Book description
Das aktuelle Release des beliebtesten Bildbearbeitungsprogramms macht es nun noch leichter, wahre Kunstwerke aus den Vorlagen zu schaffen. Peter Bauer weiht Sie in die Geheimisse von Photoshop ein: Vom Download und Scannen von Photos und Graphiken über die Bearbeitung von Schönheitsfehlern bis zur Wahl des besten Formats erfahren Sie alles über Pixel, Pfade und Paletten. Er zeigt, wie die automatische Ausrichtung Details analysiert und ganz vorn selbst Anpassungen durch Verschiebungen, Rotation und Verformung vornimmt. Das automatische Angleichen passt Farbgebung und Schatten an. Und mit der neuesten Version von Camera Raw können Sie Ihre Rohdaten schneller verarbeiten.
Table of contents
- Copyright
- Über den Autor
- Einführung
-
I. Grundlagen
- 1. Willkommen bei Photoshop
- 2. Alles Wissenswerte über digitale Bilder
-
3. Ein Gang durch die Photoshop-Küche
- 3.1. Futter fürs Hirn: Wie die Dinge funktionieren
- 3.2. Kochen mit eigenen Rezepten
-
3.3. Würzig: Die Photoshop-Voreinstellungen
-
3.3.1. Geschäftsordnung: Die Voreinstellungen festlegen
- 3.3.1.1. Voreinstellungen/Allgemein
- 3.3.1.2. Voreinstellungen/Benutzeroberfläche
- 3.3.1.3. Voreinstellungen/Dateihandhabung
- 3.3.1.4. Voreinstellungen/Leistung
- 3.3.1.5. Voreinstellungen/Zeigerdarstellung
- 3.3.1.6. Voreinstellungen/Transparenz & Farbumfang-Warnung
- 3.3.1.7. Voreinstellungen/Maßeinheiten und Lineale
- 3.3.1.8. Voreinstellungen/Hilfslinien, Raster und Slices
- 3.3.1.9. Voreinstellungen/Zusatzmodule
- 3.3.1.10. Voreinstellungen/Text
- 3.3.2. Konsistenz wahren: Farbeinstellungen
-
3.3.1. Geschäftsordnung: Die Voreinstellungen festlegen
- 3.4. Wenn guten Programmen schlecht wird: Fehlerbehebung in Photoshop
- 4. Bilder in Photoshop hinein- und wieder herausbekommen
-
II. Einfache Bildbearbeitungen
- 5. Schatten und Spitzlichter hinzufügen
-
6. Natürliche Farben
- 6.1. Was bedeutet Farbe in Photoshop?
-
6.2. Farbanpassungen in Photoshop
- 6.2.1. Die Histogramm- und Info-Palette im Auge behalten
-
6.2.2. Befehle für die Farbkorrektur
- 6.2.2.1. Tonwertkorrektur
- 6.2.2.2. Auto-Tonwertkorrektur/Auto-Kontrast/Auto-Farbe
- 6.2.2.3. Gradationskurven
- 6.2.2.4. Farbbalance
- 6.2.2.5. Helligkeit/Kontrast
- 6.2.2.6. Schwarzweiß
- 6.2.2.7. Farbton/Sättigung
- 6.2.2.8. Sättigung verringern
- 6.2.2.9. Gleiche Farbe
- 6.2.2.10. Farbe ersetzen
- 6.2.2.11. Selektive Farbkorrektur
- 6.2.2.12. Kanalmixer
- 6.2.2.13. Verlaufsumsetzung
- 6.2.2.14. Fotofilter
- 6.2.2.15. Tiefen/Lichter
- 6.2.2.16. Belichtung
- 6.2.2.17. Umkehren
- 6.2.2.18. Tonwertangleichung
- 6.2.2.19. Schwellenwert
- 6.2.2.20. Tontrennung
- 6.2.3. Mit Variationen arbeiten
- 6.2.4. Manuelle Korrekturen in einzelnen Kanälen
- 6.3. Die Formel für korrekte Hauttöne
-
7. Hur-RAW!
- 7.1. Das Raw-Format
- 7.2. Haben Sie alles, was Sie brauchen?
-
7.3. Mit dem Camera Raw-Plug-In arbeiten
- 7.3.1. Werkzeuge und Vorschauoptionen
- 7.3.2. Das Histogramm
- 7.3.3. Der Vorschaubereich
- 7.3.4. Arbeitsablauf-Optionen und Voreinstellungen
- 7.3.5. Die Registerkarte Grundeinstellungen
- 7.3.6. Die Registerkarte Gradationskurve
- 7.3.7. Die Registerkarte Details
- 7.3.8. Die Registerkarte HSL/Graustufen und Teiltonung
- 7.3.9. Die Registerkarte Objektivkorrekturen
- 7.3.10. Die Registerkarten Kamerakalibrierung und Vorgaben
- 7.3.11. Die Camera Raw-Schaltflächen
- 8. Feinschliff für Ihre Korrekturen
- 9. Alltägliche Probleme und wie Sie sie beheben
-
III. Kunstwerke in Photoshop erstellen
- 10. Bilder miteinander kombinieren
- 11. Präzise Kanten mit Vektorpfaden
-
12. Bilder mit Ebenenstilen aufwerten
- 12.1. Was sind Ebenenstile?
- 12.2. Die Stile-Palette
-
12.3. Eigene Ebenenstile erstellen
- 12.3.1. Das Ebenenstil-Menü erforschen
- 12.3.2. Das Ebenenstil-Dialogfeld kennenlernen
-
12.3.3. Grundlagen der Ebeneneffekte
- 12.3.3.1. Schlagschatten
- 12.3.3.2. Schatten nach innen
- 12.3.3.3. Schein nach außen
- 12.3.3.4. Schein nach innen
- 12.3.3.5. Abgeflachte Kante und Relief
- 12.3.3.6. Glanz
- 12.3.3.7. Farbüberlagerung
- 12.3.3.8. Verlaufsüberlagerung
- 12.3.3.9. Musterüberlagerung
- 12.3.3.10. Kontur
- 12.3.3.11. Deckkraft, Fläche und erweiterte Füllmethode
- 12.4. Eigene Ebenenstile speichern
- 13. Bilder mit einer Textnachricht versehen
- 14. Malen in Photoshop
- 15. Filter: Die witzige Seite von Photoshop
-
IV. Power-Photoshop
- 16. Rationeller arbeiten in Photoshop
- 17. Eine kleine Einführung in Photoshop CS3 Extended
-
V. Der Top-Ten-Teil
- 18. Die zehn beliebtesten Photoshop-Tipps und -Tricks
-
19. Zehn Gründe, warum Sie Ihr Wacom-Grafiktablett lieben werden
- 19.1. Natürlichere Bewegungen
- 19.2. Gesundheit und Sicherheit
- 19.3. Mehr Kontrolle
- 19.4. Mehr Komfort
- 19.5. Programmierbare ExpressKeys und Touch Strips
- 19.6. Das optimale Grafiktablett
- 19.7. Der Stiftschalter
- 19.8. Einstellungen vornehmen
- 19.9. Zubehör verwenden
- 19.10. Cintiq für ultimative Kontrolle
- 20. Zehn Gründe, die für den Besitz einer Digitalkamera sprechen
Product information
- Title: Photoshop® CS 3 für Dummies®
- Author(s):
- Release date: December 2007
- Publisher(s): für Dummies
- ISBN: 9783527703852
You might also like
book
Multicopter selber bauen
Schritt für Schritt zum eigenen Multicopter- Detaillierte Bauanleitung für 3 Modelle- Viel Erfahrungswissen und Praxis-Know-how
book
3D-Druck - Praxisbuch für Einsteiger, 2. Auflage
Der gesamte Druckprozess: von der 3D-Modellierung über Materialauswahl und Druckeinstellungen bis hin zur Veredelung des gedruckten …
book
Der eigene fotografische Stil
Soft-Skills für Fotografinnen liegen im Trend. Und die Frage nach dem eigenen Stil bewegt alle Fotografinnen, …
book
Berufsalltag effektiv gestalten mit visuellen und kreativen Notizen
Visuelle Notizen ganz einfach im Beruf nutzen Von To-do-Listen über Brainstorming, Gespräche und Meetings bis hin …