Das Buch ist in 20 Kapitel und drei Anhänge unterteilt. Die Kapitel behandeln im Einzelnen folgende Themen:
Kapitel 1, stellt zunächst verschiedene Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Programms vor. Sie erfahren, was Flash genau ist, wozu man es sinnvoll einsetzen kann und in welchen Fällen man besser auf seinen Einsatz verzichtet. Auch verschiedene mögliche Alternativen zu Flash werden angesprochen.
Kapitel 2, stellt die wichtigsten Elemente der Benutzeroberfläche vor. Sie erfahren, was es mit Bühne, Zeitleiste, Werkzeugleiste, Eigenschaftenpalette und anderen nützlichen Elementen auf sich hat.
In Kapitel 3, lernen Sie die grafischen Arbeitsmittel und Funktionen des Programms kennen, insbesondere die zahlreichen Zeichen- und ...
No credit card required