Book description
Der Autor entwickelt einen Begriff des Unternehmers, der für die moderne Betriebswirtschaftslehre, die sich als rationale Wissenschaft versteht, eine grundlegende Innovation bedeutet. Mit Bezug auf die Objektive Hermeneutik entwickelt er eine Möglichkeit, den Begriff des Unternehmers in den Blick zu nehmen und dessen Kompetenz zu explizieren.
Table of contents
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- 1 Einleitung
- 2 Der Unternehmer als das schöpferische, kompetente Subjekt
-
3 Das Unternehmerische als das Irrationale
- 3.1 Der Wechsel der Betrachtungsrichtung der theoretischen Betriebswirtschaftslehre
- 3.2 Die Eliminierung des Unternehmers durch die theoretische Betriebswirtschaftslehre
- 3.3 Die Unternehmung, in der ein Unternehmer gar nicht vorhanden ist und die irrationale Restgröße
- 3.4 Die Wiederholung der Eliminierung des Unternehmers in der „Produktion“
- 3.5 Die Bedeutung der irrationalen Restgröße
- 3.6 Betriebswirtschafts- und Entrepreneurshiplehre als Managementlehre
- 4 Der mit sich selbst identische Unternehmer
- 5 Fallbeispiel: Die Kompetenz des Start-up-Unternehmers
- 6 Protokoll
- Literaturverzeichnis
Product information
- Title: Die Kompetenz des Unternehmers
- Author(s):
- Release date: August 2017
- Publisher(s): De Gruyter Oldenbourg
- ISBN: 9783110547610
You might also like
book
HBR Guide to Critical Thinking
Tackle complex situations with critical thinking. You're facing a problem at work. There are many ways …
video
Animated Fractals with Python
Paul Orland shows how to animate fractals with Python.
video
Applied Data Mining for Business Analytics
6+ Hours of Video Instruction The hands-on video guide to using data mining to enable timely, …
book
Kingmaker: Be the One Your Company Wants to Keep... On Your Terms
Joanne has used her extensive business world experiences to put together a very informative primer for …