Book description
Konflikte im moralischen Urteil gibt es zwischen Moralphilosophien, zwischen Kulturen, Personen und selbst innerhalb eines einzelnen Bewusstseins. Die moderne Forschung aus verschiedensten Fachbereichen zeigt, dass unser moralischer Sinn dabei offenbar keiner einheitlichen Logik folgt. Menschen unterscheiden ihre Beziehungen gemäß dreier Kategorien: "Interaktion", "Identität" und "Intimität". Jede einzelne lässt sich als eine evolutionäre Anpassung verstehen. Die Meta-Kategorie "Universalität" entsteht dagegen wohl nur unter günstigen Bedingungen und als ein evolutionäres Nebenprodukt. Urteile darüber "was man tun soll" und "was man nicht tun darf" erweisen sich in diesem Kontext als abhängig vom Beziehungstyp und Konflikte im Urteil sind in einer sozialen Welt systembedingt.
Das Modell einer "Beziehungstypischen Ethik", das auf dieser evolvierten Psychologie basiert, bietet somit die Grundlage für ein besseres Verständnis der gesamten menschlichen Ethik einschließlich der Moralphilosophien. Daneben bietet die Arbeit eine für die deutschsprachige Literatur bislang einzigartige Einführung in die Neue Synthese der Evolutionstheorie, sowie einen neuartigen Ansatz für den gelingenden Dialog zwischen Geistes- und Naturwissenschaften.
Table of contents
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhalt
- 1 Einleitung und Methodik
-
Teil I Prinzipien der Evolution
- 2 Veränderungen in der Evolutionstheorie
-
3 Kulturelle Evolution
- 3.1 Die (eingeschränkte) Universalität von Evolution
- 3.2 Memetik - Kulturelle Evolution als Replikationsprozess
- 3.3 Kulturelle Evolution als Konstruktionsprozess
- 3.4 Wege kultureller Evolution
- 4 Evolution der Moral
- 5 Evolution des Helfens
-
Teil II Natur des moralischen Sinns
- 6 Soziale Kognition
- 7 Allgemeine Kognition
-
8 Moralpsychologie
-
8.1 Die Rolle von Intuition und Rationaler Abwägung
- 8.1.1 Piaget und Kohlberg - Der Rationalismus des 20. Jahrhunderts
- 8.1.2 Jonathan Haidt - Primat der Intuition
- 8.1.3 Darcia Narvaez - Gleichwertigkeit von Intuitionen und Argumenten
- 8.1.4 Beurteilung der Ansätze von Haidt und Narvaez
- 8.1.5 Der Einfluss von Emotionen auf moralische Urteile
- 8.1.6 Der Einfluss bewusster oder rationaler Prozesse
- 8.1.7 Framing-Effekte - Kontext kann entscheidend sein.
- 8.1.8 Joshua Greene - »Dual-Process-Model«
- 8.2 Die verborgene Genese von Normen
- 8.3 Prinzipien des Moralischen Urteilens
- 8.4 Werte
-
8.5 Moralisches Denken dient sozialem Handeln
- 8.5.1 Der Effekt von Anonymität - „Intuitiver Politiker”
- 8.5.2 Der Effekt eines Alibis - »Moralische Heuchelei«
- 8.5.3 „Staatsanwalt” und „Pressesprecher”
- 8.5.4 Unbedingte Verpflichtung - Der„Intuitive Theologe”
- 8.5.5 Der Einfluss von Macht - Hypo- und Hyperkritik
- 8.5.6 Wechsel der Perspektive
- 8.5.7 Rai und Fiske - Moral als »Relationship Regulation«
- 8.5.8 Moral verbindet Individuen zu Gemeinschaften
- 8.5.9 In-Group oder Out-Group
- 8.6 „Der Strich, der das Gute vom Bösen trennt… *
-
8.1 Die Rolle von Intuition und Rationaler Abwägung
-
Teil III Anthropologische Ethik
- 9 Möglichkeiten einer Evolutionären Ethik
-
10 »BEZIEHUNGSTYP-ETHIK«
-
10.1 Die drei natürlichen Beziehungskonzepte
- 10.1.1 Mentale Konzepte bilden soziale Strukturen
- 10.1.2 Mentale Konzepte stellen soziale Fragen
- 10.1.3 Das Konzept der Interaktion
- 10.1.4 Das Konzept der Identität
- 10.1.5 Das Konzept der Intimität
- 10.1.6 Die Rechtfertigung von Bestrafungen
- 10.1.7 Falsche Zuordnungen
- 10.1.8 Die Zuschreibung von „Schuld” in den drei Beziehungskonzepten
- 10.1.9 Die Asymmetrie zwischen Interaktion - Identität - Intimität
- 10.2 Die Metakategorie »Universalität« - Ein evolutionäres Nebenprodukt
- 10.3 Die Möglichkeit normativer Aussagen
-
10.1 Die drei natürlichen Beziehungskonzepte
- 11 Nächstenliebe
- 12 Rückblick und Ausblick eines Biologen und Theologen
- Anhang
- Literatur
- Index
- Fußnoten
Product information
- Title: Evolution der Ethik
- Author(s):
- Release date: January 2016
- Publisher(s): De Gruyter
- ISBN: 9783110411119
You might also like
video
Python Fundamentals
45+ hours of video instruction. Overview The professional programmer’s Deitel® video guide to Python development with …
book
HBR Guide to Critical Thinking
Tackle complex situations with critical thinking. You're facing a problem at work. There are many ways …
book
Abenteuer Softwarequalität
Ein Buch zur Softwarequalität auf Einführungsniveau für Studenten und Praktiker, das durch eine mitlaufende Geschichte anschaulicher …
book
Praktische Statistik für Data Scientists, 2nd Edition
Statistische Methoden sind ein zentraler Bestandteil der Arbeit mit Daten, doch nur wenige Data Scientists haben …