Book description
Programmieren lernen mit Swift ohne Vorkenntnisse- Schritt für Schritt programmieren lernen mit Swift für iPhone, iPad und Co.
- Zahlreiche praxisnahe und leicht verständliche Beispiele
- Vollständige Apps programmieren: Lottozahlengenerator, das Spiel »Schlag den Maulwurf«, umfangreiche To-do-Listen-App mit Datenspeicherung
Du möchtest nicht nur fertige Apps aus dem App Store verwenden, sondern auch eigene Apps programmieren und mit deinen Freunden teilen? Dann ist dieses Buch genau das richtige für dich.
In diesem Buch lernst du ganz einfach, mit der Programmiersprache Swift und deinem Mac coole Spiele und andere Apps zu programmieren. Der Autor zeigt dir Schritt für Schritt alle Grundlagen, die du dafür brauchst. Schon bald erstellst du erste kleine Apps wie einen Lottozahlengenerator.
Am Ende sind auch kleine Spiele wie »Schlag den Maulwurf« keine Herausforderung mehr für dich. Als letztes Projekt programmierst du sogar eine umfangreiche App für deine eigenen To-do-Listen. Dabei lernst du außerdem, wie du mit einer App Daten speichern, auslesen und verarbeiten kannst.
Mit Übungsfragen und Programmieraufgaben am Ende jedes Kapitels kannst du dein Wissen testen und deine neu gewonnenen Programmierkenntnisse auf die Probe stellen. Außerdem findest du viele Tipps und Anregungen für deine eigenen Projekte.
So bist du bestens gerüstet, deine eigenen Ideen als iPhone-Apps zu verwirklichen.
Über den Autor:
Holger Hinzberg entwickelt seit vielen Jahren Software für Mac und iPhone und hat bereits die beliebten Bücher "Einführung in Swift" und "Mac-Programmierung für Kids" geschrieben.
Table of contents
- Impressum
- Einleitung
- Kapitel 1: Xcode und der iOS-Simulator
-
Kapitel 2: Variablen und Datentypen
- Willkommen auf dem Spielplatz
- Ganze Zahlen als Variablen
- Texte in Variablen
- Rechnen mit Variablen
- Der Datentyp Bool
- Datentypen im Überblick
- Automatische Typerkennung
- Die Reihenfolge bei Berechnungen
- Manche Variablen sind konstant
- Optionals
- Enumerationen
- Zusammenfassung
- Ein paar Fragen ...
- ... und zwei Aufgaben
-
Kapitel 3: Kontrollstrukturen
- Die if-Struktur
- Vergleichen von zwei Zahlen
- Die if-Struktur im Detail
- Optionals überprüfen mit der if-Struktur
- switch und case
- Die for-Schleife
- Der Geltungsbereich von Laufvariablen
- Bereiche
- Werte untersuchen mit der Show-Results-Funktion
- Ein Zinsrechner mit einer for-Schleife
- Die while-Schleife
- Ein Zinsrechner mit einer while-Schleife
- Die repeat-while-Schleife
- Schleifen abbrechen mit break
- Einen Durchlauf abbrechen mit continue
- Erweiterte Vergleichsausdrücke
- Zusammenfassung
- Ein paar Fragen ...
- ... und eine Aufgabe
- Kapitel 4: Listen und Wörterbücher
- Kapitel 5: Funktionen
-
Kapitel 6: Klassen und Objekte
- Ein Rückblick in vergangene Zeiten
- Ein Zinsrechner mit einer Klasse
- Auch Methoden sind nicht schwer
- Klassen sind Baupläne
- Klassen werden zu Objekten
- Klassen mit Eigenschaften
- Zugriff auf die Eigenschaften mit einer Methode
- Eigene Initialisierungen
- Initialisierungen mit Parametern
- Berechnete Eigenschaften
- Zusammenfassung
- Ein paar Fragen ...
- ... und eine Aufgabe
- Kapitel 7: Vererbung und andere Beziehungen
- Kapitel 8: Die erste iOS-App
- Kapitel 9: Lotto spielen mit der App
-
Kapitel 10: Zinsrechner mit Schiebereglern
- Vorbereitungen im Interface Builder
- Schieberegler für die grafische Oberfläche
- Konfiguration der Schieberegler
- Auftritt für den Assistenten
- Nachrichten vom Absender
- Zahlen formatieren mit der Klasse NumberFormatter
- Da fehlt doch was!
- Zinsen berechnen
- Zusammenfassung
- Drei Fragen ...
- ... und zwei Aufgaben
-
Kapitel 11: Erste Schritte mit Autolayout
- Verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Bildschirmen
- Constraints für die grafische Oberfläche
- Constraints für flexible Steuerelemente
- Die Outline-Ansicht
- Noch mehr Constraints
- Der View dreht sich
- Die Statusleiste soll verschwinden
- Letzte Anpassungen am Code
- Zusammenfassung
- Eine Frage ...
- ... und zwei Aufgaben
- Kapitel 12: Eingaben mit virtuellen Tastaturen
- Kapitel 13: Programmieren mit Closures
- Kapitel 14: Timer – Die Uhr läuft
- Kapitel 15: Ein Zahlenratespiel
- Kapitel 16: Schlag den Maulwurf
- Kapitel 17: Sprachausgabe, Protokolle und Delegation
- Kapitel 18: Eine Aufgabenliste
- Kapitel 19: Storyboards – Mit dem Drehbuch durch die App
- Kapitel 20: Navigation im Storyboard
- Kapitel 21: Löschen, speichern, laden und noch einmal Protokolle
- Anhang 22: Apps und der Rest der Welt
- Anhang A: Fragen und Antworten
- Anhang B: Lexikon
Product information
- Title: iOS-Apps programmieren für Kids - Programmieren lernen mit Swift ohne Vorkenntnisse
- Author(s):
- Release date: May 2018
- Publisher(s): mitp Verlag
- ISBN: 9783958454941
You might also like
video
Full Stack Web Development Mastery Course - Novice to Expert
Full stack development refers to the development of both frontend (client-side) and backend (server-side) portions of …
audiobook
Fall in Love with the Problem, Not the Solution
Unicorns-companies that reach a valuation of more than $1 billion-are rare. Uri Levine has built two. …
book
Der Weg zum Java-Profi, 5th Edition
Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die professionelle Java-Entwicklung und vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, …
video
React - The Complete Guide (Includes Hooks, React Router, and Redux) - Second Edition
**This course is now updated for the latest version of React—React 18** React.js is the most …