PHP- und MySQL-Applikationen für Dummies®

Book description

Bei dynamischen Webseiten und der Verknüpfung mit Datenbanken, eigentlich immer wenn man mit HTML nicht mehr weiterkommt, greifen Anfänger und Fortgeschrittene zu PHP und MySQL. Von Webforen bis zu Onlineshops erweitern diese Programme die Möglichkeiten des Internetauftritts. Dieses Buch gibt den Lesern Anwendungen, die am häufigsten eingesetzt werden, direkt an die Hand. Von der Gestaltung des Katalogs oder des Warenkorbs für den Onlineshop über den Aufbau einer Benutzerdatenbank und das Moderieren von Webforen: Anwendungen wie diese werden in dem Buch erklärt und über die CD-ROM gebrauchsfertig geliefert. Auch zu Content-Management und zur Verwaltung von Mailing-Listen finden sich hier Erläuterungen und Applikationen. Der Titel erfüllt so die Wünsche von privaten und professionellen Internetnutzern.

Table of contents

  1. Copyright
  2. Einführung
    1. Über dieses Buch
    2. Konventionen in diesem Buch
    3. Törichte Annahmen über den Leser
    4. Wie dieses Buch aufgebaut ist
      1. Teil I: Einführung in die Anwendungsentwicklung
      2. Teil II: Erstellung einer Anwendung zur Benutzerauthentifizierung
      3. Teil III: Erstellung eines Online-Shops
      4. Teil IV: Erstellung anderer nützlicher Anwendungen
      5. Teil V: Der Top-Ten-Teil
      6. Teil VI: Anhänge
      7. Über die CD
    5. Symbole, die in diesem Buch verwendet werden
    6. Wie es weitergeht
  3. I. Einführung in die Anwendungsentwicklung
    1. 1. Erstellen eigener Anwendungen
      1. 1.1. Die verschiedenen PHP- und MySQL-Versionen
        1. 1.1.1. MySQL
        2. 1.1.2. PHP
        3. 1.1.3. PHP und MySQL im Zusammenspiel
      2. 1.2. Nutzung der Anwendungsquelltexte
        1. 1.2.1. Die Wahl einer Position
        2. 1.2.2. Den PHP-Code verstehen
        3. 1.2.3. Prozedurale vs. objektorientierte Programme
      3. 1.3. Änderung des Quellcodes
        1. 1.3.1. Programmeditoren
        2. 1.3.2. Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE)
      4. 1.4. Planung von Anwendungen
        1. 1.4.1. Planung der Software
        2. 1.4.2. Zusätzliche Planung
          1. 1.4.2.1. Entwicklung des Zeitplans
          2. 1.4.2.2. Planung der Ressourcen
    2. 2. Anwendungssicherheit
      1. 2.1. Verstehen der Sicherheitsrisiken
      2. 2.2. Integration von Sicherheit in PHP-Skripte
        1. 2.2.1. Vertrauen Sie keinen Daten fremder Herkunft
          1. 2.2.1.1. Identifizierung fremder Quellen
          2. 2.2.1.2. Ermittlung der Herkunft der Daten
          3. 2.2.1.3. Prüfung des Datentyps bei Fremddaten
          4. 2.2.1.4. Bereinigung von Fremddaten
          5. 2.2.1.5. Prüfung von Fremddaten mit regulären Ausdrücken
        2. 2.2.2. Speicherung von Daten
        3. 2.2.3. Einsatz von Systemaufrufen
        4. 2.2.4. Fehlerbehandlung
      3. 2.3. MySQL-Sicherheit
        1. 2.3.1. Einrichtung von Konten und Passwörtern
          1. 2.3.1.1. Wie die MySQL-Sicherheitsdatenbank funktioniert
          2. 2.3.1.2. Einrichtung von Konten
          3. 2.3.1.3. Konten mit der GRANT-Abfrage hinzufügen
        2. 2.3.2. Zugriff auf MySQL über PHP-Skripte
        3. 2.3.3. So funktionieren SQL-Injection-Attacken
          1. 2.3.3.1. Der Einsatz von Hochkommas zur Änderung einer Abfrage
          2. 2.3.3.2. Erstellen von Mehrfachabfragen
          3. 2.3.3.3. Escape-Zeichen
          4. 2.3.3.4. Prüfung und Filterung von Daten
        4. 2.3.4. Sichern Ihrer Datenbanken
      4. 2.4. Benutzung eines sicheren Webservers
  4. II. Erstellung einer Anwendung zur Benutzerauthentifizierung
    1. 3. Benutzer-Authentifizierung mit HTTP
      1. 3.1. HTTP-Authentifizierung verstehen
        1. 3.1.1. So funktioniert das WWW
        2. 3.1.2. Anforderung einer durch ein Passwort geschützten Datei
        3. 3.1.3. Zugriffsautorisierung
      2. 3.2. HTTP-Authentifizierung mit Apache
        1. 3.2.1. Apache konfigurieren
        2. 3.2.2. Erstellen der Datei .htaccess
        3. 3.2.3. Erstellen der Passwortdatei
        4. 3.2.4. Apache-HTTP-Authentifizierung in Aktion
      3. 3.3. Entwurf einer HTTP-Authentifizierungsanwendung in PHP
      4. 3.4. Erstellen einer Benutzerdatenbank
        1. 3.4.1. Entwurf der Benutzerdatenbank
        2. 3.4.2. Erstellen der Benutzerdatenbank
        3. 3.4.3. Zugriff auf die Benutzerdatenbank
      5. 3.5. Die Authentifizierungsanwendung in PHP: Der prozedurale Ansatz
      6. 3.6. Die Authentifizierungsanwendung in PHP: Der objektorientierte Ansatz
        1. 3.6.1. Entwicklung der Objekte
        2. 3.6.2. Schreiben der Klasse PasswordPrompter
          1. 3.6.2.1. Die Eigenschaften
          2. 3.6.2.2. Der Code
          3. 3.6.2.3. Der Konstruktor
          4. 3.6.2.4. displayPrompt
          5. 3.6.2.5. Benutzung der Klasse PasswordPrompter
        3. 3.6.3. Schreiben der Klasse Database
          1. 3.6.3.1. Die Eigenschaften
          2. 3.6.3.2. Der Code
          3. 3.6.3.3. Der Konstruktor
          4. 3.6.3.4. useDatabase
          5. 3.6.3.5. getConnection
          6. 3.6.3.6. Benutzung der Klasse Database
        4. 3.6.4. Schreiben der Klasse Account
          1. 3.6.4.1. Die Eigenschaften
          2. 3.6.4.2. Der Code
          3. 3.6.4.3. Der Konstruktor
          4. 3.6.4.4. selectAccount
          5. 3.6.4.5. comparePassword
          6. 3.6.4.6. getMessage
          7. 3.6.4.7. Benutzung der Klasse Account
        5. 3.6.5. Schreiben der Klasse WebPage
          1. 3.6.5.1. Die Eigenschaften
          2. 3.6.5.2. Der Code
          3. 3.6.5.3. Der Konstruktor
          4. 3.6.5.4. displayPage
          5. 3.6.5.5. Benutzung der Klasse WebPage
        6. 3.6.6. Schreiben des Skripts Auth-oo.php
    2. 4. Login-Anwendung
      1. 4.1. Entwurf der Login-Anwendung
      2. 4.2. Erstellen der Benutzerdatenbank
        1. 4.2.1. Entwurf der Datenbank
        2. 4.2.2. Erstellen der Datenbank
        3. 4.2.3. Zugriff auf die Datenbank
        4. 4.2.4. Daten zur Datenbank hinzufügen
      3. 4.3. Erstellen der Login-Webseite
        1. 4.3.1. Entwerfen der Login-Webseite
        2. 4.3.2. Schreiben des Codes für die Login-Seite
          1. 4.3.2.1. Schreiben von fields_login.inc
          2. 4.3.2.2. Schreiben von double_form.inc
        3. 4.3.3. Anzeige der Login-Webseite
      4. 4.4. Erstellen der Login-Anwendung: Der prozedurale Ansatz
        1. 4.4.1. Schreiben des Anwendungsskripts
        2. 4.4.2. Schutz von Webseiten
      5. 4.5. Erstellen der Login-Anwendung: Der objektorientierte Ansatz
        1. 4.5.1. Entwicklung der Objekte
        2. 4.5.2. Schreiben der Klasse WebForm
          1. 4.5.2.1. Die Eigenschaften
          2. 4.5.2.2. Der Code
          3. 4.5.2.3. Der Konstruktor
          4. 4.5.2.4. setFieldsNotRequired
          5. 4.5.2.5. displayForm
          6. 4.5.2.6. getAllFields
          7. 4.5.2.7. checkForBlanks
          8. 4.5.2.8. verifyData
          9. 4.5.2.9. TrimData und stripTagsFromData
          10. 4.5.2.10. checkName, checkAddress, checkZip, checkPhone, checkEmail und checkState
        3. 4.5.3. Schreiben der Klasse Database
        4. 4.5.4. Schreiben der Klasse Account
          1. 4.5.4.1. Zusammenfassung der Methoden der Klasse Account
          2. 4.5.4.2. createNewAccount
        5. 4.5.5. Schreiben der Klasse Session
          1. 4.5.5.1. Die Eigenschaften
          2. 4.5.5.2. Der Code
          3. 4.5.5.3. Der Konstruktor
          4. 4.5.5.4. getVariable
          5. 4.5.5.5. storeVariable
          6. 4.5.5.6. getMessage
          7. 4.5.5.7. login
        6. 4.5.6. Schreiben der Klasse Email
          1. 4.5.6.1. Die Eigenschaften
          2. 4.5.6.2. Der Code
          3. 4.5.6.3. Der Konstruktor
          4. 4.5.6.4. setSubj, setAddr und setMessage
          5. 4.5.6.5. sendEmail
        7. 4.5.7. Schreiben des Skripts der Login-Anwendung
        8. 4.5.8. Schutz von Webseiten
      6. 4.6. Weitere Funktionen für die Anwendung
  5. III. Erstellung eines Online-Shops
    1. 5. Online-Katalog
      1. 5.1. Entwerfen der Online-Kataloganwendung
      2. 5.2. Erstellung der Datenbank FoodCatalog
        1. 5.2.1. Entwurf der Datenbank FoodCatalog
        2. 5.2.2. Erstellen der Datenbank FoodCatalog
        3. 5.2.3. Zugriff auf die Lebensmittel-Datenbank
        4. 5.2.4. Daten zur Datenbank hinzufügen
      3. 5.3. Erstellen der Katalog-Webseiten
        1. 5.3.1. Entwerfen der Katalog-Webseiten
          1. 5.3.1.1. Entwerfen der Indexseite
          2. 5.3.1.2. Entwerfen der Produktseite
        2. 5.3.2. Schreiben des Codes für die Indexseite
          1. 5.3.2.1. Schreiben von fields_index_page.inc
          2. 5.3.2.2. Schreiben von catalog_index_page.inc
        3. 5.3.3. Schreiben des Codes für die Produktseite
          1. 5.3.3.1. Schreiben von fields_product_page.inc
          2. 5.3.3.2. Schreiben von catalog_product_page.inc
          3. 5.3.3.3. Ändern von catalog_product_page.inc für die objektorientierte Anwendung
        4. 5.3.4. Anzeige der Katalog-Webseiten
      4. 5.4. Erstellen der Online-Kataloganwendung: Der prozedurale Ansatz
      5. 5.5. Erstellen der Online-Kataloganwendung: Der objektorientierte Ansatz
        1. 5.5.1. Entwicklung der Objekte
        2. 5.5.2. Schreiben der Klasse Catalog
          1. 5.5.2.1. Die Eigenschaften
          2. 5.5.2.2. Der Code
          3. 5.5.2.3. Der Konstruktor
          4. 5.5.2.4. selectCatalog
          5. 5.5.2.5. getCategoryAndTypes
          6. 5.5.2.6. getAllofType
          7. 5.5.2.7. displayCategories
          8. 5.5.2.8. displayAllofType
        3. 5.5.3. Schreiben des Skripts der Kataloganwendung
        4. 5.5.4. Erweiterung der Klasse Catalog
    2. 6. Online-Shopping-Anwendung
      1. 6.1. Entwerfen der Online-Shopping-Anwendung
        1. 6.1.1. Grundlegende Entscheidungen
        2. 6.1.2. Aufgaben der Anwendung
      2. 6.2. Erstellen der Datenbank für den Warenkorb
        1. 6.2.1. Entwurf der Datenbank für den Warenkorb
          1. 6.2.1.1. Entwerfen der Tabelle Customer_Order
          2. 6.2.1.2. Entwerfen der Tabelle Order_Item
          3. 6.2.1.3. Entwerfen der Tabelle Food
        2. 6.2.2. Erstellen der Datenbank für den Online-Shop
        3. 6.2.3. Zugriff auf die Datenbank des Online-Shops
        4. 6.2.4. Daten zur Datenbank des Online-Shops hinzufügen
      3. 6.3. Erstellen der Webseiten für den Online-Shop
        1. 6.3.1. Entwerfen der Seiten für den Online-Shop
          1. 6.3.1.1. Entwerfen der Produktdaten-Webseite
          2. 6.3.1.2. Entwerfen der Seite mit dem Warenkorb
          3. 6.3.1.3. Entwerfen der Versanddaten-Webseite
          4. 6.3.1.4. Entwerfen der Auftragszusammenfassung
          5. 6.3.1.5. Entwerfen der Auftragsbestätigung
        2. 6.3.2. Schreiben des Codes für die Produktdatenseite
          1. 6.3.2.1. Schreiben von fields_products_page.inc
          2. 6.3.2.2. Schreiben von shopping_product_page.inc
          3. 6.3.2.3. shopping_product_page.inc für die objektorientierte Anwendung ändern
        3. 6.3.3. Schreiben des Codes für die Warenkorb-Webseite
          1. 6.3.3.1. Schreiben der Dateien für die Warenkorb-Webseite: Der prozedurale Ansatz
          2. 6.3.3.2. Schreiben von fields_cart.inc
          3. 6.3.3.3. Schreiben von table_page.inc
          4. 6.3.3.4. Schreiben der Dateien für die Warenkorb-Webseite: Der objektorientierte Ansatz
          5. 6.3.3.5. Schreiben von fields_cart-oo.inc
          6. 6.3.3.6. Schreiben von table-page-oo.inc
        4. 6.3.4. Schreiben des Codes für das Versanddaten-Formular
          1. 6.3.4.1. Schreiben von fields_ship_info.inc
          2. 6.3.4.2. Änderung von fields_ship_info.inc für die objektorientierte Anwendung
          3. 6.3.4.3. Schreiben von single_form.inc
        5. 6.3.5. Schreiben des Codes für die Auftragszusammenfassung
          1. 6.3.5.1. Schreiben von fields_summary.inc
          2. 6.3.5.2. Ändern von fields_summary.inc für die objektorientierte Anwendung
          3. 6.3.5.3. Schreiben von summary_page.inc
      4. 6.4. Erstellen der Online-Shopping-Anwendung: Der prozedurale Ansatz
        1. 6.4.1. Schreiben von ShopCatalog.php
        2. 6.4.2. Schreiben von ShoppingCart.php
        3. 6.4.3. Schreiben von ProcessOrder.php
      5. 6.5. Erstellen der Online-Shoppig-Anwendung: Der objektorientierte Ansatz
        1. 6.5.1. Entwicklung der Objekte
        2. 6.5.2. Schreiben der Klasse Catalog
          1. 6.5.2.1. Die Methode getName
          2. 6.5.2.2. Die Methode getPrice
        3. 6.5.3. Schreiben der Klasse Item
          1. 6.5.3.1. Die Eigenschaften
          2. 6.5.3.2. Der Code
          3. 6.5.3.3. Der Konstruktor
          4. 6.5.3.4. getCatalogNumber, getQuantity, getPrice und getName
        4. 6.5.4. Schreiben der Klasse ShoppingCart
          1. 6.5.4.1. Die Eigenschaften
          2. 6.5.4.2. Der Code
          3. 6.5.4.3. Der Konstruktor
          4. 6.5.4.4. addItem
          5. 6.5.4.5. getAllItems und getMessage
          6. 6.5.4.6. displayCart
          7. 6.5.4.7. updateCart
        5. 6.5.5. Schreiben der Klasse Database
        6. 6.5.6. Schreiben der Klasse Order
          1. 6.5.6.1. Die Eigenschaften
          2. 6.5.6.2. Der Code
          3. 6.5.6.3. Der Konstruktor
          4. 6.5.6.4. createOrder
          5. 6.5.6.5. selectOrder
          6. 6.5.6.6. addCart
          7. 6.5.6.7. getOrderInfo
          8. 6.5.6.8. getItemInfo
          9. 6.5.6.9. updateOrderInfo
          10. 6.5.6.10. displayOrderSummary
        7. 6.5.7. Schreiben der Klasse WebForm
        8. 6.5.8. Schreiben der Klasse WebPage
        9. 6.5.9. Schreiben der Klasse Email
        10. 6.5.10. Schreiben des Skripts der Online-Shopping-Anwendung
      6. 6.6. Weitere Funktionen für die Anwendung
  6. IV. Erstellung anderer nützlicher Anwendungen
    1. 7. Erstellen eines CMS-Systems
      1. 7.1. Entwerfen der CMS-Anwendung
      2. 7.2. Erstellen der CMS-Datenbank
        1. 7.2.1. Entwerfen der CMS-Datenbank
          1. 7.2.1.1. Entwerfen der Tabelle Dept_User
          2. 7.2.1.2. Entwerfen der Tabelle Department
          3. 7.2.1.3. Entwerfen der Tabelle Content_Type
          4. 7.2.1.4. Entwerfen der Tabelle Content
          5. 7.2.1.5. Entwerfen der Tabelle Content_Download
        2. 7.2.2. Erstellen der CMS-Datenbank
        3. 7.2.3. Zugriff auf die CMS-Datenbank
      3. 7.3. Entwerfen der CMS-Webseiten
      4. 7.4. Erstellen der CMS-Anwendung: Der prozedurale Ansatz
        1. 7.4.1. Schreiben des Login-Codes
        2. 7.4.2. Schreiben von CompanyHome.php (Datenerfassung)
        3. 7.4.3. Schreiben von company.inc (HTML-Anzeige)
        4. 7.4.4. Schreiben des Codes für die Beitrags-Seite
          1. 7.4.4.1. Schreiben von fields_content.inc (Felder der Beitrags-Seite)
          2. 7.4.4.2. Schreiben von content_form.inc (Anzeige der Beitrags-Seite)
        5. 7.4.5. Schreiben von Admin.php (Datenmanipulation)
      5. 7.5. Erstellen der CMS-Anwendung: Der objektorientierte Ansatz
        1. 7.5.1. Entwickeln des Objektmodells
          1. 7.5.1.1. Die Objekte
          2. 7.5.1.2. Erstellen statischer Finder-Methoden
          3. 7.5.1.3. Getter- und Setter-Methoden erstellen
        2. 7.5.2. Schreiben einer Basisdatenklasse
          1. 7.5.2.1. Die Eigenschaften
          2. 7.5.2.2. Der Code
          3. 7.5.2.3. Der Konstruktor
          4. 7.5.2.4. getConnection
          5. 7.5.2.5. getId und getName
        3. 7.5.3. Erstellen der Klasse Department
          1. 7.5.3.1. Die Eigenschaften
          2. 7.5.3.2. Der Code
          3. 7.5.3.3. Der Konstruktor
          4. 7.5.3.4. getDescription
          5. 7.5.3.5. findAll und findById
        4. 7.5.4. Erstellen der Klasse ContentType
          1. 7.5.4.1. Die Eigenschaften
          2. 7.5.4.2. Der Code
          3. 7.5.4.3. Der Konstruktor
          4. 7.5.4.4. findAll und findById
        5. 7.5.5. Erstellen der Klasse ContentItem
          1. 7.5.5.1. Die Eigenschaften
          2. 7.5.5.2. Der Code
          3. 7.5.5.3. Der Konstruktor
          4. 7.5.5.4. setName, setDescription, setContentDate, setCreationDate und setLastUpdBy
          5. 7.5.5.5. getContentDate, getCreationDate, getLastUpdBy und getLastUpdDate
          6. 7.5.5.6. findById und findByDeptType
          7. 7.5.5.7. save und delete
          8. 7.5.5.8. getContentItem
        6. 7.5.6. Erstellen der Klasse ContentDownload
          1. 7.5.6.1. Die Eigenschaften
          2. 7.5.6.2. Der Code
          3. 7.5.6.3. Der Konstruktor
          4. 7.5.6.4. findByContentId und findById
          5. 7.5.6.5. save und delete
        7. 7.5.7. Erstellen der Klasse Database
        8. 7.5.8. Schreiben der Klasse WebForm
        9. 7.5.9. Schreiben des Codes für die Login-Seite
        10. 7.5.10. Erstellen von fields_content.inc und content_form.inc
        11. 7.5.11. Erstellen des Anzeigecodes
          1. 7.5.11.1. Erstellen von CompanyHome-oo.php
          2. 7.5.11.2. Schreiben von company-oo.inc (HTML-Anzeige)
          3. 7.5.11.3. Schreiben von fields_content.inc und content_form.inc
        12. 7.5.12. Schreiben von Admin-oo.php (Datenmanipulation)
      6. 7.6. Erweiterung der CMS-Anwendung
    2. 8. Kommunikation über ein Webforum
      1. 8.1. Entwerfen der Forum-Anwendung
      2. 8.2. Erstellen der Forum-Datenbank
        1. 8.2.1. Entwerfen der Forum-Datenbank
          1. 8.2.1.1. Entwerfen der Tabelle Forum
          2. 8.2.1.2. Entwerfen der Tabelle Topic
          3. 8.2.1.3. Entwerfen der Tabelle Thread
          4. 8.2.1.4. Entwerfen der Tabelle Post
        2. 8.2.2. Erstellen der Tabellen der Datenbank Forum
        3. 8.2.3. Zugriff auf die Forum-Tabellen
        4. 8.2.4. Daten zur Datenbank hinzufügen
      3. 8.3. Erstellen der Forum-Webseiten
        1. 8.3.1. Entwerfen der Webseiten des Forums
          1. 8.3.1.1. Entwerfen der Foren-Seite
          2. 8.3.1.2. Entwerfen der Threads-Seite
          3. 8.3.1.3. Entwerfen der Beiträge-Seite
          4. 8.3.1.4. Entwerfen der Neuer-Thread-Seite
          5. 8.3.1.5. Entwerfen der Antwort-Seite
        2. 8.3.2. Erstellen des Codes für die Foren-Seite
        3. 8.3.3. Schreiben des Codes für die Threads-Seite
        4. 8.3.4. Schreiben des Codes für die Beiträge-Seite
        5. 8.3.5. Schreiben des Codes für die Neuer-Thread-Seite
          1. 8.3.5.1. Schreiben von messageFields.inc
          2. 8.3.5.2. Schreiben von messageForm.inc
        6. 8.3.6. Schreiben des Codes für die Antwort-Seite
          1. 8.3.6.1. Schreiben von replyFields.inc
      4. 8.4. Erstellen der Forum-Anwendung: Der prozedurale Ansatz
        1. 8.4.1. Erstellen von viewForums.php
        2. 8.4.2. Schreiben von viewTopic.php
        3. 8.4.3. Schreiben von viewThread.php
        4. 8.4.4. Schreiben von postMessage.php
        5. 8.4.5. Schreiben von postReply.php
        6. 8.4.6. Schreiben der unterstützenden Funktionen
          1. 8.4.6.1. Schreiben von functions_main.inc
          2. 8.4.6.2. Schreiben von functions_post.inc
      5. 8.5. Erstellen der Forum-Anwendung: Der objektorientierte Ansatz
        1. 8.5.1. Entwicklung der Objekte
        2. 8.5.2. Erstellen der Klasse TableAccessor
          1. 8.5.2.1. Die Eigenschaften
          2. 8.5.2.2. Der Code
          3. 8.5.2.3. Der Konstruktor
          4. 8.5.2.4. selectByID
          5. 8.5.2.5. getValues
          6. 8.5.2.6. getMessage
          7. 8.5.2.7. getConnection
        3. 8.5.3. Erstellen der Klasse Thread
          1. 8.5.3.1. Der Code
          2. 8.5.3.2. updateTimeStamp
          3. 8.5.3.3. createNew
          4. 8.5.3.4. updateReplies
        4. 8.5.4. Erstellen der Klasse Post
          1. 8.5.4.1. Der Code
          2. 8.5.4.2. selectByID
          3. 8.5.4.3. postReply
          4. 8.5.4.4. postMessage
        5. 8.5.5. Erstellen der Klasse Database
        6. 8.5.6. Erstellung der Klasse WebForm
        7. 8.5.7. Schreiben der Skripte der Forum-Anwendung
          1. 8.5.7.1. Schreiben von viewForums-oo.php
          2. 8.5.7.2. Schreiben von viewTopic-oo.php
          3. 8.5.7.3. Erstellung von viewThread-oo.php
          4. 8.5.7.4. Erstellen des Skripts postMessage-oo.php
          5. 8.5.7.5. Erstellen des Skripts postReply-oo.php
        8. 8.5.8. Schreiben unterstützender Funktionen
          1. 8.5.8.1. Erstellen von functions_main.inc
          2. 8.5.8.2. Erstellen von functions_post-oo.inc
      6. 8.6. Mögliche Erweiterungen
  7. V. Der Top-Ten-Teil
    1. 9. Zehn Hinweise zur Anwendungsentwicklung
      1. 9.1. Erst planen
      2. 9.2. Wahren Sie Konsistenz
      3. 9.3. Testen Sie Quelltexte inkrementell
      4. 9.4. Denken Sie an Ihre Erben
      5. 9.5. Verwenden Sie Konstanten
      6. 9.6. Schreiben Sie wieder verwendbare Quelltexte
      7. 9.7. Trennen Sie Seitenlayout und Funktionalität
      8. 9.8. Erfinden Sie das Rad nicht neu
      9. 9.9. Nutzen Sie Diskussionsforen häufig, aber mit Bedacht
      10. 9.10. Dokumentieren Sie alles
    2. 10. Zehn Quellen für PHP-Code
      1. 10.1. SourceForge.net
      2. 10.2. WeberDev
      3. 10.3. PHP Classes
      4. 10.4. Codewalkers
      5. 10.5. PHP Builder
      6. 10.6. hotscripts.com
      7. 10.7. Zend
      8. 10.8. PHP Freaks
      9. 10.9. PX: PHP Code Exchange
      10. 10.10. The PHP Resource
  8. VI. Anhänge
    1. A. Einführung in die objektorientierte Programmierung
      1. Konzepte der objektorientierten Programmierung
        1. Objekte und Klassen
        2. Eigenschaften
        3. Methoden
        4. Abstraktion
        5. Vererbung
        6. Verbergen von Informationen
      2. Erstellung und Verwendung von Klassen
    2. B. Objektorientierte Programmierung mit PHP
      1. Schreiben einer class-Anweisung
        1. Die Anweisung class
        2. Benennung der Klasse
        3. Hinzufügen des Klassenquelltextes
        4. Setzen von Eigenschaften
          1. Deklaration von public-Eigenschaften
          2. Deklaration privater Eigenschaften
          3. Werte von Eigenschaften setzen
        5. Hinzufügen von Methoden
        6. Zugriff auf Eigenschaften und Methoden
        7. Schreiben des Konstruktors
        8. Alles zusammenfügen
        9. Vererbung innerhalb von Klassen
      2. Verwendung einer Klasse
        1. Erzeugen eines Objekts
        2. Verwendung von Methoden
        3. Zugriff auf Eigenschaften
      3. Verwendung von Exception
      4. Kopieren von Objekten
      5. Zerstören von Objekten
      6. Verwendung abstrakter Klassen
      7. Verwendung von interface
      8. Prüfen eines Objekts
      9. Objektorientierte Konzepte, die PHP 5 nicht kennt
    3. C. Die Erweiterungen MySQL und MySQL Improved
    4. D. Über die CD
      1. Systemanforderungen
      2. Die Benutzung der CD
      3. Was befindet sich auf der CD?
        1. Quelltextdateien
        2. Links zu nützlichem PHP- und MySQL-Informationen
        3. Ein paar zusätzliche Infos
        4. Ein Bonuskapitel
      4. Problembehebung

Product information

  • Title: PHP- und MySQL-Applikationen für Dummies®
  • Author(s): Janet Valade
  • Release date: November 2005
  • Publisher(s): für Dummies
  • ISBN: 9783527702121