Ihre Stoffsammlung, in der Sie alle Ideen, Anregungen, passenden Artikel, Literaturstellen, Buchhinweise etc. festhalten, ist die Grundlage für die kommende, tiefer führende Recherche. In der Stoffsammlung selbst (be)werten Sie die Inhalte noch nicht. Die eingegebenen oder aus anderen Quellen kopierten Informationen werden lediglich übersichtlich sortiert und gruppiert. Das hat den Vorteil, dass die Daten bereits in Word, also dem Programm erfasst sind, mit dem Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit anfertigen.
So können Sie ganze Textpassagen aus der Stoffsammlung als Zitat in Ihren Text übernehmen oder Quellen direkt in das Literaturverzeichnis aufnehmen. Sie vermeiden automatisch Doppeleingaben und der Inhalt ...
No credit card required