Book description
Das LEGO MINDSTORMS EV3 Labor stellt das EV3-Kit vor und erklärt alles Wesentliche, um einen Roboter damit zu konstruieren. Es enthält eine vollständige Anleitung zur Erstellung von fünf Robotern: - das Geländefahrzeug ROV3R, das Hindernis umfährt- ein ferngesteuertes Fahrzeug SUP3R CAR, - BLAST3R DROID, ein Dreifußrobot, der Vor- und Zurücklaufen kannund zwei weitere tolle Robots: - WATCHGOOZ3 (eine "Wach-Gans") und T-R3X. Autor Daniele Benedettelli ist Robotik-Experte, High-School-Lehrer Robotik und Mitglied der LEGO MINDSTORMS Expertpanels.
Table of contents
- Einleitung
- Spielen ohne Computer
- Für wen ist dieses Buch gedacht?
- Was du neben diesem Buch noch brauchst
- Die EV3-Software
- Der Aufbau dieses Buches
- Die Begleitwebsite
- Und los geht’s!
- Der Praktikant des EV3L-Forschers
- 1 Das Lego-Mindstorms-EV3-Set
- Bauen ohne Noppen
- Bauen mit und ohne Noppen: konstruktive Unterschiede
- Die Bezeichnungen der Teile
- Balken
- Verbinder
- Kreuze und Löcher
- Räder, Reifen und Raupenketten
- Dekorative Elemente
- Sonderteile
- Elektronische Bauteile
- Die Unterschiede zwischen der Education- und der Einzelhandelsversion von EV3
- Zusammenfassung
- 2 Den ROV3R bauen
- Das Grundmodul
- ROV3R mit Rädern
- Stoßstange mit Berührungssensor
- ROV3R mit Stoßstange und Berührungssensor
- Spurfolgemodul
- ROV3R mit Spurfolgemodul
- Vorderer IR-Sensor
- ROV3R mit vorderem IR-Sensor
- Wandfolgemodul
- ROV3R mit Wandfolgemodul
- Alternative: ROV3R mit Wand- und Spurfolgemodul
- Fußbodenreiniger
- ROV3R mit Fußbodenreiniger
- Alternative 1: ROV3R mit Fußbodenreiniger und Berührungssensor-Stoßstange
- Alternative 2: ROV3R mit Wandfolgemodul und Fußbodenreiniger
- ROV3R mit Raupenketten
- Geheimprojekt: Greifermodul
- Zusammenfassung
- 3 Programmierung
- Die Grundbausteine von Programmen
- Reihen
- Verzweigungen
- Schleifen
- On-Brick- Programmierung
- Dein erstes Stein-Programm
- Schnelleinführung in die On-Brick-Programmierung
- Die Blockpalette
- Aktionsblöcke
- Warteblöcke
- Experiment 3-1
- Der Schleifenblock
- Experiment 3-2
- Zusammenfassung
- 4 On-Brick-Programmierung für Fortgeschrittene
- ROV3R mit Berührungs-sensor-Stoßstange
- Experiment 4-1
- So fährt der ROV3R geometrische Pfade ab
- So folgt der ROV3R vorgezeichneten Linien
- Das Spurfolgeprogramm erstellen
- Fließendere Bewegungen
- Experiment 4-2
- So fährt der ROV3R immer an der Wand entlang
- Fließendere Bewegungen
- Experiment 4-3
- Zusammenfassung
- 5 EV3-Programmierung
- Die EV3-Software einrichten
- Überblick über die EV3-Software
- Die Lobby
- Die Programmieroberfläche
- Programme kompilieren
- Die Hardwareseite
- Das Werkzeugmenü
- Die Programmierpaletten
- Projekteigenschaften
- Den EV3-Stein an den Computer anschließen
- Ein Stein-Programm importieren
- Das importierte Stein-Programm untersuchen
- Das importierte Stein-Programm bearbeiten
- Blöcke loswerden
- Hintergrundwissen: Den Parameter »Gradanzahl« zur genauen Bestimmung der Fahrtstrecke berechnen
- Mehr Genauigkeit!
- Experimente mit Aktionsblöcken
- Hintergrundwissen: Den Parameter »Gradanzahl« zum genaueren Lenken berechnen
- Experiment 5-1
- Den Programmablauf steuern
- Der Schalterblock
- Experiment 5-2
- Zusammenfassung
- 6 Experimente mit den Infrarotbauteilen des EV3-Sets
- Die IR-Fernsteuerung
- Die IR-Fernsteuerung als Fernbedienung verwenden
- Sensorblöcke und Datenleitungen verwenden
- Datenleitungen entwirren
- Experiment 6-1
- Fehlersuche mit der EV3-Software
- Datenanzeige mit dem Textblock
- Was sind Datentypen?
- Hintergrundwissen: Dezimalzahlen
- Datentypumwandlung
- So folgt der ROV3R der IR-Fernsteuerung
- Hintergrundwissen: Ortung für Roboter
- Experiment 6-2
- Die Grundoperationen des Matheblocks nutzen
- Experiment 6-3
- Zusammenfassung
- 7 Keine Magie – nur Mathematik!
- Mit Messrauschen umgehen
- Der Matheblock im erweiterten Modus
- Der Rundungsblock
- Hintergrundwissen: Mit Fehlern aus dem Matheblock umgehen
- Der Vergleichsblock
- Numerische in logische Werte umwandeln
- Vergleiche in anderen Blöcken
- Der Konstantenblock
- Das Wandfolgeprogramm verbessern
- Hintergrundwissen: Rückkopplungsregler
- Experiment 7-1
- Experiment 7-2
- Experiment 7-3
- Zusammenfassung
- 8 Lego-Rezepte
- Die geheimen Eigenschaften von Winkelbalken
- Hintergrundwissen: Ein LDraw-Rätsel ist gelöst!
- Dreiecke versus Vierecke
- Balken verlängern
- Klammern
- Kreuzverbinder
- Noch ein Wort zu Zahnrädern
- Eine gute Verzahnung erreichen
- Zahnräder montieren
- Zahnräder kombinieren
- Rechtwinklige Verzahnung
- Zahnradgetriebe
- Schneckengetriebe
- Bewegungen umwandeln
- Bauideen für Motoren
- Mittlerer Motor mit vorderem Ausgang (1)
- Mittlerer Motor mit vorderem Ausgang (2)
- Mittlerer Motor mit einzelnem seitlichem Ausgang
- Mittlerer Motor mit doppeltem seitlichem Ausgang
- Mittlerer Motor mit einfach untersetztem seitlichem Ausgang
- Mittlerer Motor mit Getriebe
- Mittlerer Motor mit mehreren Ausgängen
- Großer Motor mit horizontalem Ausgang
- Großer Motor mit Getrieben
- Zusammenfassung
- 9 Die WATCHGOOZ3 bauen
- Wie bewegt sich die WATCHGOOZ3?
- Rechtes Bein
- Linkes Bein
- Rumpf
- Linker Fuß
- Rechter Fuß
- Rumpf
- Hintere Halterung
- Vordere Halterung
- Rumpf
- Hals und Kopf
- Rumpf
- 10 Die WATCHGOOZ3 programmieren
- Das Stein-Programm für die WATCHGOOZ3
- Das Programm
- Die Funktionsweise
- Ausführen und Fehler beheben
- Das Programm in die EV3-Software importieren und bearbeiten
- Eine Sicherungskopie anlegen
- Das Programm abwandeln
- Eigene Blöcke erstellen
- Eigene Blöcke mit Ein- und Ausgängen erstellen
- Ein- und Ausgänge automatisch zu Eigenen Blöcken hinzufügen lassen
- Zusätzliche Konfiguration eines Eigenen Blocks
- Ein erweitertes Programm erstellen
- Der Eigene Block ResetBody
- Einen erweiterten Eigenen Block für die Fortbewegung erstellen
- Das endgültige Programm für die WATCHGOOZ3
- Der Logikblock
- Hintergrundwissen: Drehzahlregelung für Motoren
- Experiment 10-1
- Experiment 10-2
- Der Zeitgeberblock
- Zusammenfassung
- 11 Das SUP3RCAR bauen
- Karosserie
- Motorhaube
- Karosserie
- Autodach
- Karosserie
- Lenkung
- Karosserie
- R3MOTE
- Zusammenfassung
- 12 Das SUP3RCAR programmieren
- Elektronische und mechanische Differenziale
- Hintergrundwissen: Drehzahlen für ein elektronisches Differenzial berechnen
- Variablen
- Arrays
- Numerische und logische Arrays im Variablenblock
- Der Arrayblock
- Der Schalterblock mit mehreren Fällen
- Reihen parallel ausführen (Multitasking)
- Eigene Blöcke erstellen
- Der Eigene Block ResetSteer
- Der Eigene Block Steer
- Der Eigene Block Drive
- Der Eigene Block ReadRemote2
- Das Auto für selbstständiges Fahren programmieren
- Das Auto für den Einsatz der Fernsteuerung programmieren
- Den Block ReadRemote mithilfe von Arrays aufräumen
- Das Auto für die Verfolgung der Fernsteuerung programmieren
- Der Eigene Block Sign
- Der Eigene Block Saturation
- Der Eigene Block ReadBeacon
- Experiment 12-1
- Der Block Bereich
- Das Programm FollowBeacon
- Das SUP3RCAR mit einer Sirene ausstatten
- Experiment 12-2
- Der Block zur Schleifenunterbrechung
- Der Block zum Beenden des Programms
- Zusammenfassung
- 13 Den SENTIN3L bauen
- Rumpf
- Rechtes Bein
- Rumpf
- Linkes Bein
- Rumpf
- Brust
- Rumpf
- Linker Arm
- Rechter Arm
- Rumpf
- Rückenschild
- Mittelteil des Rückenschilds
- Rückenschild (Forts.)
- Kopf
- Rückenschild (Abschluss)
- Rumpf
- COLOR CUB3
- Zusammenfassung
- 14 Den SENTIN3L programmieren
- Der Dateizugriffsblock
- Dateien erstellen, löschen und Daten schreiben
- Daten aus einer Datei lesen
- Das Dateiende erkennen
- Der Zufallsblock
- Eigene Blöcke erstellen
- Der Eigene Block ResetLegs
- Hintergrundwissen: Der Zusammenhang zwischen »Stromstärke« und Drehzahl
- Der Eigene Block WalkFWD
- Der Eigene Block Laser
- Der Eigene Block Turn
- Der Eigene Block PowerDownFX
- Der Eigene Block WaitButton
- Der Eigene Block SayColor
- Der Eigene Block ExeCode
- Der Eigene Block MakeProgram
- Der Eigene Block RunProgram
- Der Eigene Block MakePrgFile
- Der Eigene Block ParseFile
- Der Eigene Block RunPrgFile
- Den SENTIN3L für Patrouillengänge programmieren
- Farbprogrammierung des SENTIN3Ls zur Laufzeit
- Experiment 14-2
- Experiment 14-1
- Experiment 14-3
- Experiment 14-4
- Dauerhafte Farbprogramme erstellen
- Zusammenfassung
- 15 Den T-R3X bauen
- Rumpf
- Beingerüst
- Rumpf
- Linkes Bein
- Rechtes Bein
- Rumpf
- Der EV3-Stein
- Rumpf
- Kopf und Vorderarme
- Rumpf
- Zusammenfassung
- 16 Den T-R3X programmieren
- Die Eigenen Blöcke für das Programm Wander erstellen
- Der Eigene Block Reset
- Die Eigenen Blöcke MoveAbsolute und MoveAbsolute2
- Der Eigene Block Step
- Der Eigene Block Roar
- Der Eigene Block Chew
- Der Eigene Block Look
- Der Eigene Block Right
- Der Eigene Block Left
- Der Eigene Block TurnUntil
- Den T-R3X für die Fortbewegung programmieren
- Das Verhalten des T-R3X gestalten
- Hintergrundwissen: Verhaltensmodellierung mithilfe von Zustandsautomaten
- Einen Zustandsautomaten einrichten
- Allgemeiner Aufbau
- Anfangszustand
- Die Zustandsvariable
- Zustandsübergänge
- Sensorereignisse
- Zeitgeberereignisse
- Mit dem Zeitgeber gefilterte Ereignisse
- Hintergrundwissen: Komplizierte logische Operationen mit dem Matheblock berechnen
- Aktionen
- Die Eigenen Blöcke für das endgültige Programm erstellen
- Der Eigene Block Turn
- Der Eigene Block ReadBeacon
- Hintergrundwissen: Die Gesetze von De Morgan
- Der Eigene Block INIT
- Der Eigene Block IDLE
- Der Eigene Block HUNGRY
- Der Eigene Block SEEK
- Der Eigene Block CHASE
- Das Verhalten des T-R3X programmieren
- Zustandsübergänge nach Priorität ordnen
- Zusammenfassung
- Experiment 16-1
- Experiment 16-2
- Experiment 16-3
- Experiment 16-4
- A Inhalt des EV3-Sets 31313
- B Unterschiede zwischen der Education- und der normalen Einzelhandelsausgabe von EV3
- Elektronische Geräte
- Die EV3-Software
- Vom Einzelhandelsset zum Education-Grundkasten
- Vom Education-Grundkasten zum normalen Einzelhandelsset
- Vom Education- Erweiterungsset zum normalen Einzelhandelsset
- Index
Product information
- Title: Das LEGO®-MINDSTORMS®-EV3-Labor
- Author(s):
- Release date: March 2014
- Publisher(s): dpunkt
- ISBN: 97833864901522
You might also like
book
Das LEGO®-MINDSTORMS®-EV3-Ideenbuch
Inspiration und Hunderte von Ideen für einzigartigen Kreationen mit dem EV3-Set vom Autor der »LEGO Technic …
book
Das LEGO®-Mindstorms®-Handbuch
Dieses Buch vermittelt seinen Lesern mit bebilderten Anleitungen zu sechs neuen Robotern, wie man eigene Mindstorms-Modelle …
book
Das LEGO®-Technic-Ideenbuch
Yoshihito Isogawa stellt in diesem Buch mit seiner einzigartigen Methode fotografischer Anleitungsdarstellungen außergewöhnliche Konstruktionen mit LEGO-Technic-Bauteilen …
book
Programmieren lernen mit EV3
• das Buch setzt keine Programmierkenntnisse voraus• auch Einsteiger lernen die Programmierkonzepte bis hin zu fortgeschrittenen …