198
5. Bestandserhaltung
len im Unternehmen über Ausweichräume klar wird. Dabei darf man sich
nicht beirren lassen: Notfallvorsorge ist ein undankbares Geschäft. Solan-
ge kein Notfall eintritt, wird man dabei eher Unverständnis oder leichten
Spott ernten. Wenn der Notfall allerdings eintritt und keine Vorbereitun-
gen getroffen wurden, wird zurecht Kritik laut, schlimmer noch, der ver-
meidbare Verlust wichtiger Unterlagen und historischer Quellen wird un-
vermeidbar.
5.4.4 Schutzmaßnahmen bei Nutzung und Ausstellung
5.4.4.1 Sorgfaltspflichten beim Ausheben und beim Transport
Wenn Archivalien gebraucht und benutzt werden, ist dies erfreulich und
bestätigt die Archivarin oder den Archivar in der Bewertungsentschei-
dung. Meist kann man jedoch auch vom Aussehen der Archivalien auf die
Nutzungsfrequenz schließen, was weniger erfreulich ist. Sind Schäden ein-
getreten, kann das auf mangelnde Sorgfalt beim Umgang mit den Archiva-
lien durch den Benutzer oder etwa beim Kopieren einzelner Seiten, häufig
aber auch auf Ausheben, Transport und Zurücklegen zurückzuführen sein.
In Archivbehältern fachgerecht verpackte Akten sind beim Ausheben,
Transport und Zurücklegen hinreichend geschützt. Aushebe- und Trans-
porteinheit sollte daher immer die komplette Schachtel oder der Behälter
sein, nicht einzelne Akten. Wenn Archivschachteln mit horizontal liegen-
den Akten allerdings beim Herausnehmen aus dem Regal geneigt oder ge-
kippt werden, besteht auch bei verpacktem Archivgut die Gefahr mechani-
scher Schäden. Die Schachteln müssen sich auch beim Transport und bei
der Zwischenlagerung im Benutzerraum ständig in horizontaler Lage be-
finden. Wie Archivgut aller Art müssen auch Behälter oder Schachteln auf
dem Transportwagen gegen Herabfallen gesichert sein. Generell giltr
Akten wier alle Archivalien, daß grundsätzlich Transporthilfen wie Ak-
tenwagen oder Tragekörbe verwendet werden sollen. Sind die Akten nicht
in Behälter oder Schachteln verpackt, sondern nur mit Umschlagpapier
versehen und gebündelt und stehen buchmäßig oder auf der langen Seite
im Regal, muß dafür gesorgt werden, daß sie weder zu eng noch zu auf-
gelockert stehen und etwa durch Schräglage deformiert werden. Das Aus-
heben und Zurücklegen muß bei solcher Aufstellung besonders sorgfältig
vorgenommen werden, besonders, wenn Aktenpakete verschnürt sind. Wo
durch das Ausheben Lücken entstehen, müssen diese durch Buchstützen
abgesichert oder mit Schaumstoff ausgefüllt werden.
An Geschäftsbüchern oder auch kleinformatigen Büchern der Biblio-
thek entstehen die typischen Schäden wie deformiertes oder eingerissenes
Kapital (Zierband) oder abgerissene Rücken durch falsches Herausneh-
men aus dem Regal. Bände hinter dem oberen Kapital zu greifen, um sie

Get Handbuch für Wirtschaftsarchive, 2nd Edition now with the O’Reilly learning platform.

O’Reilly members experience books, live events, courses curated by job role, and more from O’Reilly and nearly 200 top publishers.