Book description
Ständiges Lernen und das gezielte Management von Wissen sind eine wesentliche Voraussetzung für Innovation und damit zentraler Treibstoff der Wettbewerbsfähigkeit. Seit Jahren kommen hierfür unterschiedlichste Technologien, wie eLearning-Plattformen und Wissensmanagementlösungen zum Einsatz. Durch die Web-2.0-Technologien können außerdem mehr Menschen in einfacherer Form zu Nutzern werden, und neue Aufbereitungsformen von Content z.B. in Videoformaten erweitern die didaktischen Möglichkeiten. Entstehende Standards unterstützen das Teilen von Content und dessen Wiederverwendbarkeit. Das Schwerpunktheft HMD 277 stellt wesentliche Entwicklungslinien, Systeme und Anwendungsbeispiele vor, beschreibt Erfahrungen aus Projekten und gibt einen Überblick über verwendete Standards und Plattformen.
Table of contents
- Cover
- IT-gestütztes Lernen & Wissensmanagement
- Praxis der Wirtschaftsinformatik – Inhalt
- Cartoon
- Editorial
- Einwurf
-
IT-gestütztes Lernen und Wissensmanagement
- Inhaltsübersicht
- 1 IT-gestützte Lern- und Wissensmanagementsysteme
- 2 Technologische Grundlagen und Systemkomponenten
- 3 Anwender und Anbieter
- 4 Trends für die zukünftige Nachfrage nach IT-gestütztem Lernen und Wissensmanagement
- 5 Möglichkeiten heutiger Systeme und Entwicklungsrichtungen
- 6 Unternehmenskultur und Nutzennachweis als wesentliche Herausforderungen
- 7 Literatur
- Wachstumsbarrieren bei der Nutzung von betrieblichen Lernplattformen
- IT-Werkzeuge zur Vermittlung von Kenntnissen betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware
- Microblogging als Baustein im IT-gestützten Wissensmanagement von Siemens BT
- Interaktive Videos als neues Medium für das eLearning
-
Selbstorganisiertes Lernen 2.0
- Inhaltsübersicht
- 1 Bestimmungsfaktoren der betrieblichen Weiterbildung
- 2 Katalysatoren selbstorganisierten Lernens 2.0
-
3 Das Lernkonzept in der Anwendung
- 3.1 Der Geprüfte Berufspädagoge als Blended-Learning-Lehrgang
- 3.2 Die Kernelemente des Lernkonzepts
- Lernziele und -inhalte im SOL 2.0
- SOL-2.0-Methoden
- Rollenmodell
- Plattform und Tools
- Starthilfe SOL 2.0
- SOL-Workpapers
- Von Provider Generated Content (PGC) zu User Generated Content (UGC)
- Vom unterstützten zum autonomen Lernen
- SOL 2.0 im Blended Learning
- 4 SOL 2.0 konkret: Videobasierte Fallanalyse
- 5 Erfahrungen aus der Praxis
- 6 Literatur
- Webbasierte Werkzeuge für Wissensarbeiter
- Konzepte eines kommunalen Wissensmanagementsystems
- Fachliches Metadatenmanagement mit einem semantischen Wiki
- Webseitenoptimierung für die mobile Internetnutzung
- Glossar zu IT-gestütztem Lernen & Wissensmanagement
- Notizen
- Bücher
- Vorschau
- Stichwortverzeichnis
- Impressum
- Fußnoten
Product information
- Title: IT-gestütztes Lernen & Wissensmanagement
- Author(s):
- Release date: September 2012
- Publisher(s): dpunkt
- ISBN: 97833898647403
You might also like
book
Modern Software Engineering: Doing What Works to Build Better Software Faster
Improve Your Creativity, Effectiveness, and Ultimately, Your Code In Modern Software Engineering, continuous delivery pioneer David …
book
Designing Data-Intensive Applications
Data is at the center of many challenges in system design today. Difficult issues need to …
book
Prinzipien des Softwaredesigns
John Ousterhout, Erfinder von Tcl und seit 2008 Professor am Department of Computer Science der Stanford …
book
The Art of Communication
Bring nuance, depth, and meaning to every conversation you have The Art of Communication is for …