Book description
Die Welt des wissenschaftlichen Publizierens hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche einschneidende Veränderungen erlebt und befindet sich weiterhin in einem ständigen Umbruch. Den mit diesen Prozessen verbundenen Herausforderungen widmet sich der vorliegende Band, der die Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe »Zukunft des wissenschaftlichen Kommunikationssystems« der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften vereint. Er lenkt den Blick erstmals auf den Zusammenhang zwischen vier Entwicklungslinien: Digitalisierung, Ökonomisierung, die zunehmende Außenbeobachtung von Publikationsaktivitäten anhand formaler Merkmale sowie die verstärkte Beobachtung durch die Massenmedien und deren Auswirkungen auf das wissenschaftliche Publikationssystem. Die Beiträge des ersten Teils geben die Sicht- und Herangehensweisen der zentralen Akteurgruppen wieder: Verlage, Bibliotheken und Wissenschaftler. Expertisen zur Diskussion über das Urheberrecht sowie zu wissenschaftspolitischen Initiativen finden sich im zweiten Teil. Der abschließende dritte Teil richtet den Blick in die Zukunft und gibt kontroverse Ausblicke auf eine wünschenswerte Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens. Der Band richtet sich an Wissenschaftler, Wissenschaftsorganisationen, Bibliotheken und Verlage.
Table of contents
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort der Herausgeber
- Inhalt
- Einleitung
-
Teil 1: Das wissenschaftliche Kommunikationssystem im Wandel
- Von Fach zu Fach verschieden. Diversität im wissenschaftlichen Publikationssystem
- Open Access und digitale Publikation aus der Perspektive von Wissenschaftsverlagen
- Zur Situation und Entwicklung wissenschaftlicher Bibliotheken
- Ein wissenschaftspolitisches Beteiligungsexperiment: Ergebnisse und Bewertung der Online-Konsultation „Publikationssystem“
-
Teil 2: Rahmenbedingungen
- Empfehlungen, Stellungnahmen, Deklarationen und Aktivitäten wissenschaftspolitischer Akteure zur Gestaltung des wissenschaftlichen Kommunikationssystems
- Open Access: Effects on Publishing Behaviour of Scientists, Peer Review and Interrelations with Performance Measures
- Das Urheberrecht und der Wandel des wissenschaftlichen Kommunikationssystems
-
Teil 3: Visionen
- Einleitung: Visionen zur Zukunft des Publizierens in der Wissenschaft
- Elektronisches Publizieren, Open Access, Open Science und ähnliche Träume
- A Vision of Scientific Communication
- Methodischer Optimismus vor digitaler Zukunft
- Vertrauen, Qualitätssicherung und Open Access – Predatory Journals und die Zukunft des wissenschaftlichen Publikationssystems
- Publizieren in der Soziologie im Jahr 2030
- Fußnoten
Product information
- Title: Wissenschaftliches Publizieren
- Author(s):
- Release date: November 2016
- Publisher(s): De Gruyter Akademie Forschung
- ISBN: 9783110448207
You might also like
book
IT Service Management
Konkrete Hilfestellungen zur effektiven Einführung eines IT Service Managements IT-Prozesse etablieren sowie Dienstleistungen messen und auswerten …
book
Writing the Successful Thesis and Dissertation: Entering the Conversation
A complete, step-by-step, practical overview of the process of writing successful theses and dissertations Every year …
book
Neural networks and deep learning
Neural networks are at the very core of deep learning. They are versatile, powerful, and scalable, …
book
100 Things Every Designer Needs to Know About People, 2nd Edition
WE DESIGN TO ELICIT RESPONSES from people. We want them to buy something, read more, or …