Book description
Dieses Buch zu Windows Server 2012 ist der effiziente Ratgeber für die tägliche Arbeit von Netzwerkadministratoren in kleinen, mittleren und grossen Unternehmen.
Table of contents
- Windows Server 2012 – Ratgeber für Administratoren
- Widmung
- Einführung
-
I. Grundlagen der Windows Server 2012-Administration
- 1. Windows Server 2012-Administration im Überblick
-
2. Verwalten von Windows Server 2012-Computern
- Serverrollen, Rollendienste und Features für Windows Server 2012
- Vollständige Installation, minimale Benutzeroberfläche und Server Core-Installationen
-
Installieren von Windows Server 2012
- Durchführen einer Neuinstallation
- Durchführen einer Upgradeinstallation
- Durchführen zusätzlicher Verwaltungsaufgaben während der Installation
- Ändern des Installationstyps
- Verwalten von Rollen, Rollendiensten und Features
-
Verwalten der Systemeigenschaften
- Die Registerkarte Computername
- Die Registerkarte Hardware
- Die Registerkarte Erweitert
- Die Registerkarte Remote
-
3. Überwachen von Prozessen, Diensten und Ereignissen
- Verwalten von Anwendungen, Prozessen und der Leistung
- Verwalten von Systemdiensten
- Protokollieren und Anzeigen von Ereignissen
- Überwachen von Serverleistung und -aktivität
- Optimieren der Systemleistung
-
4. Automatisieren von Aufgaben, Richtlinien und Prozeduren
- Gruppenrichtlinien
- Neuerungen bei den Gruppenrichtlinien
- Verwalten von lokalen Gruppenrichtlinien
-
Verwalten von Richtlinien für Standorte, Domänen und Organisationseinheiten
- Grundlagen von Domänen- und Standardrichtlinien
- Arbeiten mit der Konsole Gruppenrichtlinienverwaltung
- Erste Schritte mit dem Richtlinieneditor
- Festlegen von Richtlinien mithilfe administrativer Vorlagen
- Erstellen und Verknüpfen von Gruppenrichtlinienobjekten
- Erstellen und Verwenden von Starter-Gruppenrichtlinienobjekten
- Delegieren von Privilegien für die Gruppenrichtlinienverwaltung
- Sperren, Außerkraftsetzen und Deaktivieren von Richtlinien
-
Verwalten von Gruppenrichtlinien und Beseitigen von Problemen
- Aktualisieren von Gruppenrichtlinien
- Festlegen des Aktualisierungsintervalls
- Modellieren von Gruppenrichtlinien für Planungszwecke
- Kopieren, Einfügen und Importieren von Richtlinienobjekten
- Sichern und Wiederherstellen von Richtlinienobjekten
- Ermitteln der aktuellen Gruppenrichtlinieneinstellungen und des Aktualisierungsstatus
- Deaktivieren ungenutzter Teile in Gruppenrichtlinien
- Ändern der Voreinstellungen für die Richtlinienverarbeitung
- Konfigurieren der Erkennung langsamer Verbindungen
- Entfernen von Verknüpfungen und Löschen von Gruppenrichtlinienobjekten
- Durchführen einer Problembehandlung für Gruppenrichtlinien
- Reparieren der Standardgruppenrichtlinienobjekte
- Verwalten von Benutzern und Computern mithilfe von Gruppenrichtlinien
-
5. Verbessern der Computersicherheit
- Verwenden von Sicherheitsvorlagen
- Arbeiten mit dem Sicherheitskonfigurations-Assistenten
-
II. Verwalten der Windows Server 2012-Verzeichnisdienste
-
6. Arbeiten mit Active Directory
- Einführung in Active Directory
- Arbeiten mit Domänenstrukturen
- Arbeiten mit Active Directory-Domänen
- Grundlagen der Verzeichnisstruktur
- Arbeiten mit dem Active Directory-Papierkorb
-
7. Die Hauptaufgaben bei der Active Directory-Administration
- Tools für die Verwaltung von Active Directory
-
Verwalten von Computerkonten
- Erstellen von Computerkonten auf Arbeitsstationen und Servern
- Erstellen von Computerkonten im Active Directory-Verwaltungscenter
- Erstellen von Computerkonten in Active Directory-Benutzer und -Computer
- Anzeigen und Bearbeiten von Computerkontoeigenschaften
- Löschen, Deaktivieren und Aktivieren von Computerkonten
- Zurücksetzen gesperrter Computerkonten
- Verschieben von Computerkonten
- Verwalten von Computern
- Hinzufügen eines Computers zu einer Domäne oder Arbeitsgruppe
- Verwenden des Offlinebeitritts zur Domäne
-
Verwalten von Domänencontrollern, Rollen und Katalogen
- Installieren und Herabstufen von Domänencontrollern
- Anzeigen und Übertragen domänenweiter Rollen
- Anzeigen und Übertragen der Domänennamen-Masterrolle
- Anzeigen und Übertragen der Schemamasterrolle
- Übertragen von Rollen mithilfe der Befehlszeile
- Übernehmen von Rollen mithilfe der Befehlszeile
- Konfigurieren globaler Kataloge
- Konfigurieren der Zwischenspeicherung der universellen Gruppenmitgliedschaft
- Verwalten von Organisationseinheiten
- Verwalten von Standorten
- Pflegen von Active Directory
- Durchführen einer Problembehandlung für Active Directory
-
8. Erstellen von Benutzer- und Gruppenkonten
- Das Windows Server-Sicherheitsmodell
- Unterschiede zwischen Benutzer- und Gruppenkonten
- Standardbenutzerkonten und -gruppen
- Rechte und Berechtigungen von Konten
- Verwenden von Standardgruppenkonten
- Einrichten und Organisieren von Benutzerkonten
- Konfigurieren von Kontorichtlinien
- Konfigurieren von Richtlinien für Benutzerrechte
- Hinzufügen eines Benutzerkontos
- Hinzufügen eines Gruppenkontos
- Verwalten der Mitgliedschaft in globalen Gruppen
- Verwaltete Konten
-
9. Verwalten von Benutzer- und Gruppenkonten
- Verwalten von Benutzerkontaktinformationen
- Konfigurieren der Umgebungseinstellungen eines Benutzers
- Festlegen von Kontooptionen und -einschränkungen
- Verwalten von Benutzerprofilen
- Aktualisieren von Benutzer- und Gruppenkonten
- Verwalten mehrerer Benutzerkonten
- Beheben von Anmeldeproblemen
- Anzeigen und Festlegen erweiterter Active Directory-Berechtigungen
-
6. Arbeiten mit Active Directory
-
III. Verwalten von Windows Server 2012-Daten
-
10. Verwalten von Dateisystemen und Laufwerken
- Verwalten der Rolle Datei- und Speicherdienste
- Hinzufügen von Festplattenlaufwerken
-
Arbeiten mit Basisdatenträgern, dynamischen Datenträgern und virtuellen Festplatten
- Verwenden von Basisdatenträgern und dynamischen Datenträgern
- Besonderheiten bei Basis- und dynamischen Datenträgern
- Ändern von Datenträgertypen
- Reaktivieren dynamischer Datenträger
- Neueinlesen von Datenträgern
- Einbauen eines dynamischen Datenträgers in ein neues System
- Verwalten virtueller Festplatten
- Verwenden von Basisdatenträgern und Partitionen
- Komprimieren von Laufwerken und Daten
- Verschlüsseln von Laufwerken und Daten
-
11. Konfigurieren von Volumes und RAID-Arrays
- Verwenden von Volumes und Volumesätzen
- Verbesserte Leistung und Fehlertoleranz mithilfe von RAID
- Implementieren von RAID unter Windows Server 2012
- Verwalten von RAID und Wiederherstellen nach Ausfällen
- Standardbasierte Windows-Speicherverwaltung
-
Verwalten vorhandener Partitionen und Laufwerke
- Zuweisen von Laufwerkbuchstaben und -pfaden
- Ändern oder Löschen der Volumebezeichnung
- Löschen von Partitionen und Laufwerken
- Umwandeln eines Volumes in NTFS
- Ändern der Größe von Partitionen und Volumes
- Fehler und Inkonsistenzen auf Datenträgern automatisch reparieren
- Analysieren und Optimieren von Datenträgern
-
12. Datenfreigabe, Sicherheit und Überwachung
- Aktivieren und Verwenden der Dateifreigabe
- Konfigurieren der Standarddateifreigabe
- Verwalten von Freigabeberechtigungen
- Verwalten vorhandener Freigaben
- Konfigurieren der NFS-Freigabe
- Verwenden von Schattenkopien
- Herstellen einer Verbindung mit Netzlaufwerken
- Objektverwaltung, Besitzrechte und Vererbung
- Datei- und Ordnerberechtigungen
- Überwachen von Systemressourcen
-
Konfigurieren und Verwalten von NTFS-Datenträgerkontingenten
- Grundlagen von NTFS-Datenträgerkontingenten und ihrer Verwendung
- Festlegen von Richtlinien für NTFS-Datenträgerkontingente
- Aktivieren von NTFS-Datenträgerkontingenten auf NTFS-Volumes
- Anzeigen von Datenträgerkontingenteinträgen
- Erstellen von Datenträgerkontingenteinträgen
- Löschen von Datenträgerkontingenteinträgen
- Exportieren und Importieren von Einstellungen für NTFS-Datenträgerkontingente
- Deaktivieren von NTFS-Datenträgerkontingenten
- Konfigurieren und Verwalten von Ressourcen-Manager-Kontingenten
-
13. Datensicherung und -wiederherstellung
- Erstellen eines Sicherungs- und Wiederherstellungsplans
- Sichern der Daten: Grundlagen
-
Durchführen von Serversicherungen
- Konfigurieren von geplanten Sicherungen
- Ändern oder Beenden geplanter Sicherungen
- Erstellen und Planen von Sicherungen mit Wbadmin
- Ausführen von manuellen Sicherungen
- Wiederherstellen des Servers nach einem Hardware- oder Systemstartfehler
- Optionen nach einem fehlgeschlagenen Start
- Starten eines Servers im abgesicherten Modus
- Sichern und Wiederherstellen des Systemstatus
- Wiederherstellen von Active Directory
- Wiederherstellen des Betriebssystems und des vollständigen Systems
- Wiederherstellen von Anwendungen, Nicht-Systemvolumes, Dateien und Ordnern
- Verwalten von Richtlinien für die Verschlüsselungswiederherstellung
- Sichern und Wiederherstellen verschlüsselter Daten und Zertifikate
-
10. Verwalten von Dateisystemen und Laufwerken
-
IV. Verwalten von Windows Server 2012-Netzwerken
- 14. Verwalten von TCP/IP-Netzwerken
-
15. Betreiben von DHCP-Clients und -Servern
- Grundlagen von DHCP
- Installieren eines DHCP-Servers
- Konfigurieren von DHCP-Servern
-
Verwalten von DHCP-Bereichen
- Erstellen und Verwalten von Bereichsgruppierungen
-
Erstellen und Verwalten von Bereichen
- Erstellen von normalen Bereichen für IPv4-Adressen
- Erstellen von normalen Bereichen für IPv6-Adressen
- Erstellen von Multicastbereichen
- Festlegen von Bereichsoptionen
- Ändern von Bereichen
- Aktivieren und Deaktivieren von Bereichen
- Aktivieren von BOOTP
- Entfernen eines Bereichs
- Konfigurieren mehrerer Bereiche in einem Netzwerk
- Erstellen und Verwalten von Failoverbereichen
- Verwalten von Adresspools, Leases und Reservierungen
- Sichern und Wiederherstellen der DHCP-Datenbank
-
16. Optimieren von DNS
- Grundlagen von DNS
- Konfigurieren der Namensauflösung auf DNS-Clients
- Installieren von DNS-Servern
-
Verwalten von DNS-Servern
- Hinzufügen und Entfernen von Servern in der Konsole DNS-Manager
- Starten und Beenden eines DNS-Servers
- Verwenden von DNSSEC und Signieren von Zonen
- Erstellen von untergeordneten Domänen in einer Zone
- Erstellen von untergeordneten Domänen in verschiedenen Zonen
- Löschen einer Domäne oder eines Subnetzes
- Verwalten von DNS-Einträgen
- Aktualisieren von Zoneneigenschaften und SOA-Eintrag
- Verwalten der Konfiguration und Sicherheit von DNS-Servern
- A. Der Autor
- Stichwortverzeichnis
- Impressum
Product information
- Title: Microsoft Windows Server 2012 - Ratgeber für Administratoren
- Author(s):
- Release date: January 2013
- Publisher(s): Microsoft Press Deutschland
- ISBN: 97833866456914
You might also like
book
Kompaktkurs C# 7
Das Buch beschreibt in kompakter Form den gesamten Sprachumfang von C# mit den neuen Sprachmerkmalen von …
audiobook
How to Do Nothing
A galvanizing critique of the forces vying for our attention-and our personal information-that redefines what we …
audiobook
Fall in Love with the Problem, Not the Solution
Unicorns-companies that reach a valuation of more than $1 billion-are rare. Uri Levine has built two. …
video
Full Stack Web Development Mastery Course - Novice to Expert
Full stack development refers to the development of both frontend (client-side) and backend (server-side) portions of …