
Kapitel 10
Bemaßung und Text
294
Eine Ansicht wie gezeigt können Sie leicht mit dem Werkzeug SCHNITT oder
A
NSICHT aus dem WERKZEUGKASTEN im Bereich SICHTEN generieren, indem Sie die
Schnittlinie über zwei Punkte außerhalb der Konstruktion erstellen und dann mit
dem A
UGEN-CURSOR eine Position in der Konstruktion für die Ansichtsrichtung ange-
ben. Sie werden dann im Navigator sehen, dass der Strukturknoten S
CHNITTE oder
A
NSICHTEN ein neues Element enthält. Auf diese neue Ansicht können Sie doppel-
klicken, um das Fenster mit der Ansicht zu öffnen. In diesem Fenster bemaßen Sie
wie im Beispiel der linearen Bemaßung oben, nur mit dem Typ H
ÖHENBEMAßUNG.
Abb. 10.19: Bemaßung mit Höhenkoten
Der in der Höhenbemaßung verwendete Bezugspunkt für die Höhenangaben
kann unter B
EMAßUNGSURSPRUNG gewählt werden: PROJEKTURSPRUNG, 1. REFE-
RENZHÖHE, 2. REFERENZHÖHE. Die Angaben für die Referenzhöhen können Sie im
Menü O
PTIONEN|PROJEKTPRÄFERENZEN|REFERENZHÖHEN einstellen. Dort setzen
Sie mit einem Doppelklick in der passenden Zeile das rote Höhenkotensymbol auf
den gewünschten Nullpunkt für die Bemaßung (Abbildung 10.20).
Abb. 10.20: Eintragung der Referenzhöhen
Radialbemaßungen
Wenn Sie das Werkzeug RADIALBEMAßUNG aktiviert haben, brauchen Sie ein
bogenförmiges Element nur mit dem Mercedesstern-Cursor anzuklicken und dann