Jan Engberg

6.Fachkommunikation und fachexterne Kommunikation

Abstract: In dem Beitrag werden Begriffe und Konzepte mit Relevanz für die Charakterisierung fachexterner Rechtskommunikation eingeführt, erörtert und an Beispielen dargestellt. Dabei steht die kommunikative und wissensorientierte Unterscheidung fachinterner und fachexterner Rechtskommunikation ebenso im Mittelpunkt, wie die Vorstellung von Beschreibungskonzepten, die bei der Beschäftigung mit rechtlichem Wissen und rechtlichen Texten besonders relevant sind. Weiter werden die typischen Funktionen (Information, Verhaltensbeeinflussung, Abbau emotionaler Hürden) fachexterner Rechtskommunikation anhand von Analysebeispielen dargelegt. Abschließend wird die besondere Kommunikationssituation ...

Get Handbuch Sprache im Recht now with the O’Reilly learning platform.

O’Reilly members experience books, live events, courses curated by job role, and more from O’Reilly and nearly 200 top publishers.