Kapitel 14 Finanzmathematische Funktionen
724
Hinweis Gewöhnlich erfolgen die Angaben des Zinssatzes als Jahreszinssatz. Die genannten Funktionen arbei-
ten nur dann korrekt, wenn die Perioden zum Zinssatz passen. Bei unterjährlicher Verzinsung wird in
der Regel der Jahreszinssatz gleichmäßig auf die Perioden aufgeteilt: 12 Monate zu einem Zwölftel
des Zinssatzes, 3 Monate zu einem Viertel und ein halbes Jahr zur Hälfte.
Praxiseinsatz
Die folgenden Beispiele orientieren sich in den Überschriften am »finanzmathematischen
Sprachgebrauch«.
Zinseszins-
rechnung
Jemand möchte im Alter ein kleines finanzielles Polster haben und beschließt, eine gerade
angefallene Erbschaft in Höhe von 10.000,00 € zu einem Zinssatz von 4,5 % fest anzulegen. Er
hofft auf eine Auszahlung von wenigstens 25.000,00 €. Wie lange muss das Geld liegen bleiben?
Eine Berechnung nach
=ZZR(4,5%;;-10000;25000)
liefert 20,82 Jahre. Damit ist am Ende des 20. Jahres das Ziel noch nicht erreicht, am Ende des
21. aber bereits überschritten. Die konkreten Kontostände lassen sich mit den Zahlen 20 bzw.
21 für das Laufzeitargument mittels ZW() berechnen. Oder Sie nutzen einen Kontoplan.
Renten-
rechnung
Jemand hat bis zum 60. Lebensjahr 100.000,00 € angespart und möchte sich eine zusätzliche
Rente in Höhe von 750,00 € monatlich auszahlen lassen. Wie lange reicht das angesparte
Geld, wenn 4,5 % p. a. auf das noch vorhandene Guthaben gezahlt werden?
Sie ermitteln die Laufzeit der Rente aus
=ZZR(4,5%/12;-750;100000;;1)
zu 184,19 Monaten. Damit ist am Ende des 184. Monates das Konto soweit abgeschmolzen,
dass eine weitere Abhebung nicht erfolgen kann.
Die Rechnung geht von Zinseszinsen innerhalb eines Jahres aus. Auf einem Sparbuch lässt
sich der Zinseszinseffekt allerdings nicht umsetzen, sodass das Ergebnis etwas »theoretisch«
bleibt.
Tilgungs-
rechnung
(Annuitäten-
tilgung)
Jemand zahlt monatlich 1.000,00 € zur Rückzahlung (Tilgung plus Zinsen) eines Kredits.
Der Zinssatz ist über die gesamte Laufzeit mit 5,5 % p. a. vereinbart. Wie lange muss der
Kredit bedient werden, wenn die Kreditsumme 175.000,00 € beträgt?
Auch hier führt die Anwendung von ZZR() zum Ziel (Tilgungsrechnung in diesem Sinne ist
Rentenrechnung). Sie ermitteln 354,24 Monate über
=ZZR(5,5%/12;-1000;175000)
Damit erfolgt im 355. Monat eine letzte Zahlung, die geringer als die regelmäßigen ausfällt.
Hinweis Dieses Beispiel zeigt, dass Excel auch mit sogenannten Prozentannuitäten in der Tilgungsrechnung
umgehen kann. Bei diesen ermittelt sich die Höhe der Rückzahlung nicht aus der Laufzeit (siehe RMZ()),
sondern durch die Angabe eines Tilgungssatzes, der die erste Tilgungsrate bestimmt (Stichwort: Kredit
mit 1 % Tilgung). Die Summe aus der ersten Tilgungsrate und den Zinsen der ersten Periode ist dann
der regelmäßige Rückzahlungsbetrag.
Anders als beim Sparbuch erfolgt beim Hypothekendarlehen eine monatliche Verzinsung zu
einem Zwölftel des vereinbarten Jahreszinssatzes (Nominalzins).