Sie erklären die einzelnen Schritte der Programmübersetzung und führen diese mit den GNU-Werkzeugen schrittweise durch.
Sie beschreiben Übersetzungsvorgänge mithilfe der T-Notation.
Sie erläutern das Grundprinzip der Programmübersetzung und die Rolle der dabei definierten Sektionen für die GNU-Werkzeuge.
Sie analysieren Zwischenprodukte der Programmübersetzung mithilfe des Dienstprogramms »objdump« und analysieren und interpretieren ihre hauptsächlichen Inhalte.
Sie demonstrieren an einem einfachen Beispiel, welche Aufgaben bei der Relokation konkret gelöst werden.
Sie erklären die Relokation und Adressbindung von Programmbibliotheken.
Sie klassifizieren Programmbibliotheken aufgrund von drei Merkmalen.
Sie ...
With Safari, you learn the way you learn best. Get unlimited access to videos, live online training,
learning paths, books, interactive tutorials, and more.