Book description
Erlernen Sie die Anwendungsentwicklung für Windows-Clients mit dem Microsoft .NET Framework 4 und bereiten Sie sich gleichzeitig effizient auf die MCTS-Prüfung 70-511 (Microsoft Certified Technology Specialist) vor -- mit diesem Original Microsoft Training kein Problem! Vor dem Durcharbeiten sollten Sie bereits mit Microsoft Visual Basic beziehungsweise Microsoft Visual C# vertraut sein. Mithilfe von modularen Übungen und begleitet von Codebeispielen auf der CD verbessern Sie mit diesem Buch im Selbststudium Ihre Kenntnisse der .NET Framework-Programmierung. Mit den Lernzielkontrollfragen am Kapitelende können Sie Ihren Kenntnisstand überprüfen und vertiefen. Verbessern Sie so Ihre fachliche Qualifikation und Ihre beruflichen Chancen mit diesem Original Microsoft Training.
Publisher resources
Table of contents
- Windows-Anwendungsentwicklung mit Microsoft .NET Framework 4 – Original Microsoft Training für Examen 70-511
- A Note Regarding Supplemental Files
- Einführung
-
1. Erstellen einer Benutzeroberfläche
- Bevor Sie beginnen
-
Lektion 1: Verwenden von WPF-Steuerelementen
- Überblick über WPF-Steuerelemente
- Inhaltssteuerelemente
- Andere Steuerelemente
- Einstellen der Tabulatorreihenfolge für Steuerelemente
- Elementsteuerelemente
- Das Steuerelement ListBox
- Das Steuerelement ComboBox
- Die Steuerelemente TreeView und TreeViewItem
- Menüs
- Das Steuerelement ToolBar
- Das Steuerelement StatusBar
- Layoutsteuerelemente
- Eigenschaften für die Layoutsteuerung
- Verknüpfte Eigenschaften
- Layoutbereichssteuerelemente
- Im Programmcode auf untergeordnete Elemente zugreifen
- Ausrichten von Steuerelementen
- Zusammenfassung der Lektion
- Lernzielkontrolle
- Lektion 2: Verwenden von Ressourcen
- Lektion 3: Verwenden von Stilen und Triggern
- Übungen mit Fallbeispiel
- Vorgeschlagene Übungen
- Machen Sie einen Übungstest
-
2. Arbeiten mit Ereignissen und Befehlen
- Bevor Sie beginnen
- Lektion 1: Konfigurieren von Ereignissen und Ereignisbehandlung
- Lektion 2: Konfigurieren von Befehlen
- Lektion 3: Implementieren von Animationen
- Übungen mit Fallbeispiel
- Vorgeschlagene Übungen
- Machen Sie einen Übungstest
-
3. Hinzufügen und Verwalten von Inhalt
- Bevor Sie beginnen
- Lektion 1: Verwalten der grafischen Oberfläche
- Lektion 2: Hinzufügen von Multimediainhalt
- Übung mit Fallbeispiel
- Vorgeschlagene Übungen
- Machen Sie einen Übungstest
-
4. Windows Forms und Windows Forms-Steuerelemente
- Bevor Sie beginnen
-
Lektion 1: Arbeiten mit Formularen und Containersteuerelementen
- Überblick über Windows Forms
- Hinzufügen von Formularen zu einem Projekt
- Eigenschaften von Formularen
-
Ändern von Aussehen und Verhalten eines Formulars
- Festlegen des Formulartitels
- Einstellen des Randstils für ein Formular
- Einstellen des Anfangszustands eines Formulars
- Ändern der Größe eines Formulars
- Festlegen der Anfangsposition eines Formulars
- Ein Formular immer ganz oben auf der Benutzeroberfläche anzeigen
- Transparenz von Formularen
- Auswählen des Startformulars
- Das Startformular unsichtbar machen
- Überblick über Containersteuerelemente
- Das Steuerelement GroupBox
- Das Steuerelement Panel
- Das Steuerelement FlowLayoutPanel
- Das Steuerelement TableLayoutPanel
- Das Steuerelement TabControl
- Das Steuerelement SplitContainer
- Zusammenfassung der Lektion
- Lernzielkontrolle
-
Lektion 2: Konfigurieren von Steuerelementen in Windows Forms
- Überblick über Steuerelemente
- Konfigurieren von Steuerelementen während des Entwurfs
- Ändern von Steuerelementeigenschaften während des Entwurfs
- Das Steuerelement Button
- Das Steuerelement Label
- Zugriffstasten für Steuerelemente definieren, ohne Label-Steuerelemente zu verwenden
- Das Steuerelement TextBox
- Das Steuerelement MaskedTextBox
- Zusammenfassung der Lektion
- Lernzielkontrolle
-
Lektion 3: Verwenden von Steuerelementen für Listenanzeige und spezielle Aufgaben
- Grundlagen von Listensteuerelementen
- Das Steuerelement ListBox
- Das Steuerelement ComboBox
- Das Steuerelement CheckedListBox
- Hinzufügen und Entfernen von Elementen in einem Listensteuerelement
- Das Steuerelement ListView
- Das Steuerelement TreeView
- Das Steuerelement NumericUpDown
- Das Steuerelement DomainUpDown
- Steuerelemente zum Einstellen von Werten
- Das Steuerelement CheckBox
- Das Steuerelement RadioButton
- Das Steuerelement TrackBar
- Auswählen von Datum und Uhrzeit
- Das Steuerelement DateTimePicker
- Das Steuerelement MonthCalendar
- Arbeiten mit Bildern
- Das Steuerelement PictureBox
- Die Komponente ImageList
- Zusammenfassung der Lektion
- Lernzielkontrolle
-
Lektion 4: Verwenden von Symbolleisten und Menüs
- Grundlagen des Steuerelements ToolStrip
- Symbolleistenelemente
- Anzeigen von Bildern in Symbolleistenelementen
- Die Klasse ToolStripContainer
- Zusammenführen von Symbolleisten
- Grundlagen des Steuerelements MenuStrip
- Erstellen von Menüleisten und Menüeinträgen
- Erweiterte Funktionen in Menüs
- Elemente zwischen Menüs verschieben
- Deaktivieren, Verbergen und Löschen von Menüeinträgen
- Zusammenführen von Menüs
- Im Programmcode zwischen MenuStrip-Steuerelementen umschalten
- Kontextmenüs und das Steuerelement ContextMenuStrip
- Zusammenfassung der Lektion
- Lernzielkontrolle
- Übungen mit Fallbeispiel
- Vorgeschlagene Übungen
- Machen Sie einen Übungstest
-
5. Verwenden von benutzerdefinierten Steuerelementen
- Bevor Sie beginnen
-
Lektion 1: Erstellen von Steuerelementen in Windows Forms
-
Grundlagen von zusammengesetzten Steuerelementen
- Hinzufügen von Methoden, Eigenschaften und Ereignissen zu Steuerelementen
- Die Eigenschaften der konstituierenden Steuerelemente verfügbar machen
- Konfigurieren eines Steuerelements, damit es während der Laufzeit unsichtbar ist
- Konfigurieren eines Steuerelements, damit es einen transparenten Hintergrund hat
- Bereitstellen einer Toolboxbitmap für Ihr Steuerelement
- Erstellen erweiterter Steuerelemente
- Zusammenfassung der Lektion
- Lernzielkontrolle
-
Grundlagen von zusammengesetzten Steuerelementen
-
Lektion 2: Verwenden von Steuerelementvorlagen
- Erstellen von Steuerelementvorlagen
- Einfügen eines Trigger-Objekts in eine Vorlage
- Berücksichtigen von Eigenschaften des übergeordneten Elements in der Vorlage
- Anwenden von Vorlagen mit Style
- Anzeigen des Quellcodes für eine vorhandene Vorlage
- Verwenden vordefinierter Teilnamen in einer Vorlage
- Zusammenfassung der Lektion
- Lernzielkontrolle
-
Lektion 3: Erstellen benutzerdefinierter Steuerelemente in WPF
- Erstellen von Steuerelementen in WPF
- Auswählen zwischen Benutzersteuerelementen, benutzerdefinierten Steuerelementen und Vorlagen
- Implementieren und Registrieren von Abhängigkeitseigenschaften
- Erstellen von Benutzersteuerelementen
- Erstellen benutzerdefinierter Steuerelemente
- Verwenden von Benutzersteuerelementen und benutzerdefinierten Steuerelementen
- Anzeigen von Steuerelementen auf der Basis von Designs
- Zusammenfassung der Lektion
- Lernzielkontrolle
- Übungen mit Fallbeispiel
- Vorgeschlagene Übungen
- Machen Sie einen Übungstest
-
6. Arbeiten mit Datenbindung
- Bevor Sie beginnen
- Lektion 1: Konfigurieren der Datenbindung
- Lektion 2: Konvertieren von Daten
- Lektion 3: Überprüfen von Daten und Konfigurieren von Änderungsbenachrichtigungen
- Übungen mit Fallbeispiel
- Vorgeschlagene Übungen
- Machen Sie einen Übungstest
-
7. Konfigurieren der Datenbindung
- Bevor Sie beginnen
- Lektion 1: Binden an Datenquellen
- Lektion 2: Bearbeiten und Anzeigen von Daten
- Übungen mit Fallbeispiel
- Vorgeschlagene Übungen
- Machen Sie einen Übungstest
-
8. Arbeiten mit Datentabellen und Überprüfen der Benutzereingaben
- Bevor Sie beginnen
-
Lektion 1: Datengebundene Steuerelemente implementieren
- Steuerelemente an Daten binden
- Konfigurieren von DataGridView-Spalten
- Hinzufügen von Tabellen und Spalten zu DataGridView
- Spalten in DataGridView löschen
- Ermitteln, welche Zelle in DataGridView angeklickt wurde
- Überprüfen der Eingaben in DataGridView
- Formatieren eines DataGridView-Steuerelements mithilfe benutzerdefinierter Darstellung
- Verwenden von DataGrid in WPF-Anwendungen
- Verwenden von DataGrid-Spalten
- Zusammenfassung der Lektion
- Lernzielkontrolle
- Lektion 2: Überprüfen der Benutzereingaben
- Übung mit Fallbeispiel
- Vorgeschlagene Übungen
- Machen Sie einen Übungstest
-
9. Verbessern der Benutzerfreundlichkeit
- Bevor Sie beginnen
- Lektion 1: Implementieren der asynchronen Verarbeitung
- Lektion 2: Implementieren von Globalisierung und Lokalisierung
-
Lektion 3: Integrieren von Windows Forms- und WPF-Steuerelementen
- Verwenden von Windows Forms-Steuerelementen wie Dialogfeldern in WPF-Anwendungen
-
WindowsFormsHost
- Ein Windows Forms-Steuerelement zu einer WPF-Anwendung hinzufügen
- Eigenschaften von Windows Forms-Steuerelementen in einer WPF-Anwendung einstellen
- Ereignishandler für Windows Forms-Steuerelemente in einer WPF-Anwendung festlegen
- Im Programmcode einen Verweis auf ein eingebettetes Windows Forms-Steuerelement abrufen
- Hinzufügen eines WPF-Benutzersteuerelements zu einem Windows Forms-Projekt
- Zusammenfassung der Lektion
- Lernzielkontrolle
- Übungen mit Fallbeispiel
- Vorgeschlagene Übungen
- Machen Sie einen Übungstest
-
10. Erweiterte Themen
- Bevor Sie beginnen
- Lektion 1: Verwenden von Sicherheitsfunktionen
- Lektion 2: Verwalten von Einstellungen
-
Lektion 3: Implementieren von Drag & Drop
-
Implementieren von Drag & Drop-Funktionen
- Allgemeiner Ablauf einer Drag & Drop-Operation
- Die Enumeration DragDropEffects
- Einleiten einer Drag & Drop-Operation in Windows Forms-Anwendungen
- Einleiten einer Drag & Drop-Operation in WPF-Anwendungen
- Behandeln des Ereignisses DragEnter
- Behandeln des Ereignisses DragDrop beziehungsweise Drop
- Implementieren von Drag & Drop zwischen Anwendungen
- Übung Implementieren von Drag & Drop
- Zusammenfassung der Lektion
- Lernzielkontrolle
-
Implementieren von Drag & Drop-Funktionen
- Übung mit Fallbeispiel
- Vorgeschlagene Übungen
- Machen Sie einen Übungstest
-
11. Testen und Debuggen von WPF-Anwendungen
- Bevor Sie beginnen
- Lektion 1: Testen der Benutzeroberfläche
- Lektion 2: Debuggen mit IntelliTrace und PresentationTraceSources
- Übung mit Fallbeispiel
- Vorgeschlagene Übungen
- Machen Sie einen Übungstest
-
12. Bereitstellen
- Bevor Sie beginnen
-
Lektion 1: Erstellen eines Windows-Setupprojekts
-
Setupprojekte
- Editoren für Setupprojekte
- Hinzufügen von Dateien zu einem Setupprojekt mit dem Dateisystem-Editor
- Hinzufügen eines Symbols während des Setups
- Konfigurieren einer bedingten Installation abhängig von der Betriebssystemversion
- Einstellen der Setupprojekteigenschaften
- Bereitstellen des .NET Frameworks mit einem Setupprojekt
- Benutzerdefinierte Aktionen
- Behandeln von Fehlern in benutzerdefinierten Aktionen
- Übung Erstellen eines Setupprojekts
- Zusammenfassung der Lektion
- Lernzielkontrolle
-
Setupprojekte
- Lektion 2: Bereitstellen von Anwendungen mit ClickOnce
- Übungen mit Fallbeispiel
- Vorgeschlagene Übungen
- Machen Sie einen Übungstest
-
A. Antworten
- Kapitel 1: Lernzielkontrolle
- Kapitel 1: Übung mit Fallbeispiel
- Kapitel 2: Lernzielkontrolle
- Kapitel 2: Übung mit Fallbeispiel
- Kapitel 3: Lernzielkontrolle
- Kapitel 3: Übung mit Fallbeispiel
- Kapitel 4: Lernzielkontrolle
- Kapitel 4: Übung mit Fallbeispiel
- Kapitel 5: Lernzielkontrolle
- Kapitel 5: Übung mit Fallbeispiel
- Kapitel 6: Lernzielkontrolle
- Kapitel 6: Übung mit Fallbeispiel
- Kapitel 7: Lernzielkontrolle
- Kapitel 7: Übung mit Fallbeispiel
- Kapitel 8: Lernzielkontrolle
- Kapitel 8: Übung mit Fallbeispiel
- Kapitel 9: Lernzielkontrolle
- Kapitel 9: Übung mit Fallbeispiel
- Kapitel 10: Lernzielkontrolle
- Kapitel 10: Übung mit Fallbeispiel
- Kapitel 11: Lernzielkontrolle
- Kapitel 11: Übung mit Fallbeispiel
- Kapitel 12: Lernzielkontrolle
- Kapitel 12: Übung mit Fallbeispiel
- B. Der Autor
- Stichwortverzeichnis
- Impressum
Product information
- Title: Windows- Anwendungsentwicklung mit Microsoft .NET Framework 4 - Original Microsoft Training für Examen 70-511
- Author(s):
- Release date: June 2012
- Publisher(s): Microsoft Press Deutschland
- ISBN: 9783866459519
You might also like
book
Weniger schlecht über IT schreiben
Es gibt zwei Gruppen von Menschen: Die, die IT verstehen, und die, die sie trotzdem benutzen …
book
Take Control of Your M-Series Mac
Make a smooth transition to Apple silicon Version 1.5.1, updated December 23, 2022 This book teaches …
book
Informationssicherheit und Datenschutz, 3rd Edition
Das Grundlagenwerk strukturiert das Basiswissen der Informationssicherheit in 27 aufeinander aufbauenden Kapiteln. Es stammt aus der …
book
Take Control of Backing Up Your Mac, 4th Edition
Set up a rock-solid backup strategy so that you can restore quickly and completely, no matter …