product information
- Title: Einführung in Mathematica
- Author(s):
- Release date: August 2014
- Publisher(s): mitp Verlag
- ISBN: 9783826696664
You might also like
video
CCNA 200-301
More Than 16 Hours of Video Instruction Overview CCNA 200-301 Complete Video Course is a comprehensive …
video
How to Automate Pricing with Machine Learning: Challenges and Learnings Jennifer Est
Presented by Jennifer Esteche, Machine Learning Research Engineer at Tryolabs Determining prices for retail products manually …
book
C - Das Übungsbuch
Das einzige Übungsbuch für C Mit kommentierten Musterlösungen Für Studium und Selbststudium Dieses Übungsbuch wendet sich …
video
Keys to Leading Highly Effective Data Science Teams
Presented by Darby Laffoon – Sr Manager, Big Data Platform Engineering at Charles Schwab In this …