Book description
Kein Kamerahandbuch, sondern eine Anleitung zur kreativen Fotografie legt der Autor mit diesem als Fotoschule konzipiertem Buch vor. Es verbindet ein zielführendes didaktisches Prinzip – »Vier Schritte zum Bild« – mit vertiefendem Grundlagenwissen. Dabei konzentriert sich der Autor auf die praktische fotografische Umsetzung kreativer Gestaltungsprozesse und lässt beispielsweise die Effekt-Modi oder die Videofunktion bewusst außen vor. Stattdessen ergänzen Tipps zur sinnvollen Ausstattung der Kamera mit Objektiven, Blitzgeräten, Taschen und Tragesystemen. Das Buch wird mit einem Kapitel über die Entwicklung und Optimierung der Bilder mit den Werkzeugen am Computer abgeschlossen.
Table of contents
- Cover
- Titel
- Impressum
- Vorwort der Vor-Leser
- Systemkameras haben keine Zukunft?
- Fotoschule mit Aha-Effekten
- Vorwort des Autors
- Meine Fotoschule zur OM-D
- Grundlagen: Kamera, Einstellungen und Zubehör
- Perspektive: Objektive, Brennweiten und Blickwinkel
- Schärfe: Fokussierung, Detailschärfe und Schärfentiefe
- Belichtung: Einstellung, Histogramm und Korrektur
- Komposition: Auto gibt’s hier nicht
- Entwicklung: Digitale Dunkelkammer
- Anhang: Danksagung, Literaturhinweise und Index
Product information
- Title: Kreativ fotografieren mit Olympus OM-D E-M1
- Author(s):
- Release date: April 2014
- Publisher(s): dpunkt
- ISBN: 97833864901713
You might also like
book
Produktfotografie - Praktische Anleitungen zu Technik, Licht, Requisiten und Setaufbau
Praktische Anleitungen zu Technik, Licht, Requisiten und Setaufbau Professionelle Fotos - auch mit einfachem Equipment Beeindruckende …
book
Porträt-Rezepte mit natürlichem Licht
Tageslichtporträts sind im Trend! Scott Kelby erklärt in bewährter und leicht verständlicher Weise, welche Ausrüstung man …
book
Fotografie: Mehr als nur Blende und Zeit
Jay Maisel, lebende Legende. Bietet exklusivste Fotokurse in New York an.
book
Gute Gestaltung verstehen, beurteilen und sicher beauftragen
»Das Logo muss größer!« ist unter Grafikdesigern weltweit ein running gag, der ihre Zusammenarbeit mit Auftraggebern …