5.4 Präventive Erhaltungsmaßnahmen 189
hinausgehen, beängstigende Alarmzeichenr schleichend zerfallendes
Kulturgut. Angekohlte Akten, geschrumpfte Pergamente sowie zur Un-
kenntlichkeit verformte Wachssiegel zeugen von Kriegseinwirkungen oder
sonstigen Brandkatastrophen.
Eine große Menge schwerwiegender Schäden ist aber auch auf anthro-
pogene Ursachen zurückzuführen. Naturgemäß sind bei Kulturgut, das
nach seiner Zweckbestimmung genutzt, angefaßt und in die Hand genom-
men wird, menschliches Unvermögen und Gedankenlosigkeit wesentliche
Schadensursachen. Den Nutzern der Archive, den Veranstaltern von Aus-
stellungen, aber auch manchen im Umgang mit Kulturgut allzu unbeküm-
merten Archivaren muß immer wieder ins Bewußtsein gerufen werden,
daß Archivalien kein Verbrauchsgutr eine oder wenige Generationen
sind. Der Mensch läßt im Bestreben, Bücher, Handschriften oder Archiva-
lien möglichst bequem oder rationell zu nutzen, häufig die erforderliche
Sorgfalt vermissen. Wenn Risse, Knicke, Fettflecken, Kugelschreiberspu-
ren, ausgebleichte Tinten, beschädigte oder verformte Buchrücken zu be-
klagen sind, müssen diese Schäden keinesfalls vorsätzlich verursacht wor-
den sein. Ähnliches giltr gutgemeinte, aber z.B. wenig fachmännisch mit
Klebeband durchgeführte Selbstreparaturen, die in der Regel eher scha-
den als nützen. Schließlich hat auch die Präsentation von Archivalien in
Ausstellungen ihre Schattenseiten: Dauerbeleuchtung, zumal mit Spot-
lights, langdauernde mechanische Belastung bei der gefälligen Darbietung
empfindlicher Objekte, oft auch Transportschäden, hinterlassen irreversi-
ble Spuren auf den Exponaten.
5.4 Präventive Erhaltungsmaßnahmen
5.4.1 Schadensprävention durch die Verwendung alterungsbeständiger
Materialien
Endogener Papierzerfall ist am wirkungsvollsten und zugleich am wirt-
schaftlichsten dadurch zu vermeiden, daß Papiere, die Säure und/oder
Holzschliff enthalten, nicht verwendet werden. Die Unternehmensarchiva-
re sollten daher im Unternehmen dafür werben, daß alterungsbeständige
Papiere als Schreib- und Druckpapiere eingesetzt werden. Die Anforde-
rungen an alterungsbeständige Papiere sind in der Norm DIN ISO 9706
definiert. Die wesentlichen Festlegungen sind neben Mindestanforderun-
gen an die Festigkeit: säurefreier Zellstoff (oder Hadern), leicht alkalisch,
frei von Holzschliff und mit Calciumcarbonat gepuffert. Derartige Papiere
sind am Markt verfügbar und müssen, da ihre Produktion im ökonomi-
schen und ökologischen Trend liegt, nicht teurer sein als saure Papiere.

Get Handbuch für Wirtschaftsarchive, 2nd Edition now with the O’Reilly learning platform.

O’Reilly members experience books, live events, courses curated by job role, and more from O’Reilly and nearly 200 top publishers.