Finanzwissenschaft, 11th Edition

Book description

Dieses Standardwerk der Finanzwissenschaft stellt die Ökonomie des öffentlichen Sektors umfassend und verständlich dar. Die vorliegende Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Neuen Herausforderungen an die Finanzpolitik und Änderungen in den Institutionen wurde dabei ebenso Rechnung getragen wie neuen Entwicklungen in der theoretischen und empirischen Forschung.

Table of contents

  1. Titel
  2. Impressum
  3. Vorwort zur 11. Auflage
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Einleitung
  6. Erster Teil - Grundlagen
    1. 1. Kapitel - Gegenstand und Fragestellungen der Finanzwissenschaft
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Gegenstand
      3. 3. Fragestellungen
      4. 4. Ziele der Finanzpolitik und der Beitrag der Finanzwissenschaft
        1. a) Aufgabenbereiche und Ziele
        2. b) Rationale Finanzpolitik
      5. Literatur zum 1. Kapitel
    2. 2. Kapitel - Die wirtschaftliche Aktivität des Staates im Überblick
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Der Staat in den VGR und in der Finanzstatistik
        1. a) Der Staat im Wirtschaftskreislauf
        2. b) Die Abgrenzung des Staates in den VGR
        3. c) Die Einnahmen und Ausgaben des Staates in den VGR
          1. (1) Die Einnahmen des Staates
          2. (2) Die Ausgaben des Staates
        4. d) Produziert der Staat überhaupt?
        5. e) Die Bewertung der Nichtmarktproduktion des Staates
        6. f) Unentgeltliche staatliche Leistungen: Zwischen- oder Endprodukte?
        7. g) Die Investitionen und die Abschreibungen des Staates
        8. h) Unterscheidung zwischen Einkommen- und Vermögensteuern sowie Produktions- und Importabgaben
        9. i) Ansätze zur Ausweitung und Ergänzung der VGR
        10. j) Vergleich des Staates in VGR und Finanzstatistik
      3. 3. Indikatoren der staatlichen Aktivität
        1. a) Grundsätzliche Probleme der Indikatorauswahl
        2. b) Staatswirtschaftliche Quoten als Indikatoren staatlicher Aktivität
        3. c) Ausgabenquoten
        4. d) Staatliche Einnahmenquoten und Defizitquote
        5. e) Reale versus nominale Staatsquoten
        6. f) Was zeigen VGR und Finanzstatistik nicht (richtig) über den Staat?
      4. 4. Die Entwicklung der Staatsquoten
      5. Literatur zum 2. Kapitel
  7. Zweiter Teil - Effizienz, Markt und Staat
    1. 3. Kapitel - Effizienz in der Marktwirtschaft
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Effizienzbedingungen
        1. a) Konsum und Nutzen
        2. b) Pareto-Effizienz
        3. c) Die Bedingungen für effizienten Konsum Tauscheffizienz)
        4. d) Faktoreinsatz und Produktion
        5. e) Die Bedingungen optimaler Faktorallokation Produktionseffizienz)
        6. f) Gesamtwirtschaftliche Effizienz
      3. 3. Die Hauptsätze der Wohlfahrtstheorie
      4. Literatur zum 3. Kapitel
    2. 4. Kapitel - Allokative Rechtfertigung des Staatseingriffs
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Unvollkommener Wettbewerb
        1. a) Monopolistisches Markt
        2. b) Grafische Darstellung des Wohlfahrtsverlustes
        3. c) Staatseingriff: Regulierung
        4. d) Preisdifferenzierung
        5. e) Sinkende Durchschnittskosten
        6. f) Regulierung bei sinkenden Durchschnittskosten
      3. 3. Externe Effekte
        1. a) Interdependenz und Externalität
        2. b) Formen externer Effekte
        3. c) Ineffizienz
        4. d) Das Coase-Theorem
        5. e) Staatliche Intervention
          1. (1) Die Pigou-Steuer
          2. (2) Pigou-Subvention
          3. (3) Auflagen
          4. (4) Zertifikate
      4. 4. Öffentliche Güter
        1. a) Begriff des öffentlichen Gutes
        2. b) Optimale Bereitstellung
          1. (1) Das Samuelson-Modell
          2. (2) Vereinfachte Darstellung im Partialmodell
        3. c) Unterversorgung bei privater Bereitstellung
        4. d) Verfahren zur optimalen Bereitstellung
          1. (1) Das Lindahl-Modell
          2. (2) Mechanismen zur Enthüllung der Präferenzen für öffentliche Güter
        5. e) Mischgüter
        6. f) Meritorische Güter
      5. 5. Unvollständige Information
        1. a) Faire Versicherung bei symmetrischer Information
        2. b) Adverse Selektion bei asymmetrischer Information
        3. c) Moral Hazard
        4. d) Ineffizienz von Produkt- und Kreditmärkten
        5. e) Implikationen für staatliche Eingriffe
      6. Literatur zum 4. Kapitel
    3. 5. Kapitel - Der staatliche Entscheidungsprozess – theoretische Grundlagen
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Public Choice
      3. 3. Modelle der direkten Demokratie
        1. a) Verschiedene Abstimmungsverfahren
        2. b) Die Wahl der Entscheidungsregel
        3. c) Entscheidungen über ein Programm bei Mehrheitswahl
        4. d) Entscheidungen über mehrere Programme
          1. (1) Intransitivität, Mehrgipfligkeit und Arrows Paradox
          2. (2) Möglichkeiten von Wahlgleichgewichten
          3. (3) Stimmentausch
      4. 4. Die repräsentative Demokratie
        1. a) Elemente für Modelle der repräsentativen Demokratie
        2. b) Die Parteien und Politiker
          1. (1) Das Medianwählermodell
          2. (2) Differenzierungen des Medianwählermodells
        3. c) Die Bedeutung von Institutionen und institutionellen Regeln
        4. d) Die Wähler
        5. e) Die Bürokratie
        6. f) Die Interessengruppen
        7. g) Exkurs I: Die Kosten von (Nicht-) Regulierungen
        8. h) Exkurs II: Korruption
        9. i) Politischer Prozess und Gleichgewicht
      5. Literatur zum 5. Kapitel
    4. 6. Kapitel - Der Haushaltsplan und andere finanzwirtschaftliche Entscheidungsinstrumente
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Der Haushaltsprozess in Deutschland
        1. a) Einleitung
        2. b) Kennzeichen und Bedeutung des Haushaltsplans
        3. c) Der Haushaltsplan des Bundes
        4. d) Der Haushaltskreislauf
          1. (1) Die Aufstellung des Haushaltsplans
          2. (2) Die parlamentarische Beratung und Verabschiedung
          3. (3) Die Ausführung des Haushaltsplans
          4. (4) Die Kontrolle der Haushaltsführung
      3. 3. Flexibilisierung des Haushalts und überjährige Perspektiven
        1. a) Probleme kurzfristiger, isolierter Entscheidungen
        2. b) Besondere Gestaltungsmöglichkeiten und Reformen des Haushaltswesens
        3. c) Die Finanzplanung
          1. (1) Die Ziele
          2. (2) Das Verfahren
          3. (3) Beurteilung
      4. 4. Verfahren für eine effektive und effiziente Finanzpolitik
        1. a) Programmplanung
        2. b) Die Berücksichtigung der Folgewirkungen staatlicher Maßnahmen
        3. c) Nutzen-Kosten-Analyse
          1. (1) Begriff und Aufgaben
          2. (2) Ziele
          3. (3) Ermittlung der Wirkungen von Maßnahmen
          4. (4) Bewertungsproblem
          5. (5) Diskontierung
          6. (6) Nebenbedingungen
          7. (7) Risiko und Unsicherheit
          8. (8) Die Berücksichtigung des Verteilungsziels
          9. (9) Das Entscheidungskriterium
          10. (10) Ein Anwendungsbeispiel: Autobahnbau
          11. (11) Würdigung der NKA als Entscheidungshilfe
        4. d) Kosten-Wirksamkeits-Analyse
        5. e) Ex-Post Evaluierung
      5. Literatur zum 6. Kapitel
    5. 7. Kapitel - Marktversagen versus (allokatives) Staatsversagen
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Normative und positive Theorie der Staatstätigkeit
        1. a) Fehlende Informationen, die Bestimmung kollektiver Präferenzen
        2. b) Die Delegation von Entscheidungsbefugnissen
        3. c) Fehlende Messbarkeit staatlicher Leistungen
        4. d) Staatliche Monopolstellung
        5. e) Gegenüberstellung von Markt und staatlichem System
      3. 3. Ursachen wachsender Staatstätigkeit
        1. a) Normative Erklärungsansätze
          1. (1) Preisniveau und Produktivitätsentwicklung
          2. (2) Wagner‘sches Gesetz
          3. (3) Urbanisierung (Brecht’sches Gesetz)
          4. (4) Altersstruktur
          5. (5) Umverteilung und soziale Sicherung
        2. b) Positive Erklärungsansätze
          1. (1) Ineffizienz und der Einfluss von Interessengruppen
          2. (2) Niveauverschiebungs- und Beharrungseffekte
          3. (3) Elastizität des Steueraufkommens und Fiskalillusion
          4. (4) Zentralisierung
          5. (5) Politische Ökonomie der Umverteilung
          6. (6) Ausbeutung durch den Staat
      4. 4. Möglichkeiten der Begrenzung und Reduzierung staatlicher Aktivität
        1. a) Konstitutionelle Regeln
        2. b) Privatisierung
          1. (1) Ziele und Formen der Privatisierung
          2. (2) Privatisierung der Finanzierung
          3. (3) Privatisierung der Produktion
          4. (4) Entstaatlichung
          5. (5) Liberalisierung
          6. (6) Beurteilung der Privatisierung
        3. c) Reformen, Strategien zur Konsolidierung der öffentlichen Finanzen
        4. d) Das Beispiel „Subventionsabbau“
          1. (1) Der Subventionsbegriff
          2. (2) Rechtfertigung von Subventionen
          3. (3) Politische Ökonomie der Subventionen
          4. (4) Abbau von Subventionen
      5. Literatur zum 7. Kapitel
  8. Dritter Teil - Theorie der Besteuerung
    1. 8. Kapitel - Grundlagen der Besteuerung
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Begriff und Abgrenzung der Steuern
      3. 3. Steuertarife
      4. 4. Steuerverteilungsprinzipien
        1. a) Verschiedene Steuerverteilungsprinzipien
        2. b) Das Äquivalenzprinzip
          1. (1) Nutzenmäßige Äquivalenz
          2. (2) Kostenmäßige Äquivalenz
        3. c) Das Leistungsfähigkeitsprinzip
          1. (1) Interpretation und Indikatoren
          2. (2) Theorien des gleichen Opfers
        4. d) Abschließende Beurteilung beider Prinzipien
      5. 5. Die Klassifizierung und Aufkommen der Steuern in Deutschland
      6. Literatur zum 8. Kapitel
    2. 9. Kapitel - Allokationseffekte der Besteuerung
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Preis- und Mengeneffekte der Besteuerung auf einem Gütermarkt
      3. 3. Effekte der Verbrauchsbesteuerung im Zwei-Güter Fall
        1. a) Zwei-Güter-Modell ohne Produktion
        2. b) Zwei-Güter-Modell mit Produktion
      4. 4. Besteuerung und Arbeitsangebot
      5. 5. Intertemporale Effekte der Besteuerung
      6. 6. Messung der Wohlfahrtseffekte
      7. 7. Theorie der optimalen Besteuerung
        1. a) Indirekte Besteuerung
        2. b) Direkte Besteuerung
      8. 8. Steuerhinterziehung
        1. a) Theoretische Grundlagen
        2. b) Bedeutung der Steuerhinterziehung
      9. 9. Vollzugskosten der Besteuerung
      10. Literatur zum 9. Kapitel
  9. Vierter Teil - Grundzüge finanzwirtschaftlicher Verteilungspolitik
    1. 10. Kapitel - Grundfragen der Verteilung von Einkommen und Vermögen
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Einkommen als Gegenstand der Verteilungsanalyse
        1. a) Der Einkommensbegriff
        2. b) Verteilung zwischen wem? Die Frage der Bezugsgröße
          1. (1) Funktionelle Einkommensverteilung
          2. (2) Personelle Einkommensverteilung
          3. (3) Armut als Spezialfall der personellen Einkommensverteilung
          4. (4) Verteilung des Einkommens nach Regionen, Sektoren und Generationen
        3. c) Die Einkommensperiode
      3. 3. Vermögen als Gegenstand der Verteilungsanalyse
        1. a) Vermögensbegriff
        2. b) Die Bewertung der Vermögensobjekte
      4. 4. Die Verteilung sonstiger Größen: Konsum, Nutzen, Macht und Chancen
      5. Literatur zum 10. Kapitel
    2. 11. Kapitel - Ziele der Verteilungspolitik
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Verteilungspolitik und Wohlfahrt
        1. (1) Utilitaristischer Ansatz
        2. (2) Das Maximin-Kriterium
      3. 3. Alternative Prinzipien der Verteilungspolitik
        1. a) Bedarfsgerechtigkeit
        2. b) Leistungsgerechtigkeit
        3. c) Chancengleichheit
        4. d) Weitere Gleichheitskonzepte
      4. 4. Verteilungspolitik und freiwillige Umverteilung
        1. a) Soziale Präferenzen
        2. b) Spenden und Warm Glow
      5. 5. Fazit
      6. Literatur zum 11. Kapitel
    3. 12. Kapitel - Finanzpolitische Instrumente der Verteilungspolitik
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Vermögenspolitische Maßnahmen
        1. a) Überblick
        2. b) Umverteilung vorhandenen Vermögens
        3. c) Besteuerung von Vermögensübertragungen
        4. d) Sparförderung
        5. e) Beeinflussung des Humankapitals (Bildungspolitik)
      3. 3. Einkommenspolitische Maßnahmen
        1. a) Der Staat als Arbeitgeber und Auftraggeber
        2. b) Ungebundene und gebundene Transfers als Mittel der Umverteilung
        3. c) Indirekte Förderung durch Subventionen
      4. 4. Verteilungswirkungen staatlicher Einnahmen und Ausgaben
        1. a) Inzidenzkonzepte
        2. b) Wirkungen auf die personelle Verteilung (empirische Ansätze der formalen Inzidenz)
          1. (1) Grundprobleme
          2. (2) Die Inzidenz der Abgaben
          3. (3) Die Inzidenz der staatlichen Übertragungen und Realleistungen
          4. (4) Verteilungswirkung direkter Umverteilung
      5. 5. Beurteilung und Grenzen der Umverteilung
      6. Literatur zum 12. Kapitel
    4. 13. Kapitel - Theorie und Politik der sozialen Sicherung
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Soziale Sicherung in Deutschland: Übersicht
      3. 3. Gestaltungsprinzipien der sozialen Sicherung
      4. 4. Sozialversicherung: Merkmale und Rechtfertigung
      5. 5. Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV)
        1. a) Formen der Alterssicherung in Deutschland
        2. b) Die GRV in Deutschland
        3. c) Umlagefinanzierung und gesamtwirtschaftliche Entwicklung
        4. d) Reform der Rentenversicherung
          1. (1) Rentenversicherung, Kindererziehung und Fertilität
          2. (2) Umlagefinanzierung, Arbeitsangebot und Ersparnis
          3. (3) Beitragsrendite im kapitalgedeckten System
      6. 6. Die gesetzliche Krankenversicherung
        1. a) Die Regelungen
        2. b) Analyse der GKV
        3. c) Reform der GKV
      7. 7. Die Arbeitslosen- und die Pflegeversicherung
        1. a) Die Arbeitslosenversicherung
          1. (1) Die Regelungen
          2. (2) Wirkungen und Probleme
        2. b) Die gesetzliche Pflegeversicherung
          1. (1) Die Regelungen
          2. (2) Wirkungen und Probleme
      8. 8. Sozialhilfe
        1. a) Die Regelungen
        2. b) Zielkonflikt zwischen Grundsicherung und Leistungsanreizen
        3. c) Reform der Sozialhilfe
      9. 9. Die soziale Sicherung der Beamten
      10. 10. Soziale Sicherung im EU-Rahmen
      11. Literatur zum 13. Kapitel
  10. Fünfter Teil: Grundzüge finanzwirtschaftlicher Stabilisierungspolitik
    1. 14. Kapitel - Stabilisierung als staatliche Aufgabe
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Stabilitätsbegriff und Erfordernis staatlicher Interventionen
        1. a) Maßnahmen zur Wiederherstellung des Gleichgewichts
          1. (1) Fiskalpolitik
          2. (2) Geldpolitik
        2. b) Maßnahmen zur Verringerung der Krisenanfälligkeit
          1. (1) Bankenkrach und Einlagensicherung
          2. (2) Risiken und Moral Hazard im Finanzsektor
          3. (3) Regulierung des Finanzsektors
      3. 3. Der Staat als Quelle von Instabilität
      4. Literatur zum 14. Kapitel
    2. 15. Kapitel - Fiskalpolitik
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Fiskalpolitik aus makroökonomischer Perspektive
        1. a) Makroökonomische Effekte der Ausweitung von Staatsausgaben
        2. b) Verdrängungseffekte der Staatsverschuldung
          1. (1) Begrenzte Verschuldungsmöglichkeiten der privaten Akteure
          2. (2) Zusatzlast der Besteuerung
          3. (3) Eingeschränkter privater Budgethorizont
      3. 3. Praxis der Fiskalpolitik
        1. a) Diskretionäre Fiskalpolitik
          1. (1) Empirische Evidenz zur expansiven Wirkung diskretionärer Fiskalpolitik
          2. (2) Diskretionäre Steuerpolitik als Alternative
          3. (3) Verzögerungswirkungen
          4. (4) Stabilitätsgesetz
        2. b) Automatische Stabilisierungswirkungen
      4. 4. Maßstäbe zur Beurteilung der konjunkturellen Impulse öffentlicher Haushalte
        1. a) Der gesamte Budgetsaldo
        2. b) Das konjunkturelle und das strukturelle Defizit
          1. (1) Ermittlung des strukturellen Defizits
          2. (2) Ermittlung der Outputelastizität der Einkommensteuer
          3. (3) Fiskalischer Impuls und Budgetelastizität
      5. Literatur zum 15. Kapitel
  11. Sechster Teil - Die Steuern in Deutschland und Steuerreformen
    1. 16. Kapitel - Die Einkommensteuer
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Der Einkommensbegriff
        1. a) Synthetische Einkommensteuer
        2. b) Schedulensteuer und duale Einkommensteuer
        3. c) Konsumorientierte Einkommensteuer
      3. 3. Einkommenskonzept der deutschen Einkommensteuer
        1. a) Gesamteinkommen als Gegenstand der Einkommensbesteuerung
        2. b) Einkommen als Nettogröße
        3. c) Keine Differenzierung nach Quellen und Einkommensverwendung
        4. d) Besteuerung des Ist-Einkommens
        5. e) Die Einkommensperiode
      4. 4. Die Berechnung des steuerpflichtigen Einkommens
        1. a) Das Verfahren
        2. b) Was nicht zum Einkommen rechnet
        3. c) Die Ermittlung der Einkünfte
        4. d) Die Berücksichtigung bestimmter Arten von Einkommensverwendungen: Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen
        5. e) Die Berücksichtigung von Verlusten und Wertsteigerungen des Vermögens
        6. f) Beurteilung der Einkommensberechnung
      5. 5. Familienbesteuerung
        1. a) Individualbesteuerung
        2. b) Haushaltsbesteuerung
        3. c) Ehegatten-Splitting
        4. d) Die Berücksichtigung von Kindern
      6. 6. Die Erhebungsformen der Einkommensteuer
      7. 7. Der Tarif der deutschen Einkommensteuer
        1. a) Der Aufbau
        2. b) Begründungen für den progressiven Tarif
        3. c) Progressiver Tarif, Wachstum und Inflation
      8. 8. Die Einkommensteuer als Teil der Unternehmensbesteuerung
      9. 9. Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik
      10. 10. Abschließende Beurteilung der deutschen Einkommensteuer
      11. Literatur zum 16. Kapitel
    2. 17. Kapitel - Besteuerung von Unternehmensgewinnen
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Rechtfertigung und Gestaltungsalternativen
        1. a) Nur Einkommensteuer
        2. b) Einkommensteuer mit Freistellung einbehaltener Gewinne
        3. c) Klassisches System
        4. d) Integration von Einkommen- und Körperschaftsteuer
        5. e) Freistellung der Körperschaften von der Einkommensteuer
      3. 3. Die Körperschaftsteuer in Deutschland
        1. a) Frühere Verfahren
        2. b) Die geltende Körperschaftsteuer
      4. 4. Reform der Gewinnbesteuerung
        1. a) Investitionstätigkeit und Gewinnbesteuerung
        2. b) Finanzierung und Gewinnbesteuerung
        3. c) Reformansätze
          1. (1) Abzug der Mindestverzinsung des Eigenkapitals
          2. (2) Sofortabschreibung
          3. (3) Untersagen des Zinsabzugs
      5. 5. Die Gewerbesteuer
        1. a) Regelungen
        2. b) Die Beurteilung der Gewerbesteuer
        3. c) Reformvorschläge: Ersatz oder „Revitalisierung“ der Gewerbesteuer?
      6. Literatur zum 17. Kapitel
    3. 18. Kapitel - Vermögensteuern
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Arten der Vermögensteuern
      3. 3. Die Grundsteuer
        1. a) Regelungen
        2. b) Beurteilung der Grundsteuer
        3. c) Reform der Grundsteuer
      4. 4. Erbschaftsteuer
        1. a) Regelungen
        2. b) Beurteilung
      5. 5. Steuern auf entgeltliche Vermögenstransaktionen
        1. a) Grunderwerbsteuer
        2. b) Finanztransaktionssteuer
      6. Literatur zum 18. Kapitel
    4. 19. Kapitel - Die Umsatzsteuer
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Begriff und Anknüpfungspunkte
      3. 3. Die deutsche Umsatzsteuer Mehrwertsteuer)
        1. a) Der Steuergegenstand
        2. b) Vorumsatz- oder Vorsteuerabzug
        3. c) Steuersätze, -befreiungen und -ermäßigungen
        4. d) Die Beurteilung der Umsatzsteuer
      4. Literatur zum 19. Kapitel
    5. 20. Kapitel - Steuern auf spezielle Güter
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Begriff der speziellen Güter, Begründungen für ihre Besteuerung
      3. 3. Umweltsteuern (Ökosteuern)
        1. a) Begriff und Merkmale von Umweltsteuern
        2. b) Die Aufkommensverwendung der Ökosteuern
        3. c) Ökosteuern in einem allgemeinen Gleichgewichtsmodell
        4. d) Verteilungseffekte
        5. e) Die CO2-Steuer und die allgemeine Energiebesteuerung
        6. f) Kfz- und Energiesteuer als umweltpolitische Instrumente
        7. g) Ökologische Steuern in Deutschland
      4. 4. Die Politische Ökonomie der Klimapolitik
      5. Literatur zum 20. Kapitel
    6. 21. Kapitel - Internationale Aspekte der Besteuerung
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Internationale Besteuerung des Verbrauchs
        1. a) Besteuerungsprinzipien im internationalen Handel
        2. b) Preisbildung beim Bestimmungslandprinzip
        3. c) Preisbildung beim Ursprungslandprinzip
        4. d) Implikationen für die Steuerpolitik
        5. e) Die Harmonisierung indirekter Steuern in der EU
      3. 3. Besteuerung des internationalen Einkommens
        1. a) Grundprinzipien der internationalen Einkommensbesteuerung
        2. b) Effekte der Besteuerung beim Wohnsitzprinzip
        3. c) Effekte der Besteuerung beim Quellenprinzip
        4. d) Implikationen für die Steuerpolitik
        5. e) Steuerpolitik und ausländische Direktinvestitionen
        6. f) Steuerpolitik und Besteuerung von Portfolioinvestitionen
      4. 4. Internationale Steuerbelastungsvergleiche
      5. Literatur zum 21. Kapitel
    7. 22. Kapitel - Steuerreformen
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Kriterien für Steuerreformen
      3. 3. Fundamentale Reformen der Bemessungsgrundlage
        1. a) Die Flat Tax
        2. b) Die persönliche Konsumsteuer (Ausgabensteuer)
        3. c) Die duale Einkommensteuer
      4. 4. Möglichkeiten und Grenzen von Steuerreformen
      5. 5. Sind Steuerreformen nötig: Eine andere Sicht?
      6. Literatur zum 22. Kapitel
  12. Siebter Teil - Staatsverschuldung
    1. 23. Kapitel - Formen, Struktur und Umfang der Staatsverschuldung
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Formen, Struktur und Entwicklung der öffentlichen Verschuldung
      3. 3. Indikatoren zur kurz- und mittelfristigen Analyse der Staatsverschuldung
      4. 4. Die Staatsverschuldung im internationalen Vergleich
      5. 5. Implizite Staatsverschuldung
      6. 6. Bürgschaften und implizite Garantien
      7. Literatur zum 23. Kapitel
    2. 24. Kapitel - Staatsverschuldung und Nachhaltigkeit
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Intertemporale Budgetrestriktion
      3. 3. Tragfähigkeit der Finanzpolitik
      4. 4. Generationenbilanzierung (Generational Accounting)
      5. 5. Zahlungsfähigkeit und Zahlungsbereitschaft
      6. Literatur zum 24. Kapitel
    3. 25. Kapitel - Begrenzung der Staatsverschuldung
      1. l. Inhaltsübersicht
      2. 2. Positive Theorie der Staatsverschuldung
        1. a) Fiskalische Illusion
        2. b) Begrenzter Zeithorizont der Exekutive
        3. c) Interessenkonflikte von Regierungskoalitionen
        4. d) Intergenerationale Umverteilung
      3. 3. Institutionelle Grenzen der Staatsverschuldung
        1. a) Unabhängigkeit der Zentralbank
        2. b) Kreditfinanzierung nur für Investitionen
        3. c) Die Maastricht-Kriterien und der Stabilitäts- und Wachstumspakt
        4. d) Die neue Schuldengrenze des Grundgesetzes
      4. Literatur zum 25. Kapitel
  13. Achter Teil - Der Rahmen eines föderativen Staates
    1. 26. Kapitel - Theoretische Grundlagen des Föderalismus
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Gründe für Dezentralisierung
        1. a) Lokale öffentliche Güter
        2. b) Dezentralisierungstheorem
        3. c) Tiebout-Hypothese
        4. d) Weitere Begründungen für Dezentralisierung
      3. 3. Dezentralisierung und Allokation
        1. a) Effiziente Bereitstellung lokaler öffentlicher Leistungen
        2. b) Spillover-Effekte bei der Bereitstellung öffentlicher Leistungen
        3. c) Fehlende steuerliche Instrumente und Steuerwettbewerb
      4. 4. Dezentralisierung und Umverteilung
      5. 5. Dezentralisierung und Stabilisierung
      6. 6. Zuweisungen und Finanzausgleich
        1. a) Formen von Finanzzuweisungen
        2. b) Allgemeine Finanzzuweisungen und Finanzausgleich
        3. c) Zuweisungen als Problem
      7. Literatur zum 26. Kapitel
    2. 27. Kapitel - Die Praxis des Föderalismus in Deutschland
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Die Finanzverfassung
        1. a) Kompetenzen von Bund und Ländern
        2. b) Verteilung der Finanzierungslasten
        3. c) Die Verteilung der Einnahmen nach der Finanzverfassung
          1. (1) Vertikale Einnahmenverteilung
          2. (2) Horizontale Steuerverteilung und Länderfinanzausgleich
        4. d) Die Stellung der Gemeinden in der deutschen Finanzverfassung
        5. e) Interregionale Kooperationen, Landkreise
      3. 3. Kritische Aspekte im Design der föderalen Finanzbeziehungen
        1. a) Zuordnung der Aufgaben und Dezentralisierung
        2. b) Steuerautonomie
        3. c) Aufgabenzuordnung und Mischfinanzierung
        4. d) Bundesstaatlicher Finanzausgleich
        5. e) Das bündische Prinzip und die Verschuldung der Länder
        6. f) Administrativer Gebietszuschnitt
      4. Literatur zum 27. Kapitel
    3. 28. Kapitel - Die Finanzpolitik der Europäischen Union (EU)
      1. 1. Inhaltsübersicht
      2. 2. Institutionen der EU
      3. 3. Der EU-Haushalt
        1. a) Überblick über den Haushalt
        2. b) Die Ausgaben
        3. c) Die Einnahmen
          1. (1) Grundsätzliches
          2. (2) Die einzelnen Finanzierungsquellen
      4. 4. Erweiterung der EU-Kompetenzen?
      5. 5. Reform des EU-Haushalts
      6. 6. Finanzhilfen in der Währungsunion
      7. Literatur zum 28. Kapitel
  14. Literaturverzeichnis
  15. Stichwortverzeichnis

Product information

  • Title: Finanzwissenschaft, 11th Edition
  • Author(s): Dieter Brümmerhoff, Thiess Büttner
  • Release date: December 2014
  • Publisher(s): De Gruyter Oldenbourg
  • ISBN: 9783110398946