Book description
WordPress erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit: Auf diesem Redaktionssystem basieren mehr Websites als auf jedem anderen Content-Management-System. Ganz gleich, ob privat oder kommerziell genutzt, ob für eine Handvoll Besucher oder Tausende Nutzer pro Tag ausgelegt - mit WordPress lassen sich Blogs und Websites jeder Größenordnung umsetzen. Tim Schürmann, CMS-Kenner und Autor des erfolgreichen Buchs "Praxiswissen Joomla!", vermittelt hier das gesamte Leistungsspektrum von WordPress. Er führt den Leser ein in den Aufbau und die Pflege eines Webauftritts, der anhand eines Beispielprojekts von den ersten Schritten (Installation und Konfiguration) bis hin zu Profi-Themen (Programmierung eines eigenen Designs) praxisnah veranschaulicht wird. Ein Allround-Werk, das sich sowohl zum Lernen als auch zum Nachschlagen eignet.
Table of contents
- WordPress 4 komplett: Das Kompendium für Websites & Blogs
-
I. Installation und Einstieg
- 1. Einleitung
-
2. WordPress in Betrieb nehmen
- Ohne Installation: WordPress.com
- Installationsvoraussetzungen für WordPress
- Schnellinstallation
-
Installation von WordPress
- Schritt 1: Datenbank für WordPress einrichten
- Schritt 2: WordPress herunterladen
- Schritt 3: WordPress entpacken und aufrufen
- Schritt 4: Wahl der Sprache
- Schritt 5: Konfiguration der Datenbank
- Schritt 6: Titel des Internetauftritts und Benutzerkonto
- Startseite und Steuerzentrale aufrufen
- Datei- und Verzeichnisrechte korrigieren
- 3. Rundgang durch WordPress
-
4. Aufbau und Bedienung des Backends
- Anmeldebildschirm
- Dashboard
- Menüleisten
- Tabellen: Überblick über die gespeicherten Informationen
- Die Sortierreihenfolge ändern
- Mit Filtern den Überblick behalten
- Elemente bearbeiten
- Elemente löschen und der Papierkorb
- Mehrere Elemente auf einmal bearbeiten: Bulk-Aktionen
- Seitentitel, Untertitel und E-Mail-Adresse
- Einstellungen zu Region und Sprache
- Zusammenfassung
-
II. Einen Internetauftritt erstellen
-
5. Inhalte erstellen
- Beiträge, Kategorien und Seiten
- Strukturierung der Inhalte
- Kategorien anlegen und verwalten
-
Beiträge anlegen und verwalten
- Übersicht über vorhandene Beiträge verbessern
-
Einen neuen Beitrag erstellen
- Titel und Inhalt des Beitrags eingeben
- Beiträge speichern
- Links auf vorhandene Beiträge und Internetseiten einfügen
- Einleitung abtrennen
- Seitenumbrüche einfügen
- Formatvorlagen nutzen
- Den Beitrag einer Kategorie zuordnen
- Schlagwörter hinzufügen
- Kommentare erlauben und verbieten
- Auszug schreiben
- Benutzerdefinierte Felder
- Beiträge veröffentlichen
- Beiträge (schnell) nachbearbeiten
- Beiträge (vorübergehend) von der Homepage nehmen
- Beiträge löschen
- Weitere (problematische) Möglichkeiten, einen Beitrag zu verfassen
- Schreibhilfen
- Schlagwörter verwalten
- Seiten anlegen und verwalten
- Revisionen
- Zusammenfassung
-
6. Bilder, Medien und Dateien einbinden
- Dateien hochladen
- Dateien verwalten und löschen
- Bilder, Medien und Dateien für die Veröffentlichung vorbereiten
- Anhangseiten und Kommentare
- Bilder nachbearbeiten
- Bilder, Medien und Dateien in Texte einbinden
- Ein Beitragsbild hinzufügen
- Galerien zusammenstellen
- Bilder und Medien aus dem Internet einbinden
- Bildgrößen und Speicherorte
- Zusammenfassung
-
7. Den Internetauftritt vernetzen
- Kommentare
- Permalinks
- Trackbacks und Pingbacks
- RSS-Feeds (Newsfeeds)
- Maßnahmen gegen Spam
- Zusammenfassung
- 8. Menüs anpassen
- 9. Widgets
- 10. Themes nutzen
- 11. Den Internetauftritt mit Plugins erweitern
-
5. Inhalte erstellen
-
III. Administration
- 12. Benutzer verwalten
- 13. Daten sichern, wiederherstellen und importieren
-
14. Suchmaschinen-optimierung
- Funktionsweise einer Suchmaschine
- Indexierung erlauben
- Seitentitel und Untertitel weise wählen
- Inhalte optimieren
- Pretty Permalinks aktivieren
-
Plugins einsetzen (WordPress SEO by Yoast)
- Installation
- Inhalte mit Zusatzinformationen spicken und analysieren
- Titel vorgeben
- Allgemeine Meta-Informationen vorgeben
- Zugriff verbieten
- Inhalte für Facebook, Twitter und Google+ optimieren
- XML-Sitemaps
- Permalinks
- Kanonische URLs
- 301-Weiterleitung
- Breadcrumb-Navigation
- Newsfeeds um Informationen ergänzen
- Nützliche Werkzeuge
- Zusammenfassung
- 15. WordPress aktualisieren
- 16. Checkliste Sicherheit
- 17. Die Multisite-Funktion
-
IV. Themes entwickelna
-
18. Ein eigenes Theme erstellen
- Crashkurs HTML und PHP
- Das Theme-Verzeichnis
- Einen Entwurf erstellen
- Titel, Header-Bild, Menü und Meta-Daten: header.php
- Suchfunktion und Widgets: sidebar.php
- Fußleiste und Seitenabschluss: footer.php
- Die Startseite mit den neuesten Beiträgen: index.php
- Das Theme erstmals in Betrieb nehmen
- Zusammenfassung
-
19. Das eigene Theme komplettieren und ausbauen
- Ein einzelner Beitrag: single.php
- Die Kommentare: comments.php
- Der Bauplan für (statische) Seiten: page.php
- Die Fehlerseite: 404.php
- Die Anhangseiten: attachment.php
- Die Beiträge eines Autors auflisten: author.php
- Alle Beiträge zu einem Schlagwort auflisten: tag.php
- Alle Beiträge einer Kategorie auflisten: category.php
- Suchergebnisse ausgeben: search.php
- Beiträge im Archiv anzeigen: archive.php
- Ein Vorschaubild einbinden
- Page Templates für statische Seiten
- Formatvorlagen
- Arbeit sparen mit Child-Themes
- Tipps und Tricks
- Zusammenfassung
-
20. Responsive Design
- Crashkurs CSS
- Die Datei style.css
-
Mobile First
- Bilder skalieren
- Schriftgrößen
- Links formatieren
- Das Menü formatieren
- Beiträge formatieren
- Kategorien formatieren
- Widgets formatieren
- Fußzeile formatieren
- Beitragsbild formatieren
- Benutzerdefinierte Felder formatieren
- Kommentare von Theme formatieren lassen
- Das Kommentarformular formatieren
- Die komplette style.css
- Layout für den Desktop
- Verbesserungspotenzial
- Zusammenfassung
-
18. Ein eigenes Theme erstellen
-
V. WordPress erweitern
- 21. Eigene Plugins erstellen
- 22. Post Types, Meta Boxes und Taxonomien
- 23. Internationalisierung von Themes und Plugins
- A. Über den Autor
- Stichwortverzeichnis
- Kolophon
- Impressum
Product information
- Title: WordPress 4 komplett: Das Kompendium für Websites und Blogs
- Author(s):
- Release date: December 2014
- Publisher(s): O'Reilly Verlag
- ISBN: 97833955618544
You might also like
book
Principles of Logo Design
From noted graphic designer and logo expert George Bokhua, Principles of Logo Design presents essential techniques …
book
Fluent Python, 2nd Edition
Don't waste time bending Python to fit patterns you've learned in other languages. Python's simplicity lets …
book
Python Crash Course, 3rd Edition
Python Crash Course is the world's best-selling guide to the Python guide programming language, with over …
book
Web-Based Projects that Rock the Class: Build Fully-Functional Web Apps and Learn Through Doing
Explore the modern concepts of client-server web applications. This book includes examples that are simple to …