Book description
- Detaillierte Einführung in die Datenbanktechnologie in der 6. aktualisierten Neuauflage
- Konzepte relationaler Datenbanken: Architekturen, Modelle, Entwurfsmethoden, Relationenalgebra
- Ausführliche Behandlung von SQL sowie Einblick in weitere Datenbanksprachen
Datenbanken sind eines der wichtigsten Teilgebiete der Informatik und dank Big Data, Industrie 4.0, Internet of Things & Co. müssen immer mehr Daten effizient verwaltet, performant analysiert und sinnvoll ausgegeben werden.
Das Buch behandelt systematisch und fundiert die wichtigsten Konzepte und Sprachen, die für den Einsatz von Datenbanksystemen und die Entwicklung von Datenbankanwendungen eine Rolle spielen. Die Grundlagen relationaler Datenbanken werden dabei umfassend erklärt. Die Autoren gehen außerdem auf Theorie, Entwurfsmethoden sowie Sprachkonzepte für relationale Datenbanken inklusive der ausführlichen Behandlung von SQL ein. Des Weiteren werden Alternativen und Erweiterungen von Datenbankmodellen vorgestellt.
Eine durchgehende Beispielanwendung liefert einen wertvollen Praxisbezug und hilft Ihnen dabei, die zugrundeliegenden theoretischen Konzepte besser zu verstehen. Zusammenfassungen und Übungsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels erleichtern Ihnen außerdem das Selbststudium und ermöglichen Ihnen eine optimale Prüfungsvorbereitung.
Das Buch eignet sich als Lehrbuch für Studierende der Informatik und verwandter Fächer, aber auch für Anwender und Entwickler, die sich über aktuelle Datenbanktechnologie genauer informieren möchten. Zusätzliche Kapitel sind als kostenloser Download verfügbar.
Aus dem Inhalt: Kernkonzepte relationaler Datenbanken
- Konzepte und Architektur
- Datenbankentwurf
- Entity-Relationship-Modell
- Relationenalgebra
- Die relationale Datenbanksprache SQL (SQL:2016)
- Erweiterte Entwurfsmodelle
- QUEL, QBE und Datalog
- Sichten, Transaktionen, Integrität und Trigger
- Datenbankanwendungsentwicklung
- Zugriffskontrolle & Privacy
- Multimediale, raum- und zeitbezogene Daten
- Objektorientierte und objektrelationale Datenbankmodelle
- XML, XPath, XQuery und SQL/XML
- NoSQL und Graphdatenbanken
Über die Autoren: Gunter Saake, Andreas Heuer und Kai-Uwe Sattler sind Professoren für Informatik an den Universitäten von Magdeburg, Rostock und Ilmenau.
Table of contents
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Vorwort zur sechsten Auflage
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Grundlegende Konzepte
- 2 Relationale Datenbanken – Daten in Tabellen
-
I Kernkonzepte relationaler Datenbanken
- 3 Architekturen von Datenbanksystemen
- 4 Das Entity-Relationship-Modell
- 5 Relationenmodell und Relationenalgebra
- 6 Phasen des Datenbankentwurfs
- 7 Relationaler Datenbankentwurf
- 8 Die relationale Datenbanksprache SQL
-
II Erweiterte Konzepte für relationale Datenbanken
- 9 Erweiterter relationaler Datenbankentwurf
- 10 Grundlagen von relationalen Anfragen
-
11 Erweiterte Konzepte von SQL
- 11.1 Weitere Operationen und Prädikate
- 11.2 Aggregation, Gruppierung und Sortierung
- 11.3 Äußere Verbunde
- 11.4 Künstliche Schlüssel und Sequenzgeneratoren
- 11.5 Benannte Anfragen und Rekursion
- 11.6 Erkennung von Tupelmustern
- 11.7 SQL-Versionen
- 11.8 Zusammenfassung
- 11.9 Vertiefende Literatur
- 11.10 Übungsaufgaben
- 12 Weitere relationale Datenbanksprachen
- 13 Transaktionen, Integrität & Trigger
-
14 Datenbankanwendungsentwicklung
- 14.1 Grundprinzipien
- 14.2 Programmiersprachenanbindung: Call-Level-Schnittstellen
- 14.3 Eingebettetes SQL
- 14.4 High-Level-Schnittstellen
- 14.5 Prozedurale SQL-Erweiterungen und Datenbanksprachen
- 14.6 Anwendungsentwicklung in der Cloud
- 14.7 Zusammenfassung
- 14.8 Vertiefende Literatur
- 14.9 Übungsaufgaben
- 15 Sichten
- 16 Zugriffskontrolle & Privacy
-
III Erweiterte Datenbankmodelle und -techniken
- 17 Multimediale Daten
- 18 Räumliche und temporale Daten
- 19 Objektorientierte und objektrelationale Modelle
- 20 XML, XQuery und SQL/XML
- 21 NoSQL-Datenbanken
- 22 Graph-Datenbanken
- A Laufendes Beispiel
- B Zusätzliche Kapitel
- Literaturverzeichnis
- Anmerkungen
Product information
- Title: Datenbanken -- Konzepte und Sprachen
- Author(s):
- Release date: June 2018
- Publisher(s): mitp Verlag
- ISBN: 9783958457782
You might also like
book
Hands-On Machine Learning with Scikit-Learn, Keras, and TensorFlow, 3rd Edition
Through a recent series of breakthroughs, deep learning has boosted the entire field of machine learning. …
book
Hands-On Machine Learning with Scikit-Learn, Keras, and TensorFlow, 2nd Edition
Through a series of recent breakthroughs, deep learning has boosted the entire field of machine learning. …
book
Betriebssysteme, 4th Edition
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Betriebssysteme und in die Systemprogrammierung. Im …
book
PHP & MySQL Schnelleinstieg
Programmieren lernen in 14 Tagen Einfach und ohne Vorkenntnisse PHP programmieren lernen ohne Vorkenntnisse Alle Grundlagen …