Book description
Am Ende des Zweiten Weltkriegs hatte Deutschland jedes Vertrauen verspielt. Wie versuchte die Bundesrepublik, dieses wieder zu gewinnen? Welche Rolle spielten Vertrauen, Misstrauen und Kontrolle bei der Westintegration und in den blockübergreifenden Beziehungen? Wie und warum machte der Begriff Vertrauen in der Nachkriegsdiplomatie Karriere? Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbands analysieren die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren des Ost-West-Konflikts anhand der Kategorien Vertrauen und Misstrauen. Sie fragen nach rhetorischen Strategien, nach Vertrauen als Ziel politischen Handelns sowie nach seiner Bedeutung im Denken und Handeln wichtiger Akteure. Der Sammelband erschließt so eine bisher weitgehend unberücksichtigte Dimension in der Geschichte der internationalen Beziehungen.
Table of contents
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Arbeit am Beziehungsstatus - Vertrauen und Misstrauen in den außenpolitischen Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland
- „Vertrauen, Einsicht und guten Willen zuwecken“ - Überlegungen zu einem Zentralbegriff westdeutscher Außenpolitik
- Kontrolliertes Vertrauen - Die westdeutsche Wiederbewaffnung und das Projekt einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft
- Die Grenzen der „Brüderlichkeit“ - Vertrauen und Misstrauen im deutsch-deutsch-rumänischen Dreiecksverhältnis der 1960er Jahre
- Vertrauen als Ressource der Diplomatie - Die Bundesrepublik Deutschland im KSZE-Prozess
-
Prekäres Vertrauen - François Mitterrand und Deutschland seit 1971
- 1. Theoretische Vorbemerkungen
- 2. Vertrauen als Kategorie der deutsch-französischenBeziehungen in der frühen Nachkriegszeit
- 3. Der fremde Nachbar: Deutschland im Urteil Mitterrands1916 bis 1981
- 4. Vertrauensbildende Maßnahmen gegen die incertitudes allemandes 1981 bis 1989
- 5. Die Erschütterung des Vertrauens im Zuge derWiedervereinigung 1989/90
- 6. Grenzen des Vertrauens: Mitterrand und Deutschland1990 bis 1995
- 7. Unfähigkeit zum Vertrauen?
- Kommentar
- Abkürzungen
- Autorinnen und Autoren
- Zeitgeschichte im Gespräch
Product information
- Title: Diplomatie mit Gefühl
- Author(s):
- Release date: December 2014
- Publisher(s): De Gruyter Oldenbourg
- ISBN: 9783110397802
You might also like
book
40 Algorithms Every Programmer Should Know
Learn algorithms for solving classic computer science problems with this concise guide covering everything from fundamental …
book
Handbook of Strategic Account Management: A Comprehensive Resource
A compilation of the established knowledge in strategic account management While companies and academics expend tremendous …
book
VMware Performance and Capacity Management - Second Edition
Master SDDC Operations with proven best practices About This Book Understand the drawbacks of the traditional …
book
What Self-Made Millionaires Do That Most People Don't
Confucius said that a thousand-mile journey begins with a single step. The same principle applies to …