Book description
Die Canon EOS R7 ist der ideale Einstieg in Canons spiegellose Kamerawelt, für Vorbesitzer
innen einer Canon-Spiegelreflex (alte Objektive können über Adapter genutzt werden) ebenso wie für Neueinsteiger
innen, die »richtig« fotografieren und die rund 1.400,- € investieren wollen. Canon positioniert sie als Nachfolgemodell der sehr erfolgreichen 7D, aber mit allen Vorzügen der R-Baureihe.
Die R7 hat einen APS-C-Sensor mit über 30 Megapixeln und bietet trotzdem ausgezeichnete Bildqualität bei Bildsituationen mit wenig Licht. Die automatische und KI-gestützte Motiverkennung hat sie von den großen Schwestern R6 und R5 geerbt, Videos dreht sie mit bis zu 60 Bildern/s in 4K-Qualität bzw. 120 Bildern/s in Full-HD-Qualität.
Table of contents
- Cover
- Ãber den Autor
- Titel
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
-
1 Einführung
- 1.1 Die Hardware im Detail
- 1.1.1 Die Vorderseite
- 1.1.2 Linke Seite
- 1.1.3 Die Oberseite
- 1.1.4 Rückseite
- 1.1.5 Die rechte Seite und die Unterseite
- 1.2 Ein Blick auf die Details
- 1.2.1 Das Bajonett
- 1.2.2 Der Akku
- 1.2.3 Speicherkarten
- 1.2.4 Der Verschluss
- 1.2.5 Der Bildsensor
- 1.2.6 Der Sucher
- 1.2.7 Menüstruktur und Bedienung
-
2 Der Autofokus
- 2.1 Funktionsweise und Technik
- 2.1.1 Der Kontrast-Autofokus
- 2.1.2 Der Phasen-Autofokus
- 2.1.3 Das Beste aus beiden Welten: Dual Pixel CMOS AF II
- 2.1.4 Autofokus-Messfelder auswählen
- 2.2 Die Autofokus-Funktionen im Detail
- 2.2.1 Die Grenzen des Autofokus
- 2.2.2 Problemfälle
- 2.2.3 »One Shot« optimieren
- 2.2.4 Der Autofokus-Modus »Servo«
- 2.2.5 Das Ausgangsfeld für die Verfolgung
- 2.2.6 Der Autofokus der EOS R7 im Vergleich
- 2.2.7 Back- und Frontfokus
- 2.2.8 Schränkt die Offenblende die Autofokus-Funktion ein?
- 2.3 Die Cases
- 2.4 Die Cases im Ãberblick
- 2.4.1 Case 1 â der Universelle
- 2.4.2 Case 2 â Konstanz ist gefragt
- 2.4.3 Case 3 â der Erfasser
- 2.4.4 Case 4 â nichts ist konstant
- 2.4.5 Der Case »Auto«
-
3 Einstellung des Autofokus
- 3.1 Die Autofokus-Methoden im Detail
- 3.2 Die richtige Autofokus-Methode wählen
- 3.2.1 Spot-AF
- 3.2.2 Einzelfeld-AF
- 3.2.3 Autofokus-Bereich erweitern
- 3.2.4 Die drei Zonen und der Gesamtbereich
- 3.3 Der Turbo für den Autofokus: Tastenbelegung
- 3.3.1 Die Taste »AF-ON« konfigurieren
- 3.3.2 Die Schärfentiefen-Prüftaste
- 3.4 Manuell fokussieren
- 3.4.1 Manuelles Fokussieren ohne Autofokus-Unterstützung
- 3.4.2 Manuelles Fokussieren mit Autofokus-Unterstützung
- 3.4.3 Eine Schwäche des Autofokus der EOS R7
-
4 Die Belichtung
- 4.1 Verdoppelung und Halbierung der Lichtmenge
- 4.2 Das Histogramm im Detail
- 4.2.1 Die 18 % und die Graukarte
- 4.2.2 Das Live-Histogramm im Sucher einsetzen
- 4.3 Die Belichtungsmessung der EOS R7
- 4.3.1 Die Mehrfeldmessung
- 4.3.2 Selektivmessung
- 4.3.3 Mittenbetonte Messung (Integralmessung)
- 4.3.4 Spotmessung
-
5 Die Programme
- 5.1 Die automatische Motiverkennung (Vollautomatik A+)
- 5.1.1 Autofokus in der Automatik
- 5.2 Besondere Szene (SCN)
- 5.3 Der Kreativfilter-Modus
- 5.4 Die Kreativprogramme
- 5.4.1 Programmautomatik (P)
- 5.4.2 Blendenautomatik (Tv)
- 5.4.3 Zeitautomatik
- 5.4.4 Die flexible Automatik Fv
- 5.4.5 Das Programm M(anuell)
- 5.4.6 Das Programm B(ulb)
- 5.4.7 ISO-Empfindlichkeit-Einstellungen
- 5.5 Die individuell belegbaren Programme
- 5.5.1 Die Programmbelegung
- 5.5.2 Eigene Einstellungssets
- 6 Besondere Aufnahmetechniken
- 7 Video mit der EOS R7
- Index
Product information
- Title: Canon EOS R7
- Author(s):
- Release date: January 2023
- Publisher(s): dpunkt
- ISBN: 9783864909504
You might also like
book
Microsoft Azure Monitoring & Management: The Definitive Guide
For cloud environments to deliver the business benefits and value they promise, their monitoring and management …
book
Microsoft Azure Networking: The Definitive Guide
For cloud environments to operate and scale as they should, their networking components must be designed …
book
Learning SQL, 3rd Edition
As data floods into your company, you need to put it to work right away—and SQL …
book
Designing Machine Learning Systems
Machine learning systems are both complex and unique. Complex because they consist of many different components …