Book description
Einführung in Perl ist ein sorgfältig abgestimmter Kurs für Einsteiger von drei der erfahrensten Perl-Dozenten. Mit vielen Programmierbeispielen sowie Übungen und ausgearbeiteten Lösungen zu jedem Thema zeigen die Autoren Schritt für Schritt, wie man mit Perl programmiert. Einführung in Perl ist das ideale Buch für Systemadministratoren und Programmierer, die schon nach kurzer Zeit einsetzbare Perl-Skripte schreiben wollen.
Jedes Kapitel aus Einführung in Perl, das auch in Fachkreisen Lama-Buch genannt wird wegen des auf dem Cover verwendeten Tieres, ist kurz genug, um in einer bis zwei Stunden gelesen zu werden, und endet mit einer Reihe von Übungen, die dem Leser helfen sollen, das Gelernte anzuwenden.
Das Buch behandelt Perl 5.14.
Table of contents
- Einführung in Perl
- Vorwort
- 1. Einleitung
- 2. Skalare Daten
- 3. Listen und Arrays
-
4. Subroutinen
- Subroutinen definieren
- Subroutinen aufrufen
- Rückgabewerte
- Argumente
- Private Variablen in Subroutinen
- Parameterlisten mit variabler Länge
- Anmerkungen zu lexikalischen (my)-Variablen
- Das »use strict«-Pragma
- Der return-Operator
- Nicht-skalare Rückgabewerte
- Persistente private Variablen (Zustandsvariablen)
- Übungen
-
5. Eingabe und Ausgabe
- Eingaben von der Standardeingabe (STDIN)
- Eingaben vom Diamantoperator
- Aufrufende Argumente
- Ausgaben auf STDOUT
- Formatierte Ausgaben mit printf
- Datei-Handles
- Datei-Handles öffnen
- Schwerwiegende Fehler mit die abfangen
- Datei-Handles benutzen
- Standard-Datei-Handles erneut öffnen
- Ausgaben mit say
- Übungen
- 6. Hashes
- 7. Die Welt der regulären Ausdrücke
- 8. Mustersuche mit regulären Ausdrücken
- 9. Textbearbeitung mit regulären Ausdrücken
- 10. Weitere Kontrollstrukturen
- 11. Perl-Module
- 12. Dateitests
-
13. Zugriff auf Verzeichnisse
- Im Verzeichnisbaum navigieren
- Globbing
- Eine alternative Globbing-Syntax
- Verzeichnishandles
- Verzeichnisse rekursiv bearbeiten
- Dateien und Verzeichnisse bearbeiten
- Dateien löschen
- Dateien umbenennen
- Links und Dateien
- Anlegen und Entfernen von Verzeichnissen
- Zugriffsrechte ändern
- Besitzrechte ändern
- Zeitstempel ändern
- Übungen
- 14. Strings und Sortierfunktionen
- 15. Intelligente Vergleiche und given-when
- 16. Prozessverwaltung
- 17. Fortgeschrittene Perl-Techniken
-
A. Lösungen zu den Übungen
- Lösungen zu den Übungen in Kapitel 1
- Lösungen zu den Übungen in Kapitel 2
- Lösungen zu den Übungen in Kapitel 3
- Lösungen zu den Übungen in Kapitel 4
- Lösungen zu den Übungen in Kapitel 5
- Lösungen zu den Übungen in Kapitel 6
- Lösungen zu den Übungen in Kapitel 7
- Lösungen zu den Übungen in Kapitel 8
- Lösungen zu den Übungen in Kapitel 9
- Lösungen zu den Übungen in Kapitel 10
- Lösungen zu den Übungen in Kapitel 11
- Lösungen zu den Übungen in Kapitel 12
- Lösungen zu den Übungen in Kapitel 13
- Lösungen zu den Übungen in Kapitel 14
- Lösungen zu den Übungen in Kapitel 15
- Lösungen zu den Übungen in Kapitel 16
- Lösung zu der Übung in Kapitel 17
-
B. Über das Lama hinaus
- Weiterführende Dokumentation
- Reguläre Ausdrücke
- Packages
- Die Funktionalität von Perl erweitern
- Datenbanken
- Weitere Operatoren und Funktionen
- Mathematik
- Listen und Arrays
- Bits und Bytes
- Formate
- Netzwerke und Interprozess-Kommunikation (IPC)
- Sicherheit
- Debugging
- Kommandozeilenoptionen
- Eingebaute Variablen
- Syntaxerweiterungen
- Referenzen
- Gebundene Variablen
- Operatoren überladen
- Dynamisches Laden
- Einbetten
- Andere Sprachen nach Perl konvertieren
- find-Kommandozeilen nach Perl konvertieren
- Kommandozeilenoptionen in Ihren Programmen
- Eingebettete Dokumentation
- Weitere Möglichkeiten, Datei-Handles zu öffnen
- Threads und Forking
- Grafische Benutzerschnittstellen (GUIs)
- Und mehr ...
- C. Das kleine Unicode-ABC
- D. Über die Autoren
- E. Über den Übersetzer
- Stichwortverzeichnis
- Kolophon
Product information
- Title: Einführung in Perl, Sixth Edition
- Author(s):
- Release date: November 2011
- Publisher(s): O'Reilly Verlag
- ISBN: 97833868991451
You might also like
audiobook
Fall in Love with the Problem, Not the Solution
Unicorns-companies that reach a valuation of more than $1 billion-are rare. Uri Levine has built two. …
book
C++ Concurrency in Action, Second Edition
C++ Concurrency in Action, Second Edition is the definitive guide to writing elegant multithreaded applications in …
audiobook
The Design of Everyday Things
First, businesses discovered quality as a key competitive edge; next came science. Now, Donald A. Norman, …
book
Clean Agile: Back to Basics
Agile Values and Principles for a New Generation “In the journey to all things Agile, Uncle …