8. Archivmanagement
Von
Hartmut Weber und Renate Köhne-Lindenlaub
8.1 Warum Archivmanagement?
Das Archiv als unternehmerische Leistungseinheit
Archive wirtschaftlicher Unternehmen sind Bestandteil der Unternehmen.
Ihre Arbeit und deren Ergebnisse, aber auch der dafür erforderliche Auf-
wand, werden in zunehmendem Maße unter ökonomischen Aspekten be-
urteilt. Daher ist es nötig, daß die Archivarinnen und Archivare ihre Tätig-
keit selbst auch unter betriebswirtschaftlichen Betrachtungsweisen sehen.
Zugleich können sie so die in der allgemeinen Managementlehre vorhan-
denen Denkansätze mit Gewinnr den Archivbereich nutzen.
Wenn man also ein Archiv unter betriebswirtschaftlichen Aspekten be-
trachtet, ja in diesem Sinne als unternehmerische Betriebseinheit auffaßt,
so verfügt es als Input über Ressourcen wie Personal, Raum und Sachmit-
tel sowie den Rohstoff der im laufenden Geschäftsverkehr nicht mehr
benötigten Unterlagen des jeweiligen Unterhaltsträgers. Als Output stellt
es Produkte her: die Serviceleistungenr seinen Unterhaltsträger und
Außenstehende sowie das dafür nötige authentische und aussagekräftig
verdichtete Archivgut und die Findmittel zu seiner Erschließung.
Wie in einem Unternehmen findet im Archiv Wertschöpfung statt. Der
schlackenreiche Rohstoff der Unternehmensunterlagen, die zur Aufgaben-
erfüllung entbehrlich sind, wird durch die fachgerechte Bewertung und
sachgerechte Erschließung im Entstehungszusammenhang zu aussagekräf-
tigen authentischen Quellen von bleibendem Wert verdichtet, die das Er-
bringen der Serviceleistungen ermöglichen und damit dem Unternehmen,
aber auch Außenstehenden, faßbaren Nutzen bringen.
r Unternehmensarchive ist Archivmanagement besonders wichtig,
weil sie als Servicestellen oft stark in die aktuelle Arbeit des Unterneh-
mens eingebaut sind. Man erwartet von ihnen konkrete, termingebunden
zu erbringende Dienstleistungen. Hinzu kommen die Anfragen von
Außenstehenden, Benutzerbetreuung usw. Andererseits müssen in jedem
Archiv, damit es langfristig funktionstüchtig bleibt, die erwähnten Kern-
aufgaben ausgeführt werden, also: Aktenbewertung und Aktenübernahme,
Ordnung und Erschließung der Bestände. Da aber auch in den Unterneh-
mensarchiven die Personalressourcen meist sehr knapp sind, wird es im-
mer schwieriger, neben den aktuellen Serviceaufgaben die Archivierungs-

Get Handbuch für Wirtschaftsarchive, 2nd Edition now with the O’Reilly learning platform.

O’Reilly members experience books, live events, courses curated by job role, and more from O’Reilly and nearly 200 top publishers.