Book description
Dieses Buch macht Sie mit den Grundlagen für einen erfolgreichen Einsatz von Gruppenrichtlinien vertraut und zeigt Ihnen praxisorientiert den Unternehmenseinsatz.
Table of contents
- Microsoft Windows Server 2012 R2-Gruppenrichtlinien
- Vorwort
-
1. Gruppenrichtlinien – ein erster Überblick
- Was sind Gruppenrichtlinien?
- Was ist neu in Windows Server 2012/2012 R2- und Windows 8/8.1-Gruppenrichtlinien?
- Gruppenrichtlinien und Active Directory
- Administrationstools für Gruppenrichtlinien
- Erste Schritte mit Gruppenrichtlinien
- Zusammenfassung
-
2. Planen und Verwalten von Gruppenrichtlinien-Infrastrukturen
- Testumgebung für Gruppenrichtlinien
- Anforderungen identifizieren
- Namenskonventionen
- Gruppenrichtlinien-Design
- Organisationseinheiten-Design
- Weitere Überlegungen zum Gruppenrichtlinien-Design
- Deaktivieren von Gruppenrichtlinien
- Vererbung von Gruppenrichtlinien
- Weitere Steuerungsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit der Vererbungsregeln
- Filtern von Gruppenrichtlinien
- Loopbackverarbeitungsmodus für das erneute Laden von Gruppenrichtlinien
- Standardrichtlinien in der Domäne
- Change-Prozess für Gruppenrichtlinien
- Zusammenfassung
-
3. Verwalten von Gruppenrichtlinien
-
Administrationsarbeitsplätze
- Windows 7 oder Windows 8/8.1?
- Installieren der Gruppenrichtlinienverwaltung auf Windows Server 2012 R2
- Installieren der Gruppenrichtlinienverwaltung unter Windows 8
- Mit welchem Domänencontroller verbindet sich die GPMC?
- Replikationskonflikte
- Ändern des Domänencontrollers
- Verwalten mehrerer Gesamtstrukturen
- Tägliche und außergewöhnliche Administrationsaufgaben
- Advanced Group Policy Management
- Microsoft Security Compliance Manager
- Starter-Gruppenrichtlinienobjekte
- Berechtigungen für Gruppenrichtlinien
- Sichern und Wiederherstellen von Gruppenrichtlinien
- Duplizieren von Gruppenrichtlinien
- Arbeiten mit Migrationstabellen
-
GPMC-Skripting
- Korrekte Syntax
-
Übersicht über die einzelnen Skripts
- Backup einer speziellen Gruppenrichtlinie
- Backup aller Gruppenrichtlinienobjekte einer Domäne
- Erstellen einer Kopie einer Gruppenrichtlinie
- Erstellen einer neuen Gruppenrichtlinie
- Erstellen einer Migrationstabelle
- Erstellen einer XML-Datei, die eine Richtlinienumgebung repräsentiert
- Erstellen einer Richtlinienumgebung mittels einer XML-Datei
- Löschen eines Gruppenrichtlinienobjekts
- Konfigurieren von Berechtigungen auf allen Gruppenrichtlinienobjekten einer Domäne
- Setzen von Berechtigungen auf einer bestimmten Gruppenrichtlinie
- Setzen von Berechtigungen zum Erstellen von Gruppenrichtlinienobjekten
- Setzen von Berechtigungen auf allen Gruppenrichtlinien innerhalb eines Scope of Management
- Setzen von gruppenrichtlinienbasierten Berechtigungen innerhalb eines SoM
- Importieren eines Gruppenrichtlinienobjekts
- Importieren aller Gruppenrichtlinienobjekte eines Backups
- Wiederherstellen eines Gruppenrichtlinienobjekts
- Wiederherstellen aller Gruppenrichtlinienobjekte einer Domäne
- Auflisten aller Gruppenrichtlinienobjekte einer Domäne
- Auflisten aller deaktivierten Gruppenrichtlinienobjekte einer Domäne
- Auflisten von Gruppenrichtlinieninformationen
- Auflisten aller Gruppenrichtlinienobjekte in einem Sicherungspfad
- Auflisten von Gruppenrichtlinien anhand ihrer konfigurierten Richtlinienerweiterung
- Auflisten von Gruppenrichtlinienobjekten anhand von Sicherheitsgruppen
- Auflisten von verwaisten Gruppenrichtlinienobjekten im SYSVOL-Verzeichnis
- Auflisten von Gruppenrichtlinienobjekten mit gleichen Namen
- Auflisten von Gruppenrichtlinienobjekten ohne Sicherheitsfilterung
- Auflisten von nicht verknüpften Gruppenrichtlinienobjekten
- Auflisten von SoM-Informationen
- Auflisten von allen SoM mit Verknüpfungen zu Gruppenrichtlinienobjekten in externen Domänen
- Erstellen von Reports für alle Gruppenrichtlinien
- Erstellen eines Berichts für eine spezielle Gruppenrichtlinie
- Anzeige der SoM-Richtlinienstruktur
-
PowerShell-Skripting
- Voraussetzungen
- Übersicht über alle PowerShell-Befehle rund um Gruppenrichtlinien
- Bericht über alle Gruppenrichtlinien erstellen
- Wie finde ich Gruppenrichtlinien ohne Kommentar?
- Automatisches Backup aller Gruppenrichtlinien
- GPUpdate mit PowerShell
- Wiederherstellen von Gruppenrichtlinien mit Restore-GPO
- Neue Gruppenrichtlinie aus einer Vorlage mit Copy-GPO erzeugen
- Einstellungen aus einer gesicherten Gruppenrichtlinie mit Import-GPO importieren
- Neue Gruppenrichtlinien mit New-GPO erzeugen
- Berechtigungen auf Gruppenrichtlinien setzen mit Set-GPPermissions
- Gruppenrichtlinienergebnisse mit Get-GPResultantSetOfPolicy abfragen
- Zusammenfassung
-
Administrationsarbeitsplätze
-
4. Struktur und Verarbeitung von Gruppenrichtlinien
- Gruppenrichtlinien in Active Directory und im Dateisystem
- Gruppenrichtlinien-Replikation
- Verarbeitung von Gruppenrichtlinien
- Clientseitige Erweiterungen
- Lokale Richtlinien
- Zusammenfassung
- 5. Softwareinstallation mit Gruppenrichtlinien
-
6. Computerkonfiguration – Windows-Einstellungen
- Namensauflösungsrichtlinie
- Skripts (Start/Herunterfahren)
- Bereitgestellte Drucker
- Kontorichtlinien
- Lokale Richtlinien
- Ereignisprotokoll
- Eingeschränkte Gruppen
- Systemdienste
- Registrierung
- Dateisystem
- Richtlinien für Kabelnetzwerke (IEEE 802.3)
- Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit
- Netzwerklisten-Manager-Richtlinien
- Drahtlosnetzwerkrichtlinien (IEEE 802.11)
-
Richtlinien für öffentliche Schlüssel
- Allgemeine Einstellungen
- Verschlüsselndes Dateisystem
- Datenschutz
- BitLocker-Laufwerksverschlüsselung
- Zertifikat zur Netzwerkentsperrung für BitLocker-Laufwerksverschlüsselung
- Einstellungen der automatischen Zertifikatanforderung
- Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen
- Organisationsvertrauen
- Zwischenzertifizierungsstellen
- Vertrauenswürdige Herausgeber
- Nicht vertrauenswürdige Zertifikate
- Vertrauenswürdige Personen
- Richtlinien für Softwareeinschränkung
- Netzwerkzugriffsschutz
- Anwendungssteuerungsrichtlinien
- IP-Sicherheitsrichtlinien
- Erweiterte Überwachungsrichtlinienkonfiguration
- Richtlinienbasierter QoS
- Sicherheitsvorlagen und Secedit
- Zusammenfassung
-
7. Benutzerkonfiguration – Windows-Einstellungen
- Remoteinstallationsdienste
- Skripts (Anmelden/Abmelden)
- Richtlinien für öffentliche Schlüssel
- Richtlinien für Softwareeinschränkung
- Ordnerumleitung
- Richtlinienbasierter QoS
- Bereitgestellte Drucker
- Internet Explorer-Wartung
- Firefox – Safari – Chrome
- Zusammenfassung
-
8. Administrative Vorlagen
- Einführung in administrative Vorlagen
- Administrative Vorlagen und ADMX-Dateien
-
Erweitern der Standardvorlagen
- Bereitstellen fertiger Vorlagen
- Erstellen eigener Vorlagen
- Identifizieren der Einstellungen
-
Erstellen von ADMX-Dateien
- Struktur der ADMX-Datei
- Struktur der ADML-Datei
- Der Kopf (Header)
- Der Rumpf (Body)
- policyNamespaces – Eigener Name und externe ADMX-Dateien
- resources – Zusammenspiel mit der ADML-Datei
- supportedOn – Definieren der Anforderungen
- categories – Erstellen einer Struktur für Richtlinien
- policies – Die eigentlichen Richtlinien
- Erweiterte Einstellungsdialoge
- Erstellen einer Basisdatei
- Erstellen von Vorlagen mit ADMX Migrator
- Zusammenfassung
-
9. Einstellungen – Group Policy Preferences
- Group Policy Preferences vs. Richtlinien
-
Elemente im Detail
- Umgebung (C+B)
- Lokale Benutzer und Gruppen (C+B)
- Geräte (C+B)
- Netzwerkoptionen (C+B)
- Laufwerkzuordnungen (B)
- Ordner (C+B)
- Netzwerkfreigaben (C)
- Dateien (C+B)
- Datenquellen (C+B)
- INI-Dateien (C+B)
- Dienste (C)
- Ordneroptionen (C+B)
- Geplante Aufgaben (C+B)
- Registrierung (C+B)
- Drucker (C+B)
- Verknüpfungen (C+B)
- Interneteinstellungen (B)
- Startmenü (B)
- Regionale Einstellungen (B)
- Energieoptionen (C+B)
- Anwendungen (B)
- Gemeinsame Optionen
- Zusammenfassung
-
10. Praktische Beispiele
- Active Directory-Design
- Design für Gruppenrichtlinien-Inhalte
- Gruppenrichtlinien für unterschiedliche Betriebssysteme
- Gruppenrichtlinien für Anwendungen
- Skripts ausführen
- Konfiguration von Administrative Vorlagen
- Internet Explorer konfigurieren
- Kioskcomputer und Lockdown
- Lokale Gruppen konfigurieren
- Ordnerumleitung konfigurieren
- Netzlaufwerke verbinden
- Drucker konfigurieren
- Anwendung »XYZ« konfigurieren
- Zusammenfassung
-
11. Troubleshooting
- Wo fange ich an?
- Protokolle rund um Gruppenrichtlinien
- Fehler beim Erstellen und Verwalten von Gruppenrichtlinien
- Fehler beim Bearbeiten von Gruppenrichtlinien
- Fehler beim Anwenden von Gruppenrichtlinien
- Fehler bei der Softwareinstallation
- Unerwartete Ergebnisse
- Lange Start- und Anmeldezeiten
- Hilfsprogramme
- Zusammenfassung
- A. Die Autoren
- Stichwortverzeichnis
- Impressum
Product information
- Title: Windows Server 2012 R2-Gruppenrichtlinien
- Author(s):
- Release date: December 2013
- Publisher(s): Microsoft Press Deutschland
- ISBN: 97833866456952
You might also like
book
Microsoft Windows Server 2019 Automatisierung mit PowerShell – Das Kochbuch
Mit über 90 praxisnahen Rezepten zu allen wichtigen Themen wie z. B. Active Directory, Hyper-V, Azure …
book
Windows Server 2012 Hyper-V Installation and Configuration Guide
Go-to guide for using Microsoft's updated Hyper-V as a virtualization solution Windows Server 2012 Hyper-V offers …
book
Inside SQL Server 2005 Tools
Direct from Microsoft Insiders: the Complete Hands-On Guide to SQL Server 2005’s Powerful Tools! Microsoft SQL …
book
Installation, Speichertechnologien und Computing mit Windows Server 2016
Dieses Original Microsoft Prüfungstraining hilft Ihnen dabei, sich effizient auf die Microsoft Zertifizierungsprüfung 70-740 »Installation, Storage, …