Book description
Daten sind das Kapital eines Unternehmens. Dieses Buch hilft Ihnen, die relevanten Zahlen auswählen, Ihre Berichte über das Internet oder in Unternehmensanwendungen zu erstellen und zu analysieren. Entwickeln Sie professionelle Präsentationen, bewerten Sie Ihre Zahlen und treffen Sie auf dieser Grundlage fundierte Geschäftsentscheidungen. Dieses Buch führt Sie in die Standard-, Professional- und Developers-Edition von Crystal Reports ein. Der Autor zeigt Ihnen, wie Sie sowohl einfache als auch komplexe Typen von Berichten erstellen, Daten verarbeiten, auswerten und gestalten und die Berichte verteilen.
Table of contents
- Copyright
- Über den Autor
- Danksagung des Autors
- Einführung
-
I. Grundlagen der Berichterstellung
-
1. Reine Daten in vielsagende Informationen verwandeln
-
1.1. Die wichtigsten Features von Crystal Reports 2008
- 1.1.1. Einen Bericht formatieren
- 1.1.2. Barcodes erstellen
- 1.1.3. Einen Bericht mit Formeln und benutzerdefinierten Funktionen aufpeppen
- 1.1.4. Daten mit Diagrammen und Landkarten veranschaulichen
- 1.1.5. Integration von Xcelsius
- 1.1.6. Integration von Adobe Flash
- 1.1.7. Einen Bericht zur Schau stellen
- 1.1.8. Einen Bericht unter die Leute bringen
- 1.1.9. Crystal Reports mit Daten versorgen
- 1.2. Eine einzige Edition von Crystal Reports 2008
- 1.3. Einen Bericht aufrufen
-
1.1. Die wichtigsten Features von Crystal Reports 2008
-
2. Einen einfachen Bericht gleich jetzt erstellen
- 2.1. Das Wichtigste zuerst: Die Beispieldatenbank suchen
- 2.2. Crystal Reports 2008 starten
-
2.3. Einen Bericht mit der Option »Leerer Bericht« erstellen
- 2.3.1. Mehr Platz für den Bericht auf dem Bildschirm
- 2.3.2. Einführung in den Bericht
- 2.3.3. Die im Bericht erscheinenden Felder auswählen
- 2.3.4. Die Lesbarkeit der Seitenköpfe verbessern
- 2.3.5. Der Bericht in der Vorschau
- 2.3.6. Seitenfüße enthalten wichtige Informationen
- 2.3.7. Das Ganze mit einem Berichtsfuß zum Abschluss bringen
- 2.3.8. Nützliche Informationen über den Bericht speichern
- 2.4. Einen Bericht ausdrucken
- 2.5. Wie es weitergeht
- 3. Richtlinien für das Erstellen von Berichten
- 4. Berichterstellung
-
1. Reine Daten in vielsagende Informationen verwandeln
-
II. Professionelle Berichte erstellen
- 5. Bestimmte Daten aus einer Datenbank abrufen
-
6. Sortieren, Gruppieren und Summenbildung
- 6.1. Berichtsdaten sortieren
- 6.2. Sortiersteuerungen in einen Bericht einfügen
- 6.3. Verwandte Elemente gruppieren
- 6.4. Prozentsätze berechnen
- 6.5. Den Details auf den Grund gehen
- 6.6. Mit laufenden Summen alles im Blick behalten
- 6.7. Probleme beim Sortieren, Gruppieren und bei der Summenbildung beheben
-
7. Berichtssektionen meistern
- 7.1. Die Größe einer Sektion ändern
- 7.2. Mit dem Sektionsformatierungsmenü formatieren
- 7.3. Mit dem Sektionsassistenten Sektionen mühelos formatieren
- 7.4. Gruppen an gewünschter Stelle positionieren
- 7.5. Details in Gruppenergebnis-und Drilldown-Berichten ausblenden
- 7.6. Barcodes erstellen
- 7.7. Adressetiketten erstellen
- 7.8. Geld sparen mit Sortieren nach Postleitzahlen
-
8. Das Erscheinungsbild des Berichts aufpeppen
- 8.1. Absolute Formatierung
- 8.2. Bedingte Formatierung mit dem Format-Editor
- 8.3. Hervorhebungen mit dem Hervorhebungsassistenten
- 8.4. Bilder in einen Bericht einfügen
- 8.5. Vordrucke ausrichten
- 8.6. Text aus einer Datei einfügen
- 8.7. Formatierungsoptionen
- 8.8. Spezialfelder enthalten Metadaten des Berichts
- 8.9. Die rote Fahne: Berichtswarnungen
- 8.10. Mit Berichtvorlagen Zeit und Arbeit sparen
-
III. Berichtsarten und Funktionen für Fortgeschrittene
- 9. Ihre persönlichen Top Ten mithilfe der Gruppensortierung anzeigen
- 10. Formeln in Berichte einfügen
- 11. Berichte innerhalb eines Berichts erstellen
- 12. Berichtselemente mithilfe von OLE miteinander verbinden
- 13. OLAP-Berichte erstellen und aktualisieren
-
14. Mit Kreuztabellenberichten tief in die Daten vordringen
- 14.1. Ein Kreuztabellenobjekt zur Zusammenfassung sämtlicher Berichtsdaten erstellen
- 14.2. Die Inhalte einer Gruppe mithilfe einer Kreuztabelle zusammenfassen
- 14.3. Innerhalb einer Zeile oder Spalte eines Kreuztabellenberichts Berechnungen durchführen
- 14.4. Das Erscheinungsbild und die Lesbarkeit von Kreuztabellenobjekten verbessern
-
15. Berichte durch Diagramme aufwerten
- 15.1. Den Diagramm-Assistenten verwenden
- 15.2. Ein Diagramm erstellen
-
15.3. Den optimalen Diagrammtyp für Ihre Daten auswählen
- 15.3.1. Balkendiagramm
- 15.3.2. Prozentbalkendiagramm
- 15.3.3. Liniendiagramm
- 15.3.4. Flächendiagramm
- 15.3.5. Kreisdiagramm
- 15.3.6. Ringdiagramm
- 15.3.7. 3D-Stufendiagramm
- 15.3.8. 3D-Oberflächendiagramm
- 15.3.9. (XY)-Punktdiagramm
- 15.3.10. Netzdiagramm
- 15.3.11. Blasendiagramm
- 15.3.12. Kursdiagramm
- 15.3.13. Numerisches Achsendiagramm
- 15.3.14. Messuhr-Diagramm
- 15.3.15. Gantt-Diagramm
- 15.3.16. Trichterdiagramm
- 15.3.17. Histogramm
- 15.4. Unterschiedliche Diagrammlayouts für unterschiedliche Datentypen
- 15.5. Wirkung der Positionierung eines Diagramms auf die dargestellten Daten
- 15.6. Diagrammprobleme beheben
- 16. Geografische Details mithilfe von Karten hinzufügen
- 17. Interaktivität
-
IV. Crystal Reports im Unternehmen
- 18. Crystal Reports Server
-
19. BusinessObjects Enterprise Repository
- 19.1. Ordner in das Repository einfügen
- 19.2. Ihre Wertsachen im BusinessObjects Enterprise Repository speichern
- 19.3. Repository-Objekte in einem Bericht verwenden
- 19.4. Ein Repository-Objekt ändern
- 19.5. Entscheidung, ob Berichte automatisch aktualisiert werden sollen
- 19.6. Elemente aus dem Repository entfernen
- 20. Mit Berichtbestandteilen navigieren
-
V. Berichte veröffentlichen
- 21. Berichte in die weite Welt hinausschicken
-
22. Berichte online anzeigen
- 22.1. Export in eine statische HTML-Seite
- 22.2. Hyperlinks in einen Bericht einfügen
- 22.3. Berichte über crystalreports.com weitergeben
- 22.4. Integration mit salesforce.com
- 22.5. Mit dem Crystal Reports Desktop Publisher Berichte auf crystalreports.com veröffentlichen
-
22.6. Interaktive Anzeige von Berichten mit dem Crystal Reports Viewer
- 22.6.1. Einen Bericht im Crystal Reports Viewer öffnen
- 22.6.2. In einem Bericht navigieren
- 22.6.3. Einen Bericht drucken
- 22.6.4. Berichte per E-Mail an Kollegen und Freunde verschicken
- 22.6.5. Berichte in unterschiedlichen Formaten mit anderen teilen
- 22.6.6. Im Heuhafen nach der sprichwörtlichen Nadel suchen
- 22.6.7. Auf crystalreports.com auf Berichte zugreifen
- 23. SQL-Ausdrucksfelder
-
VI. Der Top-Ten-Teil
-
24. Zehn Dinge, die Sie vor einer Berichterstellung durchführen sollten
- 24.1. Die Benutzer identifizieren
- 24.2. Die Benutzer befragen
- 24.3. Einigkeit über das Aussehen des Berichts erlangen
- 24.4. Gegensätzliche Anforderungen in Einklang bringen
- 24.5. Den Projektumfang festlegen
- 24.6. Den Projektzeitplan festlegen
- 24.7. Sicherstellen, dass alle benötigten Daten in der Datenbank vorhanden sind
- 24.8. Festlegen, wie der Bericht betrachtet werden soll
- 24.9. Herausfinden, welcher Berichtstyp den Anforderungen der Benutzer am besten entspricht
- 24.10. Über das Einbinden von Diagrammen oder Karten entscheiden
-
25. Zehn Tricks zur Verschönerung von Berichten
- 25.1. Die richtigen Schriftarten verwenden
- 25.2. Farben geschmackvoll einsetzen
- 25.3. Text mit Rahmen versehen
- 25.4. Rahmen durch Schatten betonen
- 25.5. Mithilfe von Formatvorlagen für ein einheitliches Erscheinungsbild sorgen
- 25.6. Eine Grafik einfügen
- 25.7. Ein Diagramm einfügen
- 25.8. Eine Karte einfügen
- 25.9. Zwei Objekte durch Unterlegen miteinander verbinden
- 25.10. Mithilfe der Drilldown-Funktion Gruppenergebnisse von Details trennen
-
24. Zehn Dinge, die Sie vor einer Berichterstellung durchführen sollten
Product information
- Title: Crystal Reports für Dummies®
- Author(s):
- Release date: March 2009
- Publisher(s): für Dummies
- ISBN: 9783527704828
You might also like
video
PMI-RMP® Certification Training
Highlight your ability to identify and assess project risks, mitigate threats, and capitalize on opportunities with …
video
CCNA 200-301
More Than 16 Hours of Video Instruction Overview CCNA 200-301 Complete Video Course is a comprehensive …
book
Python Crash Course, 3rd Edition
Python Crash Course is the world's best-selling guide to the Python guide programming language, with over …
book
Learning SQL, 3rd Edition
As data floods into your company, you need to put it to work right away—and SQL …