Perfektes Posing mit System

Book description

Sie können bei einem Shooting Licht und Komposition beurteilen - aber wie erarbeiten Sie gemeinsam mit dem Model die richtigen Posen, wie vermeiden Sie Fehler? Statt wie bisher eine Unzahl von Posen erinnern zu müssen, lernen Sie mit diesem Buch die Elemente richtigen Posings kennen und systematisch anzuwenden – in Einzel-, Paar- und Gruppenshootings.

Table of contents

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Dank
  5. Vorwort
  6. Lesen Sie das zuerst: Das Picture Perfect Posing System (P3S)
    1. Warum sind manche Fotos mehrfach zu sehen?
    2. Warum Amateuraufnahmen?
    3. Ein Tipp für Models, Bräute und alle, die sich fürs Posing interessieren
      1. Für die Braut
      2. Für das Model
  7. Einführung
    1. Was ist dieses 15-Punkte-Posing-System (P3S) und was ist es nicht?
      1. Was es ist
      2. Was es nicht ist
  8. Teil 1 Das Picture Perfect Posing System (P3S)
    1. 1: Verständnis und Haltung der Wirbelsäule
      1. Rückenbereiche, die Sie kennen sollten – und was sie bei der Pose bewirken
        1. Die Halswirbelsäule
        2. Die Brustwirbelsäule
        3. Die Lendenwirbelsäule
      2. Die Pose analysieren
        1. Ein Auge für Details entwickeln
      3. Nun sind Sie dran
    2. 2: Was Gewichtsverteilung bei der Pose bewirkt
      1. Das Gewicht des Körpers verlagern und die Beine überkreuzen
      2. Gewichtsverlagerung ohne die Beine zu kreuzen
      3. Gewichtsverlagerung im Sitzen
      4. Nun sind Sie dran
    3. 3: Gelenke und rechte Winkel
      1. Gelenke anwinkeln und Steifheit vermeiden
      2. Rechte Winkel bei Armen
      3. Rechte Winkel bei Armen auf Paarfotos
      4. Starke Pose oder Raffinesse – mit dem rechten Winkel
      5. Rechte Winkel an Handgelenken und Fingern
      6. Nun sind Sie dran
    4. 4: Drei-Punkte-Check-Kombinationen
      1. 3-Punkte-Kombinationen
        1. Mit den 3-Punkte-Tabellen arbeiten
      2. Kombinationen aus Schlüsselbein, Kinn und Augen
      3. Die 3-Punkte-Kombinationen anwenden
      4. Nun sind Sie dran
    5. 5: Zwischen Kreuz und Ellbogen Platz lassen
      1. Der Lückeneffekt
      2. Natürliche Lücken lassen
      3. Lücken mit Licht betonen
        1. Lücken mit Wänden unterstützen
        2. Die »S«-Kurve
      4. Nun sind Sie dran
    6. 6: Das Hand/Arm-Context- System (HCS)
      1. Warum sind Arme und Hände ein solches Problem?
      2. Das Hand/Arm-Context-System (HCS)
      3. HCS im Detail
        1. Die drei HCS-Schlüsselkonzepte
        2. Die fünf Optionen im HCS
      4. Etwas zum Nachdenken
      5. Nun sind Sie dran
    7. 7: Hände und Finger stilisieren: fortgeschrittene Techniken
      1. Posen für männliche und weibliche Hände
        1. Vorschläge für die weibliche Hand
        2. Vorschläge für die männliche Hand
      2. Hände und Finger bei Paaren
        1. Finger übereinander
        2. Händchen halten
        3. Mit den Händen ein Doppelkinn verbergen
      3. Nun sind Sie dran
    8. 8: Die Herkunft von Händen und Fingern
      1. Wenn man sieht, wo die Hände herkommen
      2. Hände umfassen eine Person auf der kameraabgewandten Seite
      3. Nun sind Sie dran
    9. 9: Spiegelbilder vermeiden
      1. Einzelpersonen: Eine Hand höher als die andere
      2. Paare: Eine Hand höher als die andere (Spiegelung)
        1. Ellbogen an der Schulter
        2. Ellbogen am Bauch
        3. Umarmen
      3. Warum Sie Spiegelungen in Gruppenporträts vermeiden sollten
      4. Nun sind Sie dran
    10. 10: Interaktion und Anordnung von Models im Bild
      1. So wirkt Interaktion – ein erster Einblick
        1. Auf Varianten in Position und Interaktion reagieren
      2. Wenn Positionierung und Interaktion versagen
      3. Geschichten erzählen – durch geschicktes Platzieren und durch Interaktion
      4. Nun sind Sie dran
    11. 11: Kontaktpunkte-Check
      1. Den Kontaktpunkt verstehen
      2. Die korrekte Betonung des Motivs verstehen
        1. Betonung des Ellbogens
        2. Schultern betonen
        3. Betonung der Beine
      3. Nun sind Sie dran
    12. 12: Das Motivverhältnis ausgleichen
      1. Mittelpunkt und Schnittpunkt finden
      2. Korrigieren Sie die Pose anhand des Mittelpunkts
      3. Nun sind Sie dran
    13. 13: X-Faktor für die Nase
      1. Nasen zeigen zueinander
        1. Variationen des Nasen-X-Faktors
      2. Nasen parallel zueinander
      3. Spontan wirkende Gruppenporträts mit dem Nasen-X-Faktor
        1. Einen X-Faktor-Fehler erkennen
      4. Noch kurz zum Stil
      5. Nun sind Sie dran
    14. 14: Motivbetonung
      1. Das Motiv sollte mindestens so hell sein wie der hellste Punkt im Bild
        1. Helligkeit anpassen und Pose in den Mittelpunkt stellen
      2. Die Lichtrichtung sollte die Pose beeinflussen
      3. Mit Rahmen, Führungslinien, Isolation, Kontrasten, Wiederholungen und Größe wird das Motiv zum wichtigsten Element
        1. Einfache Betonung
        2. Mischbetonung
        3. Weitere Variationen, um das Hauptmotiv zu isolieren
      4. Nun sind Sie dran
    15. 15: Posing mit Bewegung, Gefühl und Ausdruck
      1. Gestellter Fotojournalismus
        1. Beispiel 1: Model-Pose mit Bewegung
        2. Beispiel 2: Pose einer Braut in Bewegung
        3. Wenn gestellter Fotojournalismus durchfällt
      2. Warum die Pose der Augen so wichtig ist
      3. Die drei Bereiche des Auges
        1. Das Augenlid
        2. Die Sklera
        3. Die Iris
      4. Techniken für die Augen-Pose
        1. Geben Sie dem Gehirn etwas zu tun
        2. Geben Sie dem Gehirn etwas zu zählen
        3. Bitten Sie Ihre Models, die Augen zu schließen
      5. Gefühl, Bewegung und Ausdruck zusammenbringen
      6. Eine letzte Bemerkung
      7. Nun sind Sie dran
  9. Teil 2 Posen für Paare mit dem Picture Perfect Posing System
    1. 16: Posen für Paare mit dem Picture Perfect Posing System
      1. Die Posen bewerten
      2. Traditionell
      3. Er hinter ihr
      4. Sie hinter ihm
      5. Beim Gehen
      6. Beim Küssen
      7. Verspielt, Action, Bewegung
      8. Händchen halten
      9. Sitzend
      10. Zusammen Seite an Seite
      11. Interpretativ
      12. Abstand zueinander
      13. Umarmen
      14. Vordergrund/Hintergrund
      15. Gesichter zueinander
      16. Kurz vor dem Kuss
      17. Er im Mittelpunkt
      18. Sie im Mittelpunkt
      19. T-Pose
      20. Ein Wort zum Schluss
    2. Zum Schluss
    3. Index

Product information

  • Title: Perfektes Posing mit System
  • Author(s): Roberto Valenzuela
  • Release date: October 2014
  • Publisher(s): dpunkt
  • ISBN: 97833864902123