Book description
Dieses Buch vermittelt, wie anspruchsvolle Bilder und Bildserien konzipiert und umgesetzt und in künstlerische und gesellschaftliche Kontexte gestellt werden.Martin U Waltz, Veranstalter des German Street Photography Festivals, und Pia Parolin geben gestalterische und technische Tipps, wie Streetfotografie auf hohem Niveau funktionieren kann, und legen so ein Fundament für eine Streetfotografie auf dem nächsthöheren Level.Leser*innen lernen, wie sie Ihr gestalterisches und aufnahmetechnisches Repertoire erweitern, um ausdrucksstarke und effektvolle Fotografien hervorzubringen.
Table of contents
- Cover
- Über den Autor
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
-
1 Streetfotografie heute
- 1.1 Historische Entwicklung
- Die Anfänge
- Die moderne Streetfotografie entsteht
- Nach dem Zweiten Weltkrieg
- Das neue Jahrtausend: Die Stunde der Amateure
- 1.2 Die internationale Streetfotografie-Welt
- 1.3 Frauen in der Streetfotografie
- 1.4 Streetfotografie in Deutschland
- 1.5 Definition
- 1.6 Formen
- Dokumentarisch
- Ästhetisch und dekorativ
- Grafisch
- Abstrakt
- Farblich plakativ
- Humorvoll
- Surreal
- 1.7 Recht
- 1.8 Zehn Fragen
- Zehn Fragen von Martin an Pia
- Zehn Fragen von Pia an Martin
-
2 Die eigene Sichtweise und Bilder reflektieren
- 2.1 Die eigene Rolle reflektieren
- Vier Fragen zum Entwickeln eines eigenen Stils
- Die männliche Sichtweise und ein paar Gedanken zum Thema »Sehen« an sich
- Der weibliche Blick – sehen Frauen anders als Männer?
- Weitere Sichtweisen
- Wer bin ich? Und wie sehe ich?
- 2.2 Ethik und Streetfotografie
- Geht Kunst vor Ethik?
- Interesse am Menschen
- Wahrheit
- Authentizität
-
3 Eigene Ziele und Inhalte deiner Fotografie definieren
- 3.1 Was möchtest du mit deiner Fotografie zeigen und erreichen – was ist dir wichtig?
- 3.2 Prozessziele und Ergebnisziele
- Mit deinen Arbeiten Preise gewinnen
- Deine Bilder ausstellen
- Der Vorteil von Prozesszielen
- 3.3 Inhalte und Aussagen
- Deine Herzensthemen
- Die Kraft des positiven Bildes
- Wie wichtig ist das Wort?
- Wie viele Bilder brauchst du?
- 3.4 Alleine oder in der Gruppe?
- Alleine fotografieren
- In der Gruppe fotografieren
- Fazit: Von beidem etwas
-
4 Fortgeschrittene Streetfotografie
- 4.1 Das gute Bild
- Definitionen
- Bilder fühlen
- Bildsprache lernen
- Interaktionen
- Das paradoxe Konzept des Persönlichen und des Universellen
- 4.2 Kamera und Aussage
- Welcher Kameratyp für welche Art der Fotografie?
- Nachbearbeitung und Aussage
- 4.3 Der »entscheidende Augenblick« von Cartier-Bresson als Handlungsanleitung
- Was genau ist der »entscheidende Augenblick«?
- Der entscheidende Augenblick: spannendes Ereignis + angemessene Komposition
- 4.4 Komposition für Fortgeschrittene
- Die Gestaltprinzipien
- Ebenen
- Reflexionen
- Licht nutzen
- 4.5 Sonderformen
- Arten der Unschärfe
- Nachtfotografie
- Warum Straßenfotografie mit Blitz?
- 4.6 Arbeiten in Farbe und Schwarzweiß
- 4.7 Serielles Arbeiten
- Warum Serien?
- Kumulative vs. konzeptuelle Serie
- (D)ein Thema finden
- Multitasking: parallel laufende Serien
- Aufbau einer Serie
- Wie viele Fotos braucht deine Serie?
- Übereinstimmungen finden
- Wann ist eine Serie beendet?
- Was tun mit der Serie?
- 4.8 Fähigkeiten und Soft Skills
- Entwicklung
- Begeisterung und Dranbleiben
- Schnelligkeit und Langsamkeit
- Der einzige Auslöser
- Menschen begegnen können
- Kreativität in die Tat umsetzen
- Abstrahieren lernen
- Warum der, die und nicht du?
- Zeige dich!
- Externes Feedback einholen
- 4.9 Und zum Abschluss noch 7 Tipps für bessere Bilder
- Tipp 1: Eine Szene bis zum Ende fotografieren
- Tipp 2: Einen besonderen Standpunkt suchen
- Tipp 3: Ein Bild machen ist immer besser als kein Bild zu machen
- Tipp 4: Bilder machen, heißt Bilder aktiv gestalten
- Tipp 5: Sich auf das Wesentliche konzentrieren
- Tipp 6: Raus aus der Mitte
- Tipp 7: Sei das Krokodil!
-
5 Die eigene Streetfotografie vermarkten
- 5.1 Sichtbarkeit
- Sichtbarkeit erlangen
- Langfristige Sichtbarkeit
- Vom Online-Kennen ins wahre Leben
- Professionelle Unterstützung
- Verantwortung für Qualität
- Teilen
- Tue Gutes und sprich darüber
- 5.2 Dein Stil, deine Marke
- 5.3 Dein Portfolio
- Definieren
- Zuordnen
- Eliminieren auf jeder Ebene
- Aktualisieren
- Wie baust du eine Website auf?
- Definition der Zielgruppen: Für wen ist deine Website gedacht?
- Die Inhalte zu definieren ist die wahre Aufgabe
- Technik
- Die Vorgehensweise
- 5.4 Social Media für Streetfotografinnen und -fotografen
- 5.5 Wie kommst du zu einer Ausstellung?
- Gruppen- vs. Einzelausstellung
- Was funktioniert
- Herausheben möchten wir Open Calls und den Pitch
- Was brauchst du, um an einer Ausstellung teilnehmen zu können?
- Was bringt eine Ausstellung?
- Zusammengefasst
- 5.6 Die Guerilla-Ausstellung
- 6 Die Zukunft der Streetfotografie
- Schlusswort
- Danksagung
- Lesetipps
- Fußnoten
Product information
- Title: Next Level Streetfotografie
- Author(s):
- Release date: November 2022
- Publisher(s): dpunkt
- ISBN: 9783864909535
You might also like
book
Designing for Behavior Change, 2nd Edition
Designers and managers hope their products become essential for users—integrated into their lives like Instagram, Lyft, …
book
Designing Machine Learning Systems
Machine learning systems are both complex and unique. Complex because they consist of many different components …
book
Building Microservices, 2nd Edition
As organizations shift from monolithic applications to smaller, self-contained microservices, distributed systems have become more fine-grained. …
book
Learning Go
Go is rapidly becoming the preferred language for building web services. While there are plenty of …