Book description
Von Anfang an war es dem ersten Bundespräsidenten ein Anliegen, auf viele der Briefe aus der Bevölkerung, die ihn täglich zu Hunderten erreichten, persönlich zu antworten. In Heuss' Briefwechsel mit den Bürgern werden wichtige Themen der Nachkriegsgesellschaft zwischen Zusammenbruch und Wiederaufbau, Restauration und Neubeginn sichtbar. Heuss verfasste seine Briefe individuell und freundlich im Ton, oftmals voller Humor, bisweilen aber auch belehrend oder kämpferisch. Die Schreiben gewähren Einblicke in das Amtsverständnis von Heuss, der damit beispielhaft auf seine Nachfolger wirkte.
- Präsentiert werden die Briefe aus der Bevölkerung und Heuss' Antwortschreiben
- Der Briefwechsel bietet Einblicke in die deutsche Nachkriegsgesellschaft im politischen Dialog zwischen Bevölkerung und dem ersten Bundespräsidenten
Table of contents
- Frontmatter
- Inhalt
- Vorwort des Editionsbeirates
- Theodor Heuss: Lebensstationen
- Einführung: Theodor Heuss im Briefwechsel mit der Bevölkerung 1949–1959 (1/6)
- Einführung: Theodor Heuss im Briefwechsel mit der Bevölkerung 1949–1959 (2/6)
- Einführung: Theodor Heuss im Briefwechsel mit der Bevölkerung 1949–1959 (3/6)
- Einführung: Theodor Heuss im Briefwechsel mit der Bevölkerung 1949–1959 (4/6)
- Einführung: Theodor Heuss im Briefwechsel mit der Bevölkerung 1949–1959 (5/6)
- Einführung: Theodor Heuss im Briefwechsel mit der Bevölkerung 1949–1959 (6/6)
- Zur Edition (1/2)
- Zur Edition (2/2)
- Verzeichnis der Briefe (1/5)
- Verzeichnis der Briefe (2/5)
- Verzeichnis der Briefe (3/5)
- Verzeichnis der Briefe (4/5)
- Verzeichnis der Briefe (5/5)
- 1949 (1/6)
- 1949 (2/6)
- 1949 (3/6)
- 1949 (4/6)
- 1949 (5/6)
- 1949 (6/6)
- 1950 (1/11)
- 1950 (2/11)
- 1950 (3/11)
- 1950 (4/11)
- 1950 (5/11)
- 1950 (6/11)
- 1950 (7/11)
- 1950 (8/11)
- 1950 (9/11)
- 1950 (10/11)
- 1950 (11/11)
- 1951 (1/8)
- 1951 (2/8)
- 1951 (3/8)
- 1951 (4/8)
- 1951 (5/8)
- 1951 (6/8)
- 1951 (7/8)
- 1951 (8/8)
- 1952 (1/9)
- 1952 (2/9)
- 1952 (3/9)
- 1952 (4/9)
- 1952 (5/9)
- 1952 (6/9)
- 1952 (7/9)
- 1952 (8/9)
- 1952 (9/9)
- 1953 (1/15)
- 1953 (2/15)
- 1953 (3/15)
- 1953 (4/15)
- 1953 (5/15)
- 1953 (6/15)
- 1953 (7/15)
- 1953 (8/15)
- 1953 (9/15)
- 1953 (10/15)
- 1953 (11/15)
- 1953 (12/15)
- 1953 (13/15)
- 1953 (14/15)
- 1953 (15/15)
- 1954 (1/18)
- 1954 (2/18)
- 1954 (3/18)
- 1954 (4/18)
- 1954 (5/18)
- 1954 (6/18)
- 1954 (7/18)
- 1954 (8/18)
- 1954 (9/18)
- 1954 (10/18)
- 1954 (11/18)
- 1954 (12/18)
- 1954 (13/18)
- 1954 (14/18)
- 1954 (15/18)
- 1954 (16/18)
- 1954 (17/18)
- 1954 (18/18)
- 1955 (1/8)
- 1955 (2/8)
- 1955 (3/8)
- 1955 (4/8)
- 1955 (5/8)
- 1955 (6/8)
- 1955 (7/8)
- 1955 (8/8)
- 1956 (1/5)
- 1956 (2/5)
- 1956 (3/5)
- 1956 (4/5)
- 1956 (5/5)
- 1957 (1/4)
- 1957 (2/4)
- 1957 (3/4)
- 1957 (4/4)
- 1958 (1/5)
- 1958 (2/5)
- 1958 (3/5)
- 1958 (4/5)
- 1958 (5/5)
- 1959 (1/7)
- 1959 (2/7)
- 1959 (3/7)
- 1959 (4/7)
- 1959 (5/7)
- 1959 (6/7)
- 1959 (7/7)
- Backmatter (1/13)
- Backmatter (2/13)
- Backmatter (3/13)
- Backmatter (4/13)
- Backmatter (5/13)
- Backmatter (6/13)
- Backmatter (7/13)
- Backmatter (8/13)
- Backmatter (9/13)
- Backmatter (10/13)
- Backmatter (11/13)
- Backmatter (12/13)
- Backmatter (13/13)
Product information
- Title: Hochverehrter Herr Bundespräsident!
- Author(s):
- Release date: May 2010
- Publisher(s): De Gruyter
- ISBN: 9783110232356
You might also like
article
Reinventing the Organization for GenAI and LLMs
Previous technology breakthroughs did not upend organizational structure, but generative AI and LLMs will. We now …
article
Splitting Strings on Any of Multiple Delimiters
Build your knowledge of Python with this Shortcuts collection. Focusing on common problems involving text manipulation, …
article
Use Github Copilot for Prompt Engineering
Using GitHub Copilot can feel like magic. The tool automatically fills out entire blocks of code--but …
article
Run Llama-2 Models
Llama is Meta’s answer to the growing demand for LLMs. Unlike its well-known technological relative, ChatGPT, …