Book description
Android hat hierzulande die einstige Vorreiterstellung von Apple längst geknackt. Bei den Smartphones liegt das Betriebssystem von Google weit vorn, und auch bei den Tablets holt Android zügig auf. Zeit also, sich mit der App-Entwicklung für Android zu beschäftigen! Dieses Buch wendet sich an Leser, die die Programmierung von Android-Apps von Grund auf lernen und auf professionellem Niveau betreiben möchten. Es richtet sich an Java-Entwickler und Leser mit Kenntnissen in einer anderen objektorientierten Sprache.
Table of contents
- Vorwort
-
I. Werkzeuge und Grundlagen
-
1. Das Android-SDK
- Das Android-SDK und die Voraussetzungen installieren
- Testlauf: Prüfen, ob die Installation funktioniert
- Komponenten des SDKs
- Aktualisierungen
- Beispielcode
- Über das Lesen von Code
-
2. Java für Android
- Android verändert das clientseitige Java
- Das Java-Typsystem
- Geltungsbereiche
- Idiome der Java-Programmierung
-
3. Die Zutaten einer Android-Anwendung
- Traditionelle Programmiermodelle im Vergleich zur Android-Programmierung
- Activities, Intents und Tasks
- Weitere Android-Komponenten
- Der Lebenszyklus von Komponenten
- Statische Anwendungsressourcen und Kontext
- Die Android-Laufzeitumgebung für Anwendungen
- Android erweitern
- Nebenläufigkeit in Android
- Serialisierung
-
4. Ihre Anwendung in die Hände des Benutzers bringen
- Anwendungssignierung
- Eine App auf Google Play bringen
- Alternativen für den Vertrieb
- Google Maps-API-Schlüssel
- Die API-Level-Kompatibilität angeben
- Kompatibilität mit vielen Displays
- 5. Eclipse bei der Android-Softwareentwicklung
-
1. Das Android-SDK
-
II. Das Android-Framework
- 6. Einen View aufbauen
- 7. Fragmente und die Unterstützung unterschiedlicher Plattformen
- 8. 2D- und 3D-Grafiken zeichnen
-
9. Datenverarbeitung und -speicherung
- Einführung in relationale Datenbanken
- SQLite
- Die Sprache SQL
- SQL und das datenbankzentrierte Datenmodell für Android-Anwendungen
- Die Android-Datenbankklassen
- Datenbankdesign für Android-Anwendungen
- Die Datenbank-API nutzen: MJAndroid
-
III. Ein Anwendungsgerüst für Android
- 10. Ein Framework für ordentliche Anwendungen
- 11. Eine Benutzerschnittstelle aufbauen
-
12. Content-Provider nutzen
- Wie Content-Provider funktionieren
- Die öffentliche Provider-API implementieren
- Einen Content-Provider schreiben und integrieren
- Dateimanagement und Binärdaten
- Android-MVC und Content-Observation
- Ein vollständiger Content-Provider: Der SimpleFinchVideoContentProvider-Code
- Ihren Content-Provider deklarieren
-
13. Ein Content-Provider als Fassade für einen REST-basierten Webservice
- REST-basierte Android-Anwendungen entwickeln
- Ein »Netzwerk-MVC«
- Zusammenfassung der Vorteile
- Codebeispiel: YouTube-Videoinhalte dynamisch anzeigen und cachen
- Die Struktur des Quellcodes für das Finch-YouTube-Videobeispiel
- Die Videoanwendung Schritt für Schritt
- Schritt 1: Das UI nimmt Benutzereingaben entgegen
- Schritt 2: Unser Controller überwacht Events
- Schritt 3: Der Controller führt mit einer ManagedQuery einen Request auf Content-Provider bzw. Modell aus
- Schritt 4: Den REST-Request implementieren
-
IV. Fortgeschrittenere Themen
- 14. Suche
-
15. Location und Mapping
- Positionsbasierte Dienste
- Mapping
- Die Google Maps-Activity
- MapView und MapActivity
- Mit MapViews arbeiten
- MapView- und MyLocationOverlay-Initialisierung
- Eine MapActivity aussetzen und wiederaufnehmen
- Die Karte mit Menübuttons steuern
- Die Karte mit dem Keypad steuern
- Positionsdaten ohne Karten
- StreetView
- 16. Multimedia
- 17. Sensoren, NFC, Sprache, Gesten und Barrierefreiheit
- 18. Kommunikation, Identität, Synchronisierung und Social Media
- 19. Das Android Native Development Kit (NDK)
- Stichwortverzeichnis
- Kolophon
- Copyright
Product information
- Title: Android Programmierung, 2nd Edition
- Author(s):
- Release date: July 2013
- Publisher(s): O'Reilly Verlag
- ISBN: 97833955611415
You might also like
book
C# für Kids - Programmieren lernen ohne Vorkenntnisse
Einfacher Einstieg in die C#-Programmierung mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen Zahlreiche kleine Spiele programmieren wie ein Quiz, ein …
book
Android-Apps programmieren - Professionelle App-Entwicklung mit Android Studio 4
Praktischer Einstieg von den Grundlagen der App-Programmierung bis hin zu fortgeschrittenen Techniken Vollständiges Beispielprojekt mit zahlreichen …
book
Systems Engineering with SysML/UML
UML, the Universal Modeling Language, was the first programming language designed to fulfill the requirement for …
book
Java™ After Hours: 10 Projects You'll Never Do at Work
Take your Java programming skills beyond the ordinary. Java After Hours: 10 Projects You'll Never Do …