Book description
In diesem Buch werden Administratoren und Beratern umfassende Kenntnisse an die Hand gegeben, Small Business Server 2011 zu installieren, zu verwalten und Fehler zu beheben.
Please note that no CD contents are available for this title.
Table of contents
- Windows Small Business Server 2011 Standard – Das Handbuch
- Vorwort
-
1. Neuerungen und Grundlagen
- SBS 2011 Standard – Windows Server 2008 R2 und Exchange Server 2010
- SharePoint Foundation 2010 und SBS 2011
- Weitere Neuerungen und Lizenzierung
- Einschränkungen und Besonderheiten von Small Business Server 2011
- Voraussetzungen und Lizenzierung für SBS 2011
- SBS 2011 Essentials
- Premium-Add-On für SBS 2011
- Windows Server 2008 R2 Foundation als SBS-Ersatz
- Zusammenfassung
-
2. Installation und erste Einrichtung
- Neuinstallation SBS 2011 – Virtuell und physisch
- Small Business Server 2011 aktivieren
-
Small Business Server 2011 und Hyper-V
- Voraussetzungen für den Einsatz von Hyper-V
- Hyper-V installieren
- Empfehlungen bei der Virtualisierung von Small Business Server 2011
- Controller und Festplatten
- Integrationsdienste und Zeitsynchronisierung beachten
- Snapshots und Datensicherungen für virtuelle Server
- Automatisches Starten und Herunterfahren
- Nacharbeiten zur Installation
- SP1 für Windows Server 2008 R2 und Small Business Server 2011
- Zusammenfassung
-
3. Migration zu Small Business Server 2011
-
Small Business Server 2008 für die Migration vorbereiten
- Windows Server 2008 SP2 für SBS 2008 installieren
- SBS 2008 Update Rollup 4 oder 5 installieren
- Exchange Server 2007 SP3 installieren
- Service Pack 2 für Windows SharePoint Services 3.0 installieren
- Automatische Updates aktivieren und Windows Update Agent aktualisieren
- Forefront Security für Exchange 10.0 mit Service Pack 2 Rollup 2 installieren
- Small Business Server 2003/2003 R2 aktualisieren
- Weitere Vorbereitungen für SBS 2003/2008
- Migrationstool und Antwortdateien für die Migration
- SBS 2011 im Migrationsmodus installieren
-
Daten und Einstellungen zu SBS 2011 übernehmen
- Einstellungen für Kennwörter und Sicherheit beachten
- Migration der Daten und Einstellungen mit Assistenten durchführen
- Exchange-Daten und -Postfächer übernehmen und alte Connectors löschen
- Anmeldeskripts übernehmen
- Alte Gruppenrichtlinien sichern und löschen (nur SBS 2003)
- Benutzer und Gruppen zu SBS 2011 verschieben (nur SBS 2003)
- Dateien und Freigaben auf SBS 2011 migrieren
- Dateien aus Exchange-Datenbanken in .pst-Dateien exportieren
-
SharePoint-Migration – Companyweb von SBS 2003/2008 übernehmen
- Dokumentenmanagement mit SBS 2011 und SharePoint 2010
- Daten über Dateifreigaben zu SharePoint übernehmen
- Migration der kompletten Companywebsite von SBS 2003
-
Companyweb von SBS 2003/2008 zu SBS 2011 migrieren
- Migration zu SharePoint Foundation 2010 vorbereiten
- Faxcenter in SBS 2011 sichern
- SharePoint-Datenbanken auf dem Quellserver sichern und in SBS 2011 einspielen (nur SBS 2003)
- Migration des Companywebs von SBS 2008
- Nacharbeiten zur Migration zu SharePoint Foundation 2010 – Suche und neue Oberfläche
- Fax wiederherstellen
- Zertifikate migrieren und SSL aktivieren
- DHCP-Datenbank migrieren
- Remotedesktoplizenzierung migrieren
- Letzte Schritte bei der Migration
- Zusammenfassung
-
Small Business Server 2008 für die Migration vorbereiten
-
4. Erste Schritte
- Erste Einrichtung nach der Installation
-
Diagnose nach der Einrichtung
- Windows Server Solutions Best Practices Analyzer 1.0
- Überprüfung mit dem Server-Manager
- Ereignisanzeige – Fehlerbehebung in Windows Server 2008 R2
- Exchange Server Best Practices Analyzer (ExBPA)
- Microsoft Exchange Server SMTP-Diagnose-Tool
- Active Directory-Diagnose
- Diagnose des Companywebs
- Netzwerkdaten erfassen
- Updates aktivieren und erste Synchronisierung durchführen
- Netzwerkfeatures in Windows Server 2008 R2 und Windows 7
- Das Netzwerk- und Freigabecenter
- Zusammenfassung
-
5. Clientcomputer verwalten
- Netzwerkanbindung der Clientcomputer
-
Clientcomputer in der SBS-Konsole verwalten
- Benutzerzugriff für Clientcomputer konfigurieren
- Benutzersupport und Fernwartung für Clientcomputer – Remoteunterstützung und Remotedesktop
- Remoteunterstützung mit Freeware – TeamViewer, CrossLoop und Fernwartung über iPhone und Android
- Fernwartung mit iPhone und Android
- Energieverwaltung für Windows Vista und Windows 7 konfigurieren
- Zusammenfassung
-
6. Benutzerverwaltung
- Benutzer anlegen und Benutzerrollen verwalten
- Verwalten von Benutzerkonten
- Ordnerumleitungen und Kontingente aktivieren
- Gruppen erstellen und verwalten
- Verwalten von Benutzerprofilen
-
Erweiterte Verwaltung von Benutzerpostfächern
- Allgemeine Exchange-Einstellungen für Anwender außerhalb der SBS-Konsole verwalten
- Nachrichtenübermittlungseinstellungen für Anwender steuern
- Kalendereinstellungen von Postfächern verwalten
- Postfachberechtigungen – Anwendern über Exchange Zugriff auf andere Postfächer erteilen
- Auf freigegebene Ordner und Postfächer zugreifen
- Fotos in den Kontakten hinterlegen
- Zusammenfassung
-
7. Richtlinien im SBS-Netzwerk
- Neuerungen in Windows Server 2008 R2 sowie Windows 7 und erste Schritte
- Gruppenrichtlinien-Preferences effizient einsetzen
- Gruppenrichtlinien verwalten
- Gruppenrichtlinien testen und Fehler beheben
- Datensicherung und Wiederherstellung von Gruppenrichtlinien
- Gruppenrichtlinienmodellierung
- Anmelde- und Abmeldeskripts für Benutzer und Computer
- Softwareverteilung über Gruppenrichtlinien
- Geräteinstallation mit Gruppenrichtlinien konfigurieren
- Zusammenfassung
-
8. Daten freigeben und Datenträger verwalten
- Serverspeicher in der SBS-Konsole verwalten
- Datenträgerverwaltung mit Bordmitteln von Windows Server 2008 R2
-
Eigenschaften von Datenträgern verwalten
- Datenträger defragmentieren und sichern
- Verwenden von Schattenkopien
- Hardware verwalten, Freigabe, Sicherheit und Kontingente
-
Sysinternals-Tools für die Verwaltung von Datenträgern
- AccessChk – Berechtigungen von Verzeichnissen und Registry überwachen
- AccessEnum – Berechtigung mit grafischer Oberfläche auslesen
- DiskExt – Datenträger in der Eingabeaufforderung auslesen
- Diskmon – Festplattenaktivität überwachen
- DiskView – Große Dateien finden und Festplatte analysieren
- Disk Usage – Speicherverbrauch in der Eingabeaufforderung anzeigen
- Contig – Einzelne Dateien und Verzeichnisse defragmentieren
- MoveFile und PendMoves – Dateien per Skript ersetzen und löschen
- Virtuelle Festplatten erstellen und verwalten
- Verzeichnisse mit der SBS-Konsole freigeben
- Dateien und Verzeichnisse überwachen
- Auf Freigaben über das Netzwerk zugreifen
- Ressourcen-Manager für Dateiserver
- SBS als Druckerserver einsetzen
- Zusammenfassung
-
9. E-Mail-System verwalten – Exchange Server 2010 und SBS 2011
- Systemdienste und Verzeichnisse von Exchange Server 2010 verstehen
- Erste Schritte mit Exchange Server 2010
-
E-Mail-Versand und -Empfang konfigurieren
- E-Mail-Domänen verwalten
- Remotedomänen und akzeptierte Domänen im Vergleich
- E-Mail-Adressenrichtlinien verwalten
- Empfangsconnectors erstellen und verwalten
- Relaying für Applikationsserver erlauben
- Sendeconnectors verwalten
- Verknüpfte Connectors einsetzen
- Einstellungen für den E-Mail-Empfang und -Versand auf dem SBS-Server
- Warteschlangen (Queues)
- Nachrichtenverfolgung (Message Tracking)
- Transportregeln und Journalregeln für den Nachrichtenfluss erstellen
- E-Mail-Archivierung in SBS 2011 konfigurieren
- Companyweb für E-Mail-Empfang konfigurieren
-
Exchange-Datenbanken verwalten
- Datenbank konfigurieren – Grenzwerte, Umlaufprotokollierung und Clienteinstellungen
- Fehler in Exchange-Datenbanken beheben
- Öffentliche Ordner einsetzen
- Exchange Server 2010 Mail-Tipps konfigurieren
- Besprechungsanfragen – Erstellen und Verwalten von Raum- und Gerätepostfächern
-
Spamschutz und E-Mail-Sicherheit
- Funktionen zum Spamschutz installieren
- Spam Confidence Level (SCL) im Überblick
-
Spamserver aussperren – Verbindungsfilter konfigurieren
- Schwarze Schafe finden: Verwenden von IP-Sperrlistenanbietern
- Weiße Listen: Anbieter für zugelassene IP-Adressen
- Spamabsender gezielt blockieren: Absenderfilterung konfigurieren
- Schüsse ins Blaue verhindern: Empfängerfilterung konfigurieren
- Absender vor der Zustellung überprüfen: Sender-ID nutzen
- Spam-E-Mails nach ihrem Inhalt entlarven: Inhaltsfilterung verwenden
- Spamsender entdecken – Absenderzuverlässigkeitsfilterung verwenden
- Phishing- und Spamschutz in Outlook 2010
- Junk-E-Mail-Filter in Outlook – Schutz vor Phishing und Spam
- S/MIME und PGP – E-Mails digital signieren und verschlüsseln
- Zusammenfassung
-
10. Companyweb verwalten – Dokumentenmanagement mit SBS 2011
- Grundlagen und erste Einrichtung zum Companyweb
- Berechtigungen des Companywebs anpassen
- Dokumentenverwaltung mit SharePoint
- Listen und Blogs
- Bibliotheken und Listen als RSS-Feed in Outlook und Windows einbinden
- Workflows erstellen und nutzen – SharePoint Designer 2010
- Neue Websites erstellen
- Office Web Apps einbinden
- Companyweb zu SQL Server 2008 R2 migrieren
- Zusammenfassung
- 11. Patchverwaltung im SBS 2011-Netzwerk
-
12. Datensicherung und Wiederherstellung
- Datensicherung mit dem SBS-Assistenten
- Windows Server-Sicherung verwenden
- Schattenkopien verwenden
- Datensicherung von Exchange Server 2010
- Datensicherung des Companyweb
- Active Directory-Datenbank reparieren
- Zusammenfassung
-
13. Systemüberwachung, Sicherheit und Fehlerbehebung
-
Überwachung des Netzwerks in der SBS-Konsole
- Sicherheitsüberwachung des Netzwerks
- Berichte in der SBS-Konsole anzeigen
- Berichte erstellen, verwalten, archivieren und per E-Mail versenden
- Problemaufzeichnung – Fehler in Windows dokumentieren
-
Wichtige Zusatztools zur Analyse – Sysinternals
- AdExplorer (Active Directory Explorer)
- AdInsight (Insight for Active Directory)
- TCPView: Geöffnete Ports überwachen
- PsFile: Über das Netzwerk geöffneter Dateien anzeigen
- Autoruns: Autostartprogramme entdecken und entfernen
- PsExec: Programme über das Netzwerk starten
- PsGetSid: SecurityID von Domänencomputern anzeigen
- Ereignisanzeige – Fehlerbehebung in Windows Server 2008 R2
- Überwachung der Systemleistung – Ressourcenmonitor, Leistungsüberwachung und Task-Manager
- Aufgabenplanung – SBS 2011 automatisieren
- Troubleshooting
- Überwachung, Analyse und Fehlersuche für das Companyweb
- Benutzerkontensteuerung konfigurieren
- Windows-Firewall in SBS 2011 verwalten
- Zusammenfassung
-
Überwachung des Netzwerks in der SBS-Konsole
- 14. DHCP, DNS und Netzwerkdienste verwalten
- 15. Anbindung mobiler Benutzer und Home Office-Clients
- A. Der Autor
- Stichwortverzeichnis
- Impressum
Product information
- Title: Microsoft Windows Small Business Server 2011 Standard - Das Handbuch
- Author(s):
- Release date: June 2012
- Publisher(s): Microsoft Press Deutschland
- ISBN: 97833866453357
You might also like
audiobook
Fall in Love with the Problem, Not the Solution
Unicorns-companies that reach a valuation of more than $1 billion-are rare. Uri Levine has built two. …
video
Full Stack Web Development Mastery Course - Novice to Expert
Full stack development refers to the development of both frontend (client-side) and backend (server-side) portions of …
audiobook
How to Do Nothing
A galvanizing critique of the forces vying for our attention-and our personal information-that redefines what we …
video
Introduction to ChatGPT and OpenAI
OpenAI ChatGPT is a powerful language model that uses advanced ML techniques to generate human-like text …