Book description
PowerPoint-Präsentationen, die beeindrucken und überzeugen! Dieses Handbuch ist Pflichtlektüre für alle PowerPoint 2010-Anwender. Die Autoren - ein Team erfahrener PowerPoint-Experten, Design- und Werbespezialisten - bieten zunächst einen schnellen Einstieg in die Programmbedienung. Danach werden die Möglichkeiten von PowerPoint 2010 im Detail beleuchtet und Profi-Techniken für erstklassige Folien gezeigt. Durch den vollständig farbigen Druck werden auch Farbeinsatz und Effekte in ihrer Wirkung sofort deutlich. Auf CD erhalten Sie umfangreiche Beispielpräsentationen und eine E-Book-Version des Handbuchs zur bequemen Nutzung unterwegs.
Publisher resources
Table of contents
- A Note Regarding Supplemental Files
- Vorwort
-
I. Basiswissen
- 1. Installation
-
2. Die Neuerungen in PowerPoint 2010
- Änderung an der Arbeitsoberfläche
- Neuerungen in den Bereichen Multimedia und Grafik
- Mehr Möglichkeiten zum schnellen Erstellen von Schaubildern
- Ergänzungen bei der Arbeit mit Diagrammen
- Änderungen im Bereich Animation
- Erweiterte Sicherheitsfunktionen
- Neue Funktionen für Zusammenarbeit und Weitergabe
- Was es in Version 2010 nicht mehr gibt
- Fazit
-
3. Die Arbeitsoberfläche von PowerPoint
- PowerPoint starten: Vier Wege
- PowerPoint schließen: Drei Wege
- Die Oberfläche im Überblick
- Wichtige Details der Oberfläche
- Backstage-Ansicht: Die neue Schaltzentrale
- Fünf Ansichten und deren Aufgaben
- Tastatur statt Maus: So geht’s schneller
- Tipps zum Anpassen der Oberfläche
- Zusammenfassung
-
II. Foliengestaltung
-
4. Der Umgang mit Vorlagen und Designs
- Design, Vorlage, Master und Layout – eine Begriffsklärung
-
Aus der Theorie wird Praxis: Ein eigenes Design erstellen
- Die Vorgaben: Das Corporate Design beachten
- Der Beginn: Auswahl des Ausgangspunkts
- Detailarbeit: Die Basiselemente der Vorlage zusammenstellen
- Transparenz für alle Beteiligten: Guidelines
- Feinarbeit: Weitere Bausteine der Vorlage festlegen
- Das Design abschließend speichern
- Ein Design verwenden
- Mehr als nur Designs: Mehrere Vorlagen anfertigen
- Tipps & Tricks zu Vorlagen und Designs
- Zusammenfassung
-
5. Textfolien effektiv erstellen und zuschauergerecht gestalten
- Anfängerfehler vermeiden: Passende Folienlayouts verwenden
-
Gut fürs Publikum: Tipps, die die Lesbarkeit von Textfolien optimieren
- Fünf Regeln für optimale Schriftformate
- Drei Regeln für optimale Abstände zwischen Zeilen und Absätzen
- Zeilen und Absatzabstände individuell ändern
- Mit Absätzen, Zeilen, Spalten und Ebenen arbeiten
- Die Lesbarkeit mit präzisen Formulierungen verbessern
- Zeilen- und Absatzabstände für die gesamte Präsentation einheitlich einstellen
- Mehr optische Wirkung: Textfolien mit Layouttricks aufwerten
- Für kurze Texte: Freie Textfelder einsetzen und Formen beschriften
- Wichtiges kreativ hervorheben: Optische Effekte für Texte nutzen
- Tipps & Tricks: Gekonnt mit Texten umgehen und Probleme ausräumen
- Zusammenfassung
-
6. Bilder in Präsentationen
- Wie werden Bilder eingefügt?
- Hintergrundwissen zu Dateiformaten und Bildgrößen
- Wo finden Sie passende Bilder für Ihre Präsentation?
- Bildbearbeitung in PowerPoint
- Zusammenfassung
-
7. Zahlenmaterial präsentieren: Tabellen und Diagramme
- Tabellen auf Folien: Das ist wichtig
- Schritt für Schritt: Tabellen anlegen und bearbeiten
- Ein Mausklick reicht: Tabellen gestalten
- Tabellen aus Word oder Excel verwenden
- Vier Beispiele, die Tabellen zum Blickfang machen
- Grundwissen zum Thema Diagramme
- Diagramme in PowerPoint anlegen oder aus Excel importieren
- Diagramme bearbeiten und gestalten
- Eigene Diagrammvorlagen anlegen und nutzen
- Beispiele zum Optimieren der Diagrammoptik
- Tipps, Tricks und Troubleshooting zu Diagrammen
- Zusammenfassung
-
8. SmartArt: Schaubilder für Abläufe, Strukturen und Zusammenhänge
- Die vier Wege zur SmartArt-Grafik
- Texte in Schaubilder umwandeln
- Schaubilder Schritt für Schritt anlegen
- SmartArt-Grafiken aus Bildern erstellen
- Aufbau und Gestaltung von SmartArt-Grafiken anpassen
- SmartArt-Grafiken animieren
- Weitere Tipps zu SmartArt-Grafiken
- Zusammenfassung
-
9. Grafiken und Schaubilder selbst zeichnen und gestalten
- Formen und Linien zeichnen
- Formen bearbeiten
- Formen ändern
- Formen durch Linien verbinden
- Formen ausrichten
- Formen und Konturen einfärben
- Effekte auf Formen und Linien anwenden
- Mit 3D-Effekten »in die Tiefe gehen«
- Effekte und 3D auch auf Text anwenden
- Zusammenfassung
-
4. Der Umgang mit Vorlagen und Designs
-
III. Präsentieren
-
10. Präsentationen bewusst planen und erfolgreich durchführen
- Warum eigentlich eine Präsentation planen?
- Verschiedene Präsentationsmedien und ihre Einsatzgebiete
- Vom Plan zur Gliederung: Die Techniken kennen und anwenden
- Handouts: Wichtig für Teilnehmer und Vortragende
- Tipps zum souveränen Präsentieren
- Zusammenfassung
-
11. Folienübergänge und Animationseffekte im Überblick
- Animationen – Fluch oder Segen?
- Das System der Animationsmöglichkeiten
- Mit Folienübergängen steuern, wie eine Folie während des Vortrags erscheint
- Beispiele und Tipps für den Einsatz von Folienübergängen
- Animationseffekte zuweisen: Der Einstieg
- Zusammenfassung
-
12. Beispiele für den sinnvollen Einsatz von Animationseffekten
- Beispiel 1: Text in zwei Ebenen schrittweise aufbauen
- Beispiel 2: Statusanzeige mit gefüllten 3D-Säulen realisieren
- Beispiel 3: Einen animierten Zeitplan anlegen
- Beispiel 4: Eine Agenda schrittweise erklären mit Hervorhebungseffekten
- Beispiel 5: Überflüssige Objekte ausblenden
- Beispiel 6: Rollende Objekte auf Animationspfaden bewegen
- Beispiel 7: Animationen per Trigger ausführen lassen
- Beispiel 8: Tabelleninhalte animieren
- Tipps zum Umgang mit Animationseffekten
- Zusammenfassung
-
13. Souverän und interaktiv: Bildschirmpräsentationen vorführen
- Das gehört zum souveränen und interaktiven Präsentieren
- Vier unterschiedliche Arten zum Vorführen einer Präsentation
- Bildschirmpräsentationen einrichten
- Selbstablaufende, zeitgesteuerte und Messepräsentationen
- Flexibel und zielgruppenorientiert: Benutzerdefinierte Präsentationen
- Tipps zum Starten einer Bildschirmpräsentation
- Empfehlenswert für Vortragende: Die Präsentationsansicht verwenden
-
Navigation in Präsentationen
- Ein wenig Theorie: Die Navigation planen
- Klar durchdacht: Die Struktur der Präsentation festlegen
- Navigation in Beispielen: Viel Praxis
- Von einer Inhaltsverzeichnisfolie zu den einzelnen Abschnitten springen
- Mit Schaltflächen durch die Präsentation blättern
- Perfekte Standortbestimmung – einen Fortschrittsbalken nutzen
- Navigation wie im Internet – ein Menü am Folienrand
- Zeigen statt klicken – Aktionseinstellungen mit Mouseover verbinden
- Für weiterführende Informationen in andere Dokumente verzweigen
- Der Nächste bitte – Präsentationen mit Links verketten
- Hyperlinks und interaktive Schaltflächen differenziert einsetzen
- Zusammenfassung
-
10. Präsentationen bewusst planen und erfolgreich durchführen
-
IV. Multimedia
-
14. Sound in Präsentationen
- Sound in Ihre Präsentation einfügen
- Sounds steuern: Beeinflussen, wie die Audiodatei abgespielt wird
- Ihr eigenes Tonstudio: Sound bearbeiten
- Sound mit Sprungmarken präzise steuern
- Zusammenfassung
-
15. Video in Präsentationen
- Einige technische Grundlagen
- Videos in PowerPoint einfügen
- Steuern, wie das Video wiedergegeben wird
- Neue Möglichkeiten, Videos zu formatieren
- Ihr eigener Regisseur: Videoschnitt innerhalb von PowerPoint
- Zusammenfassung
-
14. Sound in Präsentationen
-
V. Teamarbeit
- 16. PowerPoint im Zusammenspiel mit Word und Excel
-
17. Präsentationen weitergeben
- PPSX – die Bildschirmpräsentation
- Verpacken für CD
- Nutzung von E-Mail
- Präsentationen für die Weitergabe optimieren
- Vor Weitergabe die Eigenschaften überprüfen
- Plattformunabhängige Darstellung als PDF
- PowerPoint und XPS
- Kein Speichern und Veröffentlichen im HTML-Format
- Präsentationen auch ohne PowerPoint anzeigen: PowerPoint Viewer 2010
- Präsentationen als Video weitergeben
- Zusammenfassung
- 18. PowerPoint im Team nutzen
-
19. PowerPoint anpassen
- Benutzerinformationen
- Dokumenteigenschaften und Vorlagen
- Speicherorte und Dateizugriff
- Dokumentarten zulassen und ablehnen
- Designs: Farben und Schriften
- Sprachen für verschiedene Aufgaben einstellen
- Einstellungen, die während der Bearbeitung wirken
- Mit Benutzerwörterbüchern arbeiten
- Der Versuch für Ungeduldige – Übersetzungen automatisieren
- Dokumente durch Recherchen bereichern
- Dokumente inhaltlich prüfen
- Mit Microsoft im Austausch – Datenschutz
- Standardobjekte
- Raster und Linien
- Lineale
- Anpassung des Menübands
- Anpassung der Schnellzugriffsleiste
- Druckeroptionen
- Einstellungen für die Vorführung
- Aspekte der Sicherheit
- Erweiterungen durch Programmierung
- Zusammenfassung
-
VI. Automatisierung
- 20. PowerPoint automatisieren per Programmierung – der Einstieg
- 21. PowerPoint für Entwickler: Menüband und Add-Ins
- VII. Anhang
- Stichwortverzeichnis
- Copyright
Product information
- Title: Microsoft PowerPoint 2010 - Das Handbuch
- Author(s):
- Release date: July 2013
- Publisher(s): Microsoft Press Deutschland
- ISBN: 9783866451438
You might also like
book
Storytelling with Data
Influence action through data! This is not a book. It is a one-of-a-kind immersive learning experience …
book
Managing the Design Process-Concept Development
This book illustrates the point where theory meets practice in the design studio environment.
book
How to Build an Online Business
The ultimate guide to launching and growing an online business You’ve got a crazy idea, a …
book
Investing for the Long Term
Make the smartest choices you can with this must-have read for investors by one of the …