Book description
Dieses Lehrbuch veranschaulicht, wie sich durch Lichter und die richtige Beleuchtung ganz unterschiedliche Bildstimmungen erzeugen lassen und die Bildgegenstände plastisch werden. Die gezeigten Methoden der Lichtführung und der Einrichtung von Studiolicht schulen die eigen Wahrnehmung und ermöglichen es den Lesern, einen eigenen Stil zu entwickeln und mit Licht zu experimentieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Porträt- bzw. Menschenfotografie, es werden aber auch andere Bereiche angesprochen, wie Stillleben, Landschafts- und Architekturaufnahmen.
Table of contents
- Cover
- Impressum
- Titel
- Die Beteiligten
- Einleitung
- Bildbeispiele: Die Macht des Lichts
-
1. Kapitel Grundlegendes, bevor es losgeht
- 1.1 Warum mit Porträts beginnen?
- 1.2 Die lange und die kurze Seite des Modells
- 1.3 Die linke und die rechte Seite des Bildes
- 1.4 Weitere Richtungen im Bild
- 1.5 Die Schokoladenseite des Modells
- 1.6 Die Richtungsangaben
- 1.7 Die Ochsenschnur in der Nasentheorie
- 1.8 Die Wahl der Lichtrichtung
- Bildbeispiele: Richtungsabhängige Lichtwirkung
- 2. Kapitel Die drei Hauptlichtarten
-
3. Kapitel Die Wahl der Hauptlichtquelle
- 3.1 Die Größe der Lichtquelle
- 3.2 Der Abstand der Hauptlichtquelle zum Modell und der natürliche Lichtabfall
- 3.3 Die Hauptlichtarten mit winkelgroßen Lichtquellen
-
3.4 Materialeigenschaften und Geometrie der Hauptlichtquelle
- Das Polardiagramm
- Die Oberflächenbeschaffenheit von Lichtformern
- Normalreflektor und Weitwinkelreflektor
- Indirekte Lichtformer: Schirmreflektoren, Softboxen, Beauty Dish und weiße Tücher
- Offene parabelförmige Reflektoren mit Hammerschlagstruktur
- Parabelförmige Reflektoren mit Hochglanzoberfläche
- Der Ringblitz
- Lichtquellen mit extrem kleinem Abstrahlwinkel
- Glasfaserlichtleiter
- 3.5 Häufige Irrtümer zu Plastizität, Strukturwiedergabe, Glanzlichtern und Farbsättigung
- 3.6 Hintergrundgestaltung
- 3.7 Selbst entdecken
- Bildbeispiele: Ausdifferenziertes Hauptlicht
- 4. Kapitel Die Aufhellung
- 5. Kapitel Das Gegenlicht
- 6. Kapitel Die Lichttheorie bei mehreren Modellen
- 7. Kapitel Die Lichttheorie mit Tageslicht
- 8. Kapitel Der Systemblitz in der Lichttheorie
- 9. Kapitel Die Lichtarten bei Stills, Landschaften, Architektur und anderen Motiven
- Dank
- Fotografennachweis
- Index
Product information
- Title: Gestalten mit Licht und Schatten, 2nd Edition
- Author(s):
- Release date: June 2014
- Publisher(s): dpunkt
- ISBN: 97833864901355
You might also like
book
Python Crash Course, 3rd Edition
Python Crash Course is the world's best-selling guide to the Python guide programming language, with over …
book
POSE!
Whether you’re the photographer behind the camera or the model in front of the lens, chances …
book
The Successful Professional Photographer
Learn how to confidently build a thriving and profitable career as a professional wedding or portrait …
book
The Darkroom Cookbook, 3rd Edition
The art of darkroom developing and printing will never go out of style. Master darkroom specialist …