5
Tabellen verknüpfen
Damit eine Datenbank möglichst effektiv arbeiten kann, sollten Sie bestrebt
sein, in den Tabellen nur die Felder zu definieren, die Sie für eine korrekte
Arbeitsweise benötigen. Zusätzliche Felder verringern immer die Geschwin-
digkeit. Aus diesem Grund wird man auch Daten, die nicht immer gemein-
sam benutzt werden müssen, in verschiedenen Tabellen ablegen. Beispiels-
weise könnte man die Aufgaben für die Kundenverwaltung und für die Auf-
tragsverwaltung auf zwei Tabellen verteilen:
Zur Kundenverwaltung benötigen Sie beispielsweise Datensätze, in denen
alle relevanten Kundendaten – wie Kundennummer, Namen, Adresse und
Telefonnummer – angegeben werden müssen.
Für die Auftragsverwaltung benutzen Sie hingegen diverse auftrags-
bezogene Daten – wie Kundennummer, Auftragsnummer, Lieferdatum,
Rechnungsbetrag usw.
Eine solche Aufteilung hält die Datenbestände für jeden dieser beiden Berei-
che schlank. Um dann die Daten gemeinsam anzuzeigen, definieren Sie eine
Beziehung zwischen zusammengehörenden Elementen und können dann
diese Werte in einer Abfrage darstellen.
Lernziele
Primärschlüssel
Beziehungen definieren
Tabellen aufteilen
Wenn Sie die in dieser Lektion beschriebenen Übungen nachvollziehen
wollen, können Sie dafür die Beispieldatei Datenbank5.accdb aus dem
Ordner Aufgaben öffnen. Sie finden darin alle Objekte, die für die
Durchführung der Übungen vorausgesetzt werden. Die Resultate dieser
Arbeit finden Sie in der gleichnamigen Datei im Ordner Ergebnisse.
Beispieldatei:
Datenbank5
Primärschlüssel
Wenn Sie Daten, die Sie in verschiedenen Tabellen abgelegt haben, gemein-
sam darstellen wollen, können Sie das über eine Verknüpfung der Tabellen
erreichen. Notwendig dafür ist ein Feld, mit dem eine Beziehung zwischen
den Datensätzen der Tabellen hergestellt werden kann. Um eine eindeutige
Kennung der Datensätze in der Tabelle zu erleichtern, setzen Sie einen
Primärschlüssel. Da sich die Werte in dem für den Primärschlüssel gewählten
Feld in den einzelnen Datensätzen unterscheiden müssen, verhindert das
Setzen eines solchen Schlüssels beispielsweise die Eingabe von doppelten
Datensätzen.
71