eTourismus: Prozesse und Systeme, 2nd Edition

Book description

Das Lehrbuch gibt umfassend Einblick in das Spektrum elektronischer Informations-, Kommunikations- und Reservierungssysteme im Tourismus.
Aktuelle Trends im E-Tourismus sowie wesentliche Systeme der Reisemittler (besonders globale Distributionssysteme) und Leistungsanbieter (Flug, Hotel etc.) werden behandelt. Ein weitreichender Überblick zum Yield-, Vertriebskanal- und Kundenbeziehungsmanagement stellt wesentliche Prozesse ausführlich dar.

Table of contents

  1. Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Vorwort zur zweiten Auflage
  5. Vorwort zur ersten Auflage
  6. Inhaltsverzeichnis
  7. 1 Einführung
    1. 1.1 Informationsmanagement und IT-Systeme imTourismus
      1. 1.1.1 IT-Systeme in der touristischen Wertschöpfungsketteaus Anwendersicht
      2. 1.1.2 Geschäftsprozesse, IT-Applikationen und Schnittstellen
    2. 1.2 Systemarchitekturen touristischerIT-Applikationen
    3. 1.3 Vorgehensmodell zur Realisierung undMigration touristischer Applikationen
  8. 2 Systeme für Endkunden
    1. 2.1 Internetökonomie und eTourismus –Net Economy and eTourism
      1. 2.1.1 Einführung in die Internetökonomie ausmikroökonomischer Sichtweise
      2. 2.1.2 Ausgewählte Einflussfaktoren auf die Internetökonomie
      3. 2.1.3 Zentrale Determinanten des eTourismus als Teil derInternetökonomie
    2. 2.2 eTourismus – Daten und Fakten
      1. 2.2.1 Trends im Online Reisemarkt
      2. 2.2.2 Neue Kräfteverhältnisse bestimmen das eTourismusSystem
      3. 2.2.3 Der Wettbewerb der Portale
      4. 2.2.4 Direktvertrieb durch die Leistungsanbieter
      5. 2.2.5 Der global vernetzte Homo Mobilis
      6. 2.2.6 Die Omnipräsenz von Google
    3. 2.3 eMarketing und eCommerce – Internet-Basis,Voraussetzungen und Potentiale
      1. 2.3.1 Internet-Technologie als Basis des Online-Marketing
      2. 2.3.2 WorldWideWeb als integrierender Internet-Dienst
      3. 2.3.3 Mobile Dienste: Mobile App(likationen) und mobilesWeb
      4. 2.3.4 Spezielle Voraussetzungen zum eCommerce
      5. 2.3.5 Ausgewählte Elemente des Online-Marketing
    4. 2.4 Die Customer Journey im digitalenTourismusmarketing
      1. 2.4.1 Einleitung
      2. 2.4.2 Struktur der Reiseentscheidung im Internet
      3. 2.4.3 Prozess der Reiseentscheidung im Internet
      4. 2.4.4 Wahrnehmungsebene des Reiseentscheidungsprozesses
      5. 2.4.5 Die Kundenperspektive desReiseentscheidungsprozesses
      6. 2.4.6 Werbewirkungsprozess der Reiseentscheidung
      7. 2.4.7 Die Customer Journey
    5. 2.5 Anwenderzentriertes Webdesign im Tourismus
      1. 2.5.1 Einleitung
      2. 2.5.2 Elemente der User Experience
    6. 2.6 Geoinformationen im touristischen Umfeld
      1. 2.6.1 Geoinformation
      2. 2.6.2 IT-Systeme für Geoinformationen
      3. 2.6.3 Anwendungsbeispiele
    7. 2.7 Das Web 2.0 im Tourismus
      1. 2.7.1 Social Web, Social Media und Social Software
      2. 2.7.2 User Generated Content: Die Partizipation desEinzelnen im Social Web. Eine Nutzerbetrachtung.
      3. 2.7.3 Virtual Community vs. Social Network:Zwei differente Arten von Internet-Gemeinschaften
      4. 2.7.4 Rolle von OSN und Travel Communitiesbei der Urlaubsplanung und -buchung
      5. 2.7.5 Theoretische Auseinandersetzungen mit dem SocialWeb im Tourismus
      6. 2.7.6 Kritik am Social Web und dessen Begrifflichkeiten
      7. 2.7.7 Idealtypischer Einsatz von Social Software in derKommunikation eines Beherbergungsbetriebes
    8. 2.8 mTourism
      1. 2.8.1 Die mobile Informationsgesellschaft
      2. 2.8.2 Mobile Technologien
      3. 2.8.3 Mobile Dienste im Tourismus
      4. 2.8.4 Die Zukunft des mTourismus
    9. 2.9 Rechtliche Aspekte des eTourismus
      1. 2.9.1 Die Rechtslage in Deutschland und Österreich
      2. 2.9.2 Das Rechtsgeschäft
      3. 2.9.3 Das Rechtsgeschäft im Internet
      4. 2.9.4 Verträge mit Online Vertriebsplattformen
      5. 2.9.5 Immaterialgüterrechte
      6. 2.9.6 Die Domain
      7. 2.9.7 Kennzeichenkollisionen
      8. 2.9.8 Haftung der Domainvergabestelle?
      9. 2.9.9 Domain-Grabbing
      10. 2.9.10 Keyword-Advertising
      11. 2.9.11 Urheberrecht
      12. 2.9.12 Hyperlinks
      13. 2.9.13 Der Internet-Service-Provider
      14. 2.9.14 Der Access-Provider
      15. 2.9.15 Der Host-Provider
      16. 2.9.16 Impressums- und zusätzliche Informationspflichten
      17. 2.9.17 Werbung mit eMail
      18. 2.9.18 Social Media
  9. 3 Reisemittler-Systeme
    1. 3.1 Front-, Mid- und Back-Office
      1. 3.1.1 Front-Office
      2. 3.1.2 Mid-Office
      3. 3.1.3 Back-Office
      4. 3.1.4 Systeme der Reisemittler
    2. 3.2 Globale Distributionssysteme
      1. 3.2.1 Entwicklungslinien
        1. 3.2.1.1 Airline Reservierungssystem (ARS)
        2. 3.2.1.2 Computer Reservierungssysteme (CRS)
        3. 3.2.1.3 Globale Distributionssysteme (GDS)
      2. 3.2.2 Entwicklungen in Europa
      3. 3.2.3 Grundfunktionen & Gesamtmodell
      4. 3.2.4 Überblick Systembetreiber
      5. 3.2.5 Kosten- und Vergütungsmodelle
      6. 3.2.6 Ausblick
    3. 3.3 Flugbuchung mit Amadeus
      1. 3.3.1 Flugbuchung mit der Selling Plattform
      2. 3.3.2 Flugbuchung im Command Page Modus
        1. 1. Flugsegmentbuchung
        2. 2. Namenselement
        3. 3. Kontaktelement
        4. 4. Ticketing Element
        5. 5. PNR Abschluss
    4. 3.4 Praxisbeispiel Beratungssysteme undPauschalreisebuchung im Reisebüro
      1. 3.4.1 Kundenberatung auf Basis eines Beratungs- undAngebotsvergleichssystems (Prozess A)
      2. 3.4.2 Traditionelle Vermittlung auf Basis gedruckter Kataloge(Prozess B)
      3. 3.4.3 Folgende Prozessstufen
    5. 3.5 Geschäftsreisemanagement und IT-Systeme
      1. 3.5.1 Grundlegende Begriffe
      2. 3.5.2 Externe Dienste
      3. 3.5.3 Reisemanagement-System im engeren Sinne
      4. 3.5.4 Benutzerschnittstelle (User Interface)
      5. 3.5.5 Ausblick
    6. 3.6 Destinationsmanagement-Systeme und Portale
      1. 3.6.1 Grundlagen zum Marketing- undInformationsmanagement touristischerDestinationen
      2. 3.6.2 Destinationsmanagement-System (DMS)als informations-technologische Basis
      3. 3.6.3 Systemtechnische Voraussetzungen undrechte-basierte, destinationsweite Nutzung eines DMS
      4. 3.6.4 DMS-Suchmaschine bei heterogen strukturiertenDestinationen
      5. 3.6.5 Standardisierung als Voraussetzung eines IT-basiertenDestinationsmanagements
    7. 3.7 Web-Portale und Internet Booking Engines
      1. 3.7.1 Web-Portale
      2. 3.7.2 Internet Booking Engines, insbesondere Touristik
      3. 3.7.3 Touristische Suchmaschinen
  10. 4 Informationsmanagement beiLeistungsanbietern
    1. 4.1 Informationsmanagement bei Fluggesellschaften
      1. 4.1.1 Gesamtprozess und externe Schnittstellen
      2. 4.1.2 Planungs- und Steuerungssysteme
      3. 4.1.3 Passagier Service Systeme (PSS)
      4. 4.1.4 Operative Systeme
      5. 4.1.5 Administrative Systeme
      6. 4.1.6 Ausblick
    2. 4.2 Informationsmanagement bei Flughäfen
      1. 4.2.1 Akteure, Prozesse und IT-Applikationslandschaft
      2. 4.2.2 Basisinfrastrukturdienste
      3. 4.2.3 Systeme der Passagier- und Gepäckabfertigung
      4. 4.2.4 Systeme zur Planung, Disposition und Administrationder Flugzeugabfertigung
    3. 4.3 Informationsmanagement in Hotel- undGastronomiebetrieben
      1. 4.3.1 Kassensysteme
      2. 4.3.2 Warenwirtschafts- und Einkaufsplattformen
      3. 4.3.3 Hotelmanagement-Systeme
      4. 4.3.4 Hotel-Kommunikationssysteme
      5. 4.3.5 Elektronische Zugangs- und Schließsysteme
      6. 4.3.6 Website als individueller elektronischerDistributionskanal
      7. 4.3.7 Aggregierende computergestützte Distributionssysteme
      8. 4.3.8 Systeme für Administration und Controlling
    4. 4.4 Informationsmanagement bei der Bahn
      1. 4.4.1 Historische Entwicklung von ITK im ÖPV
      2. 4.4.2 Überblick über die Landschaft der Informations- undKommunikationssysteme
      3. 4.4.3 Preis- und Yieldmanagement
      4. 4.4.4 Vertrieb
      5. 4.4.5 Kundenbindungssysteme
      6. 4.4.6 Produktionsplanung und -durchführung
      7. 4.4.7 Zukünftige Entwicklung der ITK-Systeme
    5. 4.5 Informationsmanagement bei Autovermietern
      1. 4.5.1 Kernprozesse der Autovermietung
      2. 4.5.2 IT-Applikationen bei Autovermietern
      3. 4.5.3 Car Sharing
      4. 4.5.4 Zukunftsperspektiven – neue Mobilitätskonzepte
    6. 4.6 IT-Systeme und Prozesse bei Reiseveranstaltern
      1. 4.6.1 Planungssysteme
      2. 4.6.2 Einkaufssysteme, -schnittstellen undKontingentverwaltung
      3. 4.6.3 Produktionssysteme
      4. 4.6.4 Vertriebs- und Distributionssysteme
      5. 4.6.5 Vertriebssteuerung und Disposition
      6. 4.6.6 Abwicklung und administrative Systeme
      7. 4.6.7 Data-Warehouse und CRM/PRM-Systeme
      8. 4.6.8 Anmerkung zur Systemkonfiguration
  11. 5 Marketingmanagement-Systeme
    1. 5.1 Revenue-Management-Systeme
      1. 5.1.1 Revenue-Management-Systeme von Fluggesellschaften
      2. 5.1.2 Revenue-Management-Systeme in der Hotellerie
      3. 5.1.3 Revenue-Management-Systeme von Autovermietern
      4. 5.1.4 Revenue-Management-Systeme von Reiseveranstaltern
    2. 5.2 Vertriebskanalmanagement
      1. 5.2.1 Grundlagen des touristischen Vertriebsystems
      2. 5.2.2 Besonderheiten touristischer Vertriebsobjekte
      3. 5.2.3 Vertriebskanäle und Kontaktpunkte
      4. 5.2.4 Multi-Akteur-Vertrieb für touristische Leistungen
      5. 5.2.5 Multi-Kanal-Vertrieb für touristische Leistungen
      6. 5.2.6 Fazit und Ausblick
    3. 5.3 Elektronische Zahlungs- und Kartensysteme
      1. 5.3.1 Elektronische Zahlungs- & Kartensysteme amPoint of Sale
      2. 5.3.2 Elektronische Systeme zur Zahlung im Internet
    4. 5.4 IT-gestütztes Kundenbeziehungsmanagement
      1. 5.4.1 Charakteristika des CRM und die Basisarchitekturvon CRM-Systemen
      2. 5.4.2 Prozesse und Zyklen im CRM
      3. 5.4.3 Multi-Channel-Management
      4. 5.4.4 Operative CRM-Systembestandteile
      5. 5.4.5 Analytische CRM-Systembestandteile
  12. Personenverzeichnis
  13. Stichwortverzeichnis

Product information

  • Title: eTourismus: Prozesse und Systeme, 2nd Edition
  • Author(s): Axel Schulz, Uwe Weithöner, Roman Egger, Robert Goecke
  • Release date: December 2014
  • Publisher(s): De Gruyter Oldenbourg
  • ISBN: 9783110399011